Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
Festnahmen in Bismîl
In der nordkurdischen Stadt Bismîl wurden sechs Personen wegen angeblicher Beteiligung an einer Aktion gegen das Gebäude des AKP-Kreisverbands festgenommen.
-
-
Operation gegen DTK: 23 Verhaftungen in Amed -UPDATE
Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens gegen den zivilgesellschaftlichen Dachverband DTK (KCD) sind in Amed bisher 23 Personen wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Unter ihnen befindet sich auch die 70-jährige Friedensmutter Makbule Özbek.
-
-
-
HPG gedenken Heftanîn-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von vier Gefallenen aus dem Widerstand gegen die türkische Invasion im südkurdischen Guerillagebiet Heftanîn veröffentlicht und ihren beispielhaften Kampf gewürdigt.
-
-
-
28. Juni 1987 – Der Giftgasangriff auf Serdeşt
Am 28. Juni 1987 warf die irakische Luftwaffe vier Senfgasbomben auf die ostkurdische Stadt Serdeşt ab. Über hundert Menschen starben, hunderte weitere wurden verletzt. Über die Jahre erkrankten Tausende, die noch immer an den Spätfolgen leiden.
-
HPG: Zehn tote Soldaten in Heftanîn und Çelê
Wie die HPG mitteilen, sind bei Widerstandsaktionen gegen die Besatzungsoperation in der südkurdischen Heftanîn-Region acht türkische Soldaten ums Leben gekommen. In Çelê in Nordkurdistan führte die Frauenguerilla YJA-Star eine Aktionsserie durch.
-
HPG gedenken gefallenem Guerillakämpfer
Der Guerillakämpfer Mazlum Jiyanda ist im Oktober 2019 bei einem türkischen Luftangriff in Südkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG würdigen seinen langjährigen Kampf in der kurdischen Jugendbewegung, im Gefängnis und in den Bergen.
-
Guerillasabotage gegen Militärlaster in Çelê
Die HPG haben eine Sabotageaktion gegen einen Militärlaster im nordkurdischen Çelê durchgeführt. Die türkische Luftwaffe hat unterdessen mehrere Stellen in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert.
-
-
Jahresgedächtnis für Opfer von Kortek-Massaker
Vor einem Jahr bombardierte die türkische Luftwaffe im südkurdischen Kortek in der Qendîl-Region zwei Fahrzeuge. Drei Mitglieder einer Familie im Alter zwischen 19 und 53 Jahren starben, fünf Menschen überlebten.
-
Ausgangsbeschränkungen und Stromausfälle in Heftanîn-Dörfern
Parallel zur türkischen Besatzungsoperation im südkurdischen Heftanîn kommt es in den Dörfern der Region immer öfter zu Stromausfällen und willkürlichen Ausgangsbeschränkungen, die eine Versorgung mit Lebensmitteln nahezu unmöglich machen.
-
DTK-Operation: Weitere Festnahmen in Amed und Mêrdîn
Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens gegen die kurdische Zivilgesellschaft sind drei weitere Personen festgenommen worden, darunter die Journalistin Ayşe Kara. Insgesamt stehen 64 Namen auf der Fahndungsliste.
-
Protest in Silêmanî gegen Massaker in Kuna Masî
In Silêmanî fand eine Protestkundgebung gegen den tödlichen Luftangriff der Türkei auf die Ortschaft Kuna Masî statt. Ein Sprecher von Tevgera Azadî betonte die Bedeutung einer Verständigung unter den politischen Kräften auf ein gemeinsames Vorgehen.
-
Fünf tote Soldaten in Heftanîn und Xakurke
Laut HPG-Angaben sind in Südkurdistan fünf türkische Soldaten bei Guerillaaktionen ums Leben gekommen. In Heftanîn fielen zwei Kämpferinnen der YJA-Star, eine von ihnen bei einem türkischen Luftangriff. Auch andere Guerillagebiete wurden bombardiert.
-
PDK zieht Truppen bei türkischen Stützpunkten zusammen
Zeitgleich zur Ankündigung der Bevölkerung in Şîladizê, eine massive Protestwelle gegen die türkische Militärpräsenz in Südkurdistan zu beginnen, hat die PDK etwa 3.000 Peschmerga in Gebiete mit Stützpunkten der Türkei verlegt.
-
-
-
YNK fordert UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
Die YNK-Fraktion im irakischen Parlament hat die Zentralregierung in Bagdad und den UN-Sicherheitsrat zum Handeln gegen die Angriffe der Türkei auf Südkurdistan aufgefordert. Auch Iraks Präsident Barham Salih hat sich geäußert.
-
-
KCK: Guerillawiderstand bis zu Befreiung
Die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistan (KCK) beglückwünscht die Guerilla zu ihrem Widerstand gegen die türkische Invasion in Heftanîn und kündigt an, der Guerillawiderstand werde bis zur Befreiung des kurdischen Volkes weitergehen.
-
Razzien und Festnahmen in Amed
In Amed findet eine Großoperation gegen die demokratische Opposition statt. Es kommt zu Durchsuchungen und vielen Festnahmen.