Aktuelles
Alle Meldungen
-
Polizeibarrieren vor kurdischen Rathäusern
Nach der Absetzung der HDP Ko-Bürgermeister*innen in Amed, Mêrdîn und Wan wurden erneut Polizeibarrieren vor den Rathäusern errichtet. Diese waren erst nach den Kommunalwahlen vom 31. März entfernt worden. -
Mızraklı: Absetzung ist Akt gegen die gesamte Opposition
In einem ersten Statement hat der abgesetzte Ko-Bürgermeister von Amed erklärt, dass das AKP-Regime mit diesem Akt den Wählerwillen der Bevölkerung unrechtmäßig in Beschlag genommen hat. -
Bürgermeister von Amed, Mêrdîn und Wan abgesetzt
Auf Betreiben des türkischen Innenministeriums sind die Oberbürgermeister*innen der nordkurdischen Metropolen Amed, Mêrdîn und Wan ihres Amtes enthoben worden. -
Gedenken an Rubar Xebun in Nürnberg
In Nürnberg hat eine Gedenkveranstaltung für Rubar Xebun stattgefunden. Der Guerillakämpfer ist in Xakurke bei einem Hubschrauberangriff der türkischen Armee ums Leben gekommen. -
„Rise Up 4 Rojava“-Aktivitäten in Hamburg
Am Wochenende ist an mehreren Stellen in Hamburg mit vielfältigen Aktivitäten über die aktuelle Lage und die Revolution in Rojava informiert worden. -
15.-August-Feier in Moskau
In Moskau lebende Kurdinnen und Kurden haben den 35. Jahrestag der ersten Guerillaoffensive am 15. August 1984 auf einer Festveranstaltung in einem Kulturzentrum gefeiert. -
Gedenken an Zeki Şengalî in Berlin
Anlässlich seines ersten Todestages wurde in Berlin Zeki Şengalî gedacht. -
KON-MED ruft zur Unteilbar-Demo in Dresden auf
Der kurdische Dachverband KON-MED unterstützt die Großdemonstration des #unteilbar-Bündnisses am 24. August 2019 in Dresden. -
Anschläge auf Firmen in Kocaeli
In der westtürkischen Provinz Kocaeli sind Anschläge gegen Firmensitze in einem Industriegebiet verübt worden. Drei Firmen und ein Lastwagen brannten aus. Zu der Aktion bekannt hat sich eine Gruppe mit dem Namen „Racheeinheit Şehit Islam Cilo“. -
„Keine unerlaubten Flugbewegungen im irakischen Luftraum mehr“
Die irakische Ministerpräsident Adil Abdelmahdi hat eine Warnung an alle Länder ausgesprochen, die den irakischen Luftraum verletzen. -
Öcalan: „Bereit für die Lösung der kurdischen Frage“
Der kurdische Repräsentant Abdullah Öcalan wurde am 12. August von seinem Bruder auf der Gefängnisinsel Imrali besucht. Mehmet Öcalan berichtet von den Botschaften seines Bruders an die Öffentlichkeit. -
Türkischer Verteidigungsminister reist nach Riha
Der türkische Verteidigungsminister ist in die nordkurdische Grenzstadt Riha gereist, um den Fortgang der Errichtung des gemeinsamen Kommandozentrums für die „Sicherheitszone“ in Nordsyrien zu inspizieren. -
Rojava gegen den Faschismus und Patriarchat verteidigen!
Unter dem Aufruf „Rojava verteidigen. Gegen den Faschismus – gegen das Patriarchat!" kamen im Rahmen der Kampagne #riseup4rojava in Köln viele Menschen zur Diskussion zusammen. -
Gedenkenveranstaltung in Bielefeld
In Bielefeld fand im Rahmen der 15.-August-Feier eine Gedenkveranstaltung für Zekî Şengalî, Diyar Xerîb, Delal Amed, Ronî Munzur, Atakan Mahir und Egîd statt. -
Politischer Vernichtungsfeldzug in der Türkei: 40 Festnahmen
In Mêrdîn, Şirnex und Izmir sind Dutzende HDP-Mitglieder festgenommen worden. In Nisêbîn hat die Polizei ein Türschloss mit Schüssen zerstört, um in die Wohnung einzudringen. -
Griechenland: Demonstration zum 15. August in Lavrio
In Lavrio hat eine Demonstration aus Anlass des Beginns des bewaffneten Kampfes der PKK vor 35 Jahren stattgefunden. -
Pentagon: Sicherheitszone wird in Etappen umgesetzt
Das US-Pentagon hat erklärt, dass die Sicherheitszone in Nordsyrien in Etappen umgesetzt wird. Die ersten Schritte sollen demnach zügig eingeleitet werden. -
TV-Tipp: NAV-YEK und RHEINMETALL-ENTWAFFNEN bei ÇIRA FOKUS
Die Studiogäste der heutigen Sendung von ÇIRA FOKUS sind jeweils ein Vertreter von NAV-YEK und der Kampagne „Rheinmetall entwaffnen". Die Sendung kann ab 20 Uhr im Livestream verfolgt werden. -
Dokumentarfilme aus Efrîn im TATORT Kurdistan Café
Gestern fand das monatliche TATORT Kurdistan Café in Hamburg im Centro Sociale statt. Auf dem Programm standen zwei Dokumentarfilme aus Efrîn. -
Grußwort der iL zum 15. August
„Der 15. August 1984 war mehr als eine militärische Offensive“, erklärt die interventionistische Linke (iL) zum Beginn des bewaffneten Kampfes in Kurdistan und wünscht der Befreiungsbewegung einen kämpferischen Feiertag. -
Weitere Suryoye-Aktivisten im Visier deutscher Behörden
Nach der Geldstrafe gegen eine Aktivistin wegen des Tragens einer Fahne der „Kommunistischen Aramäer Mesopotamiens“ auf der Mai-Demonstration 2018 in Augsburg sind nun weitere Suryoye ins Visier des Staatsschutzes geraten. -
„Deutsche Justiz unterstützt den Despoten Erdoğan”
In Kassel sind am Dienstag Privatwohnungen von Aktivisten durchsucht worden. Bei einem der Betroffenen handelt es sich um Mazlum B., der die brutale Polizeigewalt vom 20. Juli dokumentierte, zu der es während dem Protest gegen einen Neonazi-Aufmarsch kam. -
Razzien gegen Oppositionelle in Mersin
In Mersin fand eine Vielzahl von Razzien statt. Dabei wurde unter anderem die Wohnung des Korrespondenten der Nachrichtenagentur Mezopotamya, Ergin Çağlar, durchsucht. -
HBDH greift militärische Produktion in Izmir an
Das linke Guerillabündnis HBDH hat in Izmir eine Fabrik angegriffen, die für das türkische Militär produziert. -
Linkes Guerillabündnis HBDH greift Mineralöllager an
Das linke Guerillabündnis HBDH gab bekannt, dass eine ihrer Einheiten eine Aktion gegen ein Mineralöllager in Çığlı durchgeführt hat. Das Depot wurde durch den Angriff vollständig zerstört.