Kurdistan
Alle Meldungen
-
Fünf HDP-Aktivisten in Tatos inhaftiert
Von 15 am 27. Februar in der nordkurdischen Stadt Tatos festgenommenen Oppositionellen wurden fünf inhaftiert. Unter den Inhaftierten befinden sich HDP-Stadtratskandidaten. -
Çakır: Zwangsverwalter verjagen und Kooperativen aufbauen
Der HDP-Kandidat für das Amt des Ko-Bürgermeisters von Dergûl in der nordkurdischen Provinz Şirnex kündigt an: „Wir werden den Zwangsverwalter verjagen, Kooperativen aufbauen und die Gemeinde voranbringen.“ -
Aus IS-Gefangenschaft befreite Eziden erreichen Şengal
Drei ezidische Frauen und 18 Kinder, die von den Demokratischen Kräften Syriens aus der IS-Gefangenschaft befreit wurden, sind zurück in ihrer Heimat Şengal. -
Guerillaaktion in Sîdekan, Luftangriffe in Çelê
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte (HPG) hat sich in einer aktuellen Erklärung zu einer Guerillaaktion in Südkurdistan und Angriffen der türkischen Luftwaffe auf Nordkurdistan geäußert. -
Hungerstreiks in Südkurdistan weiten sich aus
Die Hungerstreiks gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan weiten sich auch in Südkurdistan aus. -
Ahmet Türk: Nicht leicht wieder Zwangsverwalter einzusetzen!
Der kurdische Politiker Ahmet Türk erwidert auf die Drohung Erdoğans, nach den Wahlen in HDP-Stadtverwaltungen wieder Zwangsverwalter ernennen zu wollen: „Das wird nicht so leicht werden!“ -
HDP-Bericht zu kommunaler Zwangsverwaltung
In einem 84 Seiten langen Bericht, der heute in Amed vorgestellt wurde, bilanziert die HDP die Veränderungen im kommunalen Leben seit Einführung der Zwangsverwaltung in den kurdisch regierten Bürgermeisterämtern. -
Namen gefallener Guerillakämpfer veröffentlicht
Das Pressezentrum der HPG hat die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im April 2017 in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen sind. -
Gedenkveranstaltung für YPJ-Kommandantin Têkoşîn Botan
In der südkurdischen Gemeinde Binarê Qendîl wurde der YPJ-Kommandantin Têkoşîn Botan gedacht. Bevor sich die aus Nordkurdistan stammende Botan den Frauenverteidigungseinheiten in Rojava anschloss, war sie zwei Jahrzehnte bei der PKK. -
Akute Lebensgefahr für Nasır Yağız
Der Gesundheitszustand von Nasır Yağız verschlechtert sich dramatisch. Der HDP-Aktivist befindet sich seit 99 Tagen im Hungerstreik, um auf die erschwerte Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan aufmerksam zu machen. -
Guerilla greift türkische Militärbasis aus der Luft an
Die kurdische Guerilla hat eine türkische Militärbasis in der nordkurdischen Provinz Şirnex mit Motorschirmen aus der Luft angegriffen. -
HPG-Angriff auf türkisches Militärfahrzeug: Sechs Tote
Bei einem Guerillaangriff auf ein gepanzertes Militärfahrzeug in der nordkurdischen Provinz Agirî sind sechs Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen. -
Politischer Vernichtungsfeldzug in Bedlîs: Vier Verhaftungen
Von elf in der nordkurdischen Provinz Bedlîs festgenommenen Personen sind vier wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verhaftet worden. -
HPG geben Namen vier gefallener Guerillakämpferinnen bekannt
Das Pressezentrum der HPG hat die Namen von vier Guerillakämpferinnen bekannt gegeben, die im April 2018 bei Gefechten mit türkischen Militäreinheiten ums Leben gekommen sind. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Zap und Xakurke
In den südkurdischen Regionen Zap und Xakurke ist erneut türkische Artillerie eingeschlagen. Die Luftwaffe der Türkei fliegt nahezu täglich Angriffe auf fremdes Territorium. -
95 Tage Hungerstreik: Nasır Yağız in kritischem Zustand
Seit 95 Tagen ist der kurdische Aktivist Nasır Yağız in Hewlêr im unbefristeten Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Trotz seines schlechten Gesundheitszustands setzt er seine Aktion entschlossen fort. -
Wahlkampf in Wan
Ende März finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Obwohl eine oppositionelle Politik unter dem Erdoğan-Regime kaum noch möglich ist, setzt die HDP ihren Wahlkampf in der Provinz Wan fort. -
Guerillaaktionen in Nordkurdistan
In den nordkurdischen Provinzen Şirnex und Agirî haben Guerillaaktionen stattgefunden. -
Razzien in Wan und Elbak: Zwölf Festnahmen
In den nordkurdischen Städten Wan und Elbak wurden heute Wohnungen von kurdischen Oppositionellen durch die Jandarma und Polizei gestürmt und zwölf Personen festgenommen. -
Luftangriffe auf Zap und Xakurke
Die türkische Luftwaffe hat erneut mehrere Gebiete auf südkurdischem Territorium bombardiert. -
Pirsûs: Angriff auf Gräber von Anschlagsopfern
In Riha wurden gezielt Gräber von Opfern der IS-Massaker von Pirsûs und Ankara verwüstet. -
Guerillakämpfer bei Luftangriff gefallen
Der Guerillakämpfer Ali Hewlerî (İbrahim Elçi) ist bei einem türkischen Luftangriff auf die südkurdische Zap-Region in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Die HPG sprechen seinen Angehörigen ihr Beileid aus. -
Wan: Kundgebung zum „Tag der Muttersprache“ verboten
Der türkische Gouverneur hat eine für heute geplante Kundgebung des Vereins DISA-DER, der sich für den Erhalt der kurdischen Sprache einsetzt, wegen „gesellschaftlicher Sensibilitäten“ verboten. -
Angriff auf Aktion für Gefangene aus Şîladizê-Aufstand
Sicherheitskräfte der südkurdischen Regierungspartei PDK haben neun Aktivist*innen und einen Journalisten bei einer Protestaktion für die Freilassung der Gefangenen des Aufstands von Şîladizê festgenommen. -
Dorf bei Nisêbîn militärisch umstellt
Das türkische Militär hat das Dorf Marîn bei der nordkurdischen Stadt Nisêbîn umstellt und blockiert die Zugänge.