Kurdistan
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Die Türkei setzt ihren Angriffsterror gegen die Medya-Verteidigungsgebiete fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Alle Meldungen
-
Bayik: Unser Volk muss überall zum Widerstand übergehen
In einer Videobotschaft an die Aktivisten der kurdischen Hungerstreikbewegung erklärte Cemil Bayik (KCK): So wie unser Volk während der Phase des Komplotts gegen Öcalan zu einem Aufstand überging, muss der Widerstand heute von demselben Geist entspringen.
-
17. Gruppe übernimmt Hungerstreik in Camp Mexmûr
Der am 16. Dezember im Şehîd Rustem Cûdî im südkurdischen Mexmûr ist heute von der 17. Gruppe übernommen worden. Der Hungerstreik von Aktivistinnen des Iştar-Frauenrats vor der UN-Vertretung in Hewlêr (Erbil) geht ebenfalls weiter.
-
Payîzava seit Tagen ohne Wasser
Wegen defekten Wasserpumpen sind die Menschen der nordkurdischen Kreisstadt Payîzava seit Tagen ohne Wasser. Der staatlich eingesetzte Treuhänder und die Wasserwerke streiten sich um den Zuständigkeitsbereich.
-
AKP benutzt Rojava-Spenden für Wahlkampf
In jedem Wahlkampf verteilt die AKP Sachspenden an die Bevölkerung. In Wan hat sich herausgestellt, dass sich darunter Hilfspakete befinden, die von der abgesetzten DBP-Verwaltung für Rojava gesammelt worden sind.
-
Guerillakämpfer bei Unfall gestorben
Die Volksverteidigungskräfte haben den Tod von Çekdar Anter bekanntgegeben. Der Guerillakämpfer stürzte in den Medya-Verteidigungsgebieten in einen Fluss. Er wurde von der Strömung mitgerissen und ertrank.
-
-
Güven: Widerstand heißt Leben
Am 86. Tag ihres Hungerstreiks erklärte die kurdische Abgeordnete Leyla Güven: „Der Staat hat zwei Anläufe genommen. Aber beide haben wir scheitern lassen. Lasst uns nun unsere Aktion verstärken. Schon sehr bald wird sie erfolgreich sein.“
-
Angriff auf HDP-Wahlkampfbus unter Augen der Polizei
Heute Nacht wurde der Wahlkampfbus der HDP in Wan angegriffen, Scheiben eingeschlagen und der Bus mit faschistischen Symbolen beschmiert. Der Bus stand auf einem überwachten Parkplatz, auf dem auch Fahrzeuge der Polizei abgestellt werden.
-
-
Dersim: Wir werden die Treuhänder wegfegen
Bei der Vorstellung der Kandidat*innen der Allianz der revolutionären Kräfte für die Kommunalwahlen im nordkurdischen Dersim erklärte der HDP-Kovorsitzende Sezai Temelli: „Wir werden alle gemeinsam die Isolation durchbrechen.“
-
-
-
HPG gedenken gefallener Guerillakämpfer
Die HPG haben die Namen von vier Guerillakämpfern veröffentlicht, die am 6. Juni 2018 nach einem Gefecht mit türkischen Operationseinheiten in der nordkurdischen Provinz Agirî ums Leben gekommen sind.
-
Luftangriffe auf Zap und Metina
Türkische Kampfflugzeuge haben die Regionen Zap und Metina in den Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert. Zu Verlusten der Guerilla kam es dabei nicht.
-
PDK bietet Geld für Anti-PKK-Propaganda
Nach dem Aufstand im südkurdischen Şîladizê, bei dem eine aufgebrachte Menschenmenge eine türkische Militärbasis gestürmt hat, bietet die Barzanî-Partei PDK den Familien der Todesopfer Geld für Anti-PKK-Propaganda an.
-
-
Wahlziel der HDP in Gever: 100 Prozent
Bei den Kommunalwahlen 2014 hat die HDP in Gever 86,6 Prozent der Wählerstimmen bekommen. Für die Wahlen am 31. März hat sie sich 100 Prozent zum Ziel gesetzt.
-
37 Razzien in Nordkurdistan
In Hênê, Pasûr, Farqîn und den umliegenden Dörfern wurden heute Morgen 37 Wohnungen und mehrere Viehställe durchsucht. Eine Person wurde wegen eines Bilds an der Wand festgenommen.
-
-
-
HDP: Wir holen uns die Kommunalverwaltungen zurück!
Die HDP hat in Mêrdîn ihre Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt vorgestellt. Für die Doppelspitze in der nordkurdischen Provinzhauptstadt kandidiert neben Necla Figan Altındağ erneut der bekannte Politiker Ahmet Türk.
-
-
Tag 71 des Hungerstreiks von Nasır Yağız
Das HDP-Mitglied Nasır Yağız befindet sich seit 71 Tagen in Hewlêr im Hungerstreik. Trotz der Verschlechterung seines Gesundheitszustands setzt er mit starkem Willen seine Aktion fort.
-
Verfahren gegen 41 Anwälte eröffnet
Den 41 Anwält*innen, die als Verteidiger*innen bei den KCK-Verfahren aufgetreten waren, soll der Prozess gemacht werden. Die geforderten Haftstrafen gegen sie liegen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.
-
Brief von Frauen aus Rojhilat an Leyla Güven
In einem Brief an die hungerstreikende kurdische Politikerin Leyla Güven schreiben 93 Frauen aus Rojhilat: „Ihre freiheitlichen Anstrengungen geben uns Kraft. Wir glauben daran, die Mauern des diktatorischen Systems niederzureißen“.