Kurdistan
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
Militär legt Brände am Berg Cûdî
Seit Tagen breiten sich Flächenbrände an den Hängen des nordkurdischen Bergs Cûdî aus. Die türkische Armee legt als Teil ihrer Aufstandsbekämpfungsstrategie immer wieder Brände in der Region.
-
-
Türkei und Iran bombardieren zeitgleich Çoman
Die südkurdische Region Balekayetî in Çoman ist bombardiert worden. Während türkische Kampfbomber Luftangriffe flogen, schlug zeitgleich von der iranischen Armee abgefeuerte Artillerie ein. Über der Region finden zudem Aufklärungsflüge statt.
-
Zwei Guerillakämpferinnen in Avaşîn gefallen
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die Anfang Juni bei einem türkischen Luftangriff auf die südkurdischen Medya-Verteidigungsgebiete ums Leben gekommen sind.
-
-
-
-
HPG-Erklärung zu türkischen Luftangriffen
Nach HPG-Angaben haben in den vergangene Nacht bombardierten Regionen Şengal und Mexmûr keine Guerillabewegungen stattgefunden. Der türkische Staat unterscheide sich in seiner Denkweise nicht vom IS, so die HPG.
-
-
-
Polizei blockiert HDP-Marsch in Colemêrg
Die türkische Polizei will den von der HDP in der nordkurdischen Provinz Colemêrg geplanten „Demokratiemarsch“ verhindern. In der ganzen Stadt sind Scharfschützen, Sondereinheiten und Polizeipanzer positioniert.
-
-
-
-
Flächenbrand nach Luftschlägen auf Mexmûr
Die Türkei bombardiert seit Sonntagabend großflächig südkurdisches Territorium. Auch das Camp Mexmûr, wo mehr als zwölftausend Geflüchtete leben, wurde bereits angegriffen. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein Flächenbrand in Weidegebieten.
-
Türkei startet Luftoffensive auf Südkurdistan
Die türkische Armee hat eine Luftoffensive gegen Südkurdistan gestartet. Kampflugzeuge bombardieren die Medya-Verteidigungsgebiete, das Flüchtlingscamp Mexmûr und Şengal. In Serdeşt wurde ein Krankenhaus getroffen.
-
Erdbeben in Çewlîg
Ein Erdbeben der Stärke 5,8 hat am Sonntag die nordkurdische Provinz Çewlîg erschüttert. Im Landkreis Çêrme seien mehrere Dorfbewohner verletzt, in Kanîreş wurde ein Dorfschützer unter einem eingestürzten Wachturm verschüttet.
-
Vater von Missbrauchsopfer in Hewlêr verhaftet
Loqman Îsmaîl, der Vater des achtjährigen Mädchens, das letztes Jahr in Hewlêr Opfer einer Gruppenvergewaltigung wurde, ist verhaftet worden. Anwälte glauben, dass der Mann eingeschüchtert werden soll, damit er die Anzeige gegen die Täter zurückzieht.
-
20-Jähriger in Wan von türkischen Soldaten erschossen
In Wan-Elbak ist ein 20-jähriger kurdischer Hirte offenbar von türkischen Soldaten erschossen worden. Auch sein Pferd starb an einer Schussverletzung. Ein weiterer Mann liegt schwerverletzt in einem Krankenhaus.
-
Türkischer Soldat am Berg Cûdî erschossen
In den nordkurdischen Cûdî-Bergen ist ein Soldat der türkischen Armee von einer HPG-Einheit erschossen worden. In Bedlîs hat eine Militäroperation stattgefunden, Südkurdistan wurde von der türkischen Luftwaffe bombardiert.
-
Keine bestätigten Corona-Infektionen in Şengal
Nach Angaben des Gesundheitskomitees von Şengal gibt es noch keine bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus in der südkurdischen Region. Die Schutzmaßnahmen sollen trotzdem nicht gelockert werden.
-
HDP-Wan: Verbote können uns nicht aufhalten!
Am Montag beginnt der „Demokratiemarsch“ der HDP nach Ankara. In mehreren Provinzen ist ein Zutritts- und Veranstaltungsverbot erlassen worden, um die HDP-Initiative zu blockieren. Der Provinzverband von Wan will sich nicht aufhalten lassen.
-
PDK verhindert Rückkehr nach Şengal
Fünfzig ezidische Familien sind von PDK-Peschmerga an der Rückkehr nach Şengal gehindert worden. Vor sechs Jahren mussten Hunderttausende Ezidinnen und Eziden vor den Völkermord-Schergen des IS flüchten.
-
Militäroperationen in Nordkurdistan
In Amed und Şirnex haben Militäroperationen stattgefunden. Wie die HPG mitteilen, sind dabei Nutztiere der Dorfbevölkerung gezielt erschossen worden, Operationskräfte sind in Guerillakleidung in mehrere Dörfer gegangen.
-
Teyfik Ateş in Amed verstorben
Teyfik Ateş, ein langjähriger Unterstützer der kurdischen Befreiungsbewegung, ist in Amed verstorben. Zwei seiner Kinder sind im Gefängnis, zwei weitere bei der Guerilla.