Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG-Erklärung zu Guerillaaktion und Luftangriffen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte HPG hat in einer Stellungnahme Einzelheiten zu einer Guerillaaktion gegen die türkische Armee in Colemêrg sowie zu Luftangriffen auf die Medya-Verteidigungsgebiete bekannt gegeben. -
Guerillagrab in Meletî geschändet
In der nordkurdischen Provinz Meletî ist das Grab des Guerillakämpfers Volkan Bora geschändet worden. Der HPG-Kämpfer starb im April 2017 in Semsûr bei einem türkischen Luftangriff. -
Ausgangssperren in Colemêrg
Für insgesamt 31 Gebiete in Colemêrg wurde eine 15-tägige Ausgangssperre verhängt. -
Polizei sprüht kurdischer Politikerin Pfefferspray ins Gesicht
Bei einem Protest gegen die Festnahmeoperationen gegen die Opposition in der nordkurdischen Stadt Mêrdîn sprühte die Polizei der Abgeordneten Pero Dündar Pfefferspray direkt ins Gesicht. -
PKK: Untergang des Faschismus ist unumgänglich
Anlässlich des kurdischen Neujahrsfestes Newroz am 21. März hat der Exekutivrat der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) eine Botschaft veröffentlicht. -
Newroz bei der Guerilla im Zagros-Gebirge
Kurdische Guerillaeinheiten haben im Zagros-Gebirge Newroz gefeiert. -
Ermittlungsverfahren gegen Ko-Vorsitzenden der HDP eingeleitet
Gegen den Ko-Vorsitzenden der HDP, Sezai Temelli, wurde wegen seiner Rede bei der Vorstellung der HDP-Kandidat*innen in Dersim ein Ermittlungsverfahren eigeleitet. -
DBP-Politiker in Cizîr festgenommen
Der Ko-Vorsitzende des DBP-Kreisverbands von Cizîr, Selahattin Kolanç, wurde gestern festgenommen. -
Şengalrat: Wer uns nicht anerkennt, den erkennen wir nicht an
Nach dem Angriff der irakischen Armee auf ein Fahrzeug der YBŞ trafen sich die Institutionen der Selbstverwaltung Şengals mit Vertretern der irakischen Armee. Die ezidische Seite verurteilte die Nichtanerkennung der YBŞ auf das Schärfste. -
HPG veröffentlichen Namen von Sîdekan-Gefallenen
Die HPG haben die Namen der fünf Kämpferinnen und Kämpfern veröffentlicht, die am 16. März bei einer Guerillaaktion gegen die türkische Armee in Südkurdistan ums Leben gekommen sind. -
Bürgermeisterin von Dersim zu zehn Jahren Haft verurteilt
Die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin von Dersim, Nurhayat Altun, ist wegen Organisationsmitgliedschaft zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden. -
Zwei Tote bei Angriff auf ezidische Widerstandseinheiten
Bei Gefechten nach einem Angriff auf die ezidischen Widerstandseinheiten YBŞ in Şengal sind zwei Kämpfer gefallen. Die YBŞ bewerten den Angriff als Provokation, mit der Unfrieden zwischen dem ezidischen Volk und irakischen Kräften gestiftet werden soll. -
Polizei greift Trauergäste mit Wasserwerfern an
Mit Wasserwerfern hat die Polizei in Amed Trauergäste angegriffen, die sich von Zülküf Gezen verabschieden wollten. Der politische Gefangene hat sein Leben am Sonntag aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans beendet. -
Jandarma nimmt HDP-Bürgermeisterkandidaten fest
Die neue Woche startete in Nordkurdistan wieder mit Razzien und Festnahmen. Den Terror der Jandarma bekamen wieder Politiker und Aktivisten der HDP zu spüren. -
HPG gedenken gefallener Guerillakämpfer*innen
Die HPG haben die Namen von zwölf Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die am 16. November 2017 in der nordkurdischen Provinz Amed gefallen sind. Unter den Gefallenen befindet sich auch Doğan Zinar, HPG-Mitglied im Vorstand auf Provinzebene. -
23 Tote: Schwerer Schlag gegen türkische Armee in Sîdekan
Bei einer Serie von Guerillaaktionen in der südkurdischen Sîdekan-Region sind nach HPG-Angaben mindestens 23 türkische Soldaten ums Leben gekommen. -
Weiterer Hungerstreikender in Amed inhaftiert
In Amed sind bisher fünf HDP-Mitglieder wegen ihrer Teilnahme am Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans inhaftiert worden. Zwei weitere wurden unter Hausarrest gestellt. -
Kurdischer Sänger Kadir Çat festgenommen
Der kurdische Sänger Kadir Çat ist in der nordkurdischen Stadt Bazîd festgenommen worden. Dort trat der Künstler kurz zuvor auf einer Wahlkampfveranstaltung der HDP auf. -
Mehrere Festnahmen in Qulp und Başko
In den Orten Qulp und Başko in der nordkurdischen Provinz Reşqelas wurden mehrere Personen, unter ihnen die Ko-Vorsitzende des DBP-Provinzverbands Şemam Kalkan, festgenommen. -
HPG-Kämpfer*innen: Dieses Newroz wird in die Geschichte eingehen
Kämpfer*innen der HPG erklären, dieses Jahr habe das Newroz-Fest eine ganz besondere Bedeutung. Das Fest werde im Geiste von Kampf und Widerstand begangen werden. -
Gedenken in Helebce
In Helebce in Südkurdistan haben Tausende Menschen den Opfern des Giftgasangriffs vor 31 Jahren gedacht. -
Sechs Verhaftungen in Riha
Im Rahmen des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition sind in der nordkurdischen Provinz Riha sechs Personen wegen „Terrorpropaganda“ verhaftet worden. -
HDP-Wahlkämpfer in Handschellen durch die Stadt geführt
Ein HDP-Wahlkämpfer ist nach seiner gestrigen Festnahme in Dutax mit Handschellen durch die nordkurdische Kreisstadt zum Gericht geführt worden. Anschließend wurde Haftbefehl gegen ihn erlassen. -
Hungerstreikende in Amed geben nicht auf
Der Hungerstreik in der HDP-Zentrale in Amed ist bisher drei Mal von der Polizei überfallen worden, es kam zu Festnahmen und Verhaftungen. Heute sind 150 Menschen zur Unterstützung der Hungerstreikenden eingetroffen. -
Drei Guerillakämpfer bei Luftangriff gefallen
Drei Guerillakämpfer sind bei einem Luftangriff der türkischen Armee in Südkurdistan gefallen. Die HPG haben ihre Namen veröffentlicht.