Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Alle Meldungen
-
„PKK wird angegriffen, weil sie das kurdische Volk vertritt“
Der südkurdische Journalist Letif Fatih Ferac sieht die Regierungsunfähigkeit der politischen Parteien als eines der Hauptprobleme in der Autonomieregion und sagt: „Die PKK wird von der Türkei angegriffen, weil sie für die Freiheit Kurdistans steht.“
-
-
Zwei Zivilisten bei Luftangriff in Bamernê getötet
Bei dem Luftangriff vom Sonntag auf die südkurdische Kleinstadt Bamernê sind zwei Zivilisten ums Leben gekommen. Inzwischen stehen ihre Identitäten fest: es handelt sich um einen 29-jährigen Angehörigen des Gulî-Stammes und einen ehemaligen Peschmerga.
-
-
Wansee: Anzahl geborgener Leichen steigt auf 61
Die Anzahl der nach einem Schiffsunglück aus dem Wansee geborgenen Leichen hat sich auf 61 erhöht. Das Ende Juni gesunkene Boot transportierte Schutzsuchenden aus Pakistan, Afghanistan und Iran und gehörte einem AKP-Politiker.
-
-
-
KCK und KJK: Vergewaltigungen sind geplant und organisiert
Die kurdischen Selbstverwaltungsstrukturen KCK und KJK haben Erklärungen zu der Zunahme von sexualisierter Gewalt in Kurdistan abgegeben und bezeichnen die Übergriffe als „geplante und organisierte Angriffe auf die gesellschaftlichen Werte“.
-
Trauerhaus in Ülkücü-Zentrale umgewandelt
Der Zwangsverwalter von Sêrt hat der faschistischen Ülkücü-Bewegung ein kommunales Trauerhaus als Zentrale zur Verfügung gestellt. An dem Gebäude hängt jetzt ein Wolf-Symbol.
-
Guerillawiderstand in Heftanin: 13 Tote
In Heftanîn sind 13 Soldaten der türkischen Armee getötet worden. Die Guerilla hat ein Lager der Invasionstruppen in der südkurdischen Region von drei Seiten aus überfallen.
-
Kato: Wir kontrollieren das Terrain
Der HPG-Kämpfer Tekoşer Kato berichtet über den Fortgang der Guerillaoffensive gegen die türkische Invasion in Heftanîn. Er sagt, die Guerilla kontrolliere das Gelände und damit auch die Besatzungstruppen.
-
-
Flächenbrand nach Bombardierungen in Heftanîn
Infolge von Luft- und Bodenangriffen der türkischen Armee auf ein Dorf in der südkurdischen Region Heftanîn ist ein Flächenbrand entstanden. Das Feuer konnte noch nicht gelöscht werden, die Flammen breiten sich immer weiter aus.
-
Zwangsverwalter von Giyadîn stoppt HDP-Projekte
Seit anderthalb Wochen fungiert im Rathaus der kurdischen Stadt Giyadîn ein Zwangsverwalter der AKP, die Bürgermeisterin sitzt derweil im Gefängnis. Als erste Amtshandlung wurde nun eine Ausschreibung für die Umgestaltung öffentlicher Räume aufgehoben.
-
HPG: Gefechte in Heftanîn dauern an
Wie die HPG zum Kriegsgeschehen in Heftanîn mitteilen, dauern die Gefechte der Guerilla mit der türkischen Armee weiter an. Eine Kommandantin und drei Kämpfer sind ums Leben gekommen.
-
-
-
Karayilan: In Heftanîn kämpft eine neue Guerilla
In einem Interview hat sich Murat Karayilan (PKK) zum Widerstand in Heftanîn geäußert und konkrete Zahlen zu den Verlusten auf beiden Seiten genannt. Dabei sprach er auch von „erkenntnisreichen Erfahrungen“, die für den künftigen Kampf von Belang seien.
-
-
Sieben Soldaten in Xakurke und Gever getötet
Bei Guerillaaktionen und Gefechten in Xakurke und Gever sind sieben Soldaten der türkischen Armee getötet worden. Die türkische Luftwaffe hat in den vergangenen beiden Tagen neun Orte in den südkurdischen Guerillagebieten bombardiert.
-
-
„Nicht wir, die Besatzer werden dieses Land verlassen“
Was sich 1938 in Dersim abgespielt hat, wiederholt sich heute in Südkurdistan. Dörfer werden bombardiert und entvölkert. Eine Betroffene fordert: „Die Soldaten müssen die Berge verlassen, denn diese Berge gehören uns.“
-
Dorfschützer aus Nordkurdistan nach Heftanîn gebracht
Nach Angaben lokaler Quellen hat die Türkei Dorfschützer aus Nordkurdistan in Heftanîn stationiert. Die südkurdische Regionalregierung hat unterdessen die Stationierung von Peschmerga-Kämpfern an der Grenze zum Guerillagebiet befohlen.
-
Bürgermeister von Êlih verhaftet
Der HDP-Politiker Mehmet Demir ist in Amed verhaftet worden. Dem abgesetzten Ko-Bürgermeister von Êlih wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
Guerilla greift in Çarçella und Çelê an
Bei Guerillaaktionen in Çarçella und Çelê sind sieben Soldaten der türkischen Armee getötet worden, darunter ein Offizier. Die Aktion in Çelê wurde von der Frauenguerilla KBDH durchgeführt. Am Herekol ist ein Guerillakämpfer gefallen.