Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
-
-
Ein Revolutionär Kurdistans: Diyar Xerib
Vor einem Jahr kam der aus Südkurdistan stammende Revolutionär Diyar Xerib bei einem gezielten Luftschlag der türkischen Armee im Qendîl-Gebirge ums Leben. Er hat das Erbe eines 25 Jahre währenden Kampfes hinterlassen.
-
„Sie war verliebt in die Befreiungsbewegung“
Der Vater der im Mai 2019 bei einem türkischen Luftangriff gefallenen Guerillakämpferin Şînyar Kawa erzählt von seiner Tochter und sagt: „Ihr Tod hat alle in unserem Umfeld erschüttert. Wir sind stolz auf sie.“
-
Eine Guerillakämpferin berichtet aus Xantur
Die türkische Armee hat Mitte Juni eine Besatzungsoperation in der südkurdischen Region Heftanîn gestartet. Die Guerillakämpferin Ruken Dilgeş berichtet vom Widerstand in Xantur und den von der türkischen Armee zurückgelassenen Toten.
-
HPG: Drohne in Xakurke abgeschossen
Die HPG haben eine türkische Drohne in Xakurke abgeschossen. In der Region kam es zu heftigen Gefechten. In Dersim findet eine Besatzungsoperation statt, in Çarçella ist ein türkischer Soldat getötet worden.
-
Namen von Çelê-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Namen der drei Guerillakämpfer bekanntgegeben, die am 31. Mai in Çelê bei Auseinandersetzungen im Zuge einer türkischen Militäroperation ums Leben gekommen sind.
-
Vier Verhaftungen wegen HDP-Patenschaftskampagne in Markaz
In der nordkurdischen Provinz Gurgum sind vier Lokalpolitiker der HDP wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, Spenden der HDP-Patenschaftskampagne für bedürftige Familien in der Corona-Krise an die PKK weitergeleitet zu haben.
-
Ist die PKK der Grund oder das Ergebnis?
Nicht die Existenz der PKK ist der Grund, dass der türkische Staat Kurden angreift, sondern der Umstand, dass der türkische Staat Kurden angreift, ist der Grund der Existenz der PKK, kommentiert die Journalistin Meral Çiçek aus Silêmanî.
-
HPG: Irakische Armee verlegt Truppen nach Zaxo
Nach Angaben der HPG haben irakische Streitkräfte nahe Zaxo Grenzschutzeinheiten positioniert, um ein weiteres Eindringen von türkischen Truppen zu verhindern. Der Widerstand in Heftanîn wird unterdessen unvermindert fortgesetzt.
-
Kurdischer Politiker zu hoher Haftstrafe verurteilt
Der frühere Parlamentsabgeordnete Hamit Geylani ist wegen Terrorvorwürfen zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ihm wurde vorgeworfen, im Jahr 2011 an einer Versammlung der zivilgesellschaftlichen Organisation KCD/DTK teilgenommen zu haben.
-
„Hier ist Heftanîn!”
Laleş Rênas kommentiert die aktuellen Entwicklungen im Kampfgebiet in der südkurdischen Region Heftanîn.
-
Überlebender von Kuna Masî: Kurden müssen sich vereinen
Keywan Kawa hat den türkischen Angriff auf Kuna Masî überlebt. Ihm gehörte das Geschäft, das von Kampfbombern getroffen wurde. In einem Interview gibt er einen Überblick über die Details des Luftangriffs – und ruft die Kurden zur Einheit auf.
-
-
Zehneinhalb Jahre Haft für DBP-Aktivisten
2018 wurden die DBP-Mitglieder Bermal Birtek und Ergin Balta wegen Terrorvorwürfen zu insgesamt über 22 Jahre Haft verurteilt. Im Revisionsprozess sind nun beide zu jeweils zehneinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
-
-
-
-
-
Armanc: Jeder besetzte Gipfel in Heftanîn ist umzingelt
Der HPG-Kommandant Haki Armanc berichtet über die Lage in Heftanîn. Die türkische Armee werde überall dort, wo Bodentruppen abgesetzt wurden, heftig von der Guerilla angegriffen. Außerdem sei jeder von ihr besetzte Gipfel umzingelt.
-
-
HPG gedenken Guerillakämpfer Brûsk Botan
Die HPG haben die vollständige Identität des Guerillakämpfers Brûsk Botan veröffentlicht, der vergangenen Donnerstag im Zuge einer luftunterstützten Militäroperation im nordkurdischen Gever ums Leben gekommen ist.
-
-
Verleger Azad Zal wegen Terrorvorwürfen verhaftet
Der Verleger Azad Zal ist im Rahmen des Ermittlungsverfahrens gegen den zivilgesellschaftlichen Dachverband DTK in Amed verhaftet worden. Ihm wird „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation” vorgeworfen. In Gurgum wurden fünf HDP-Aktivisten festgenommen.
-