Kurdistan
Die PKK hat in den Medya-Verteidigungsgebieten ihren zwölften Kongress abgehalten. In einer Stellungnahme kündigte die Partei an, die Ergebnisse und Beschlüsse der Konferenz zeitnah öffentlich zu machen.
Wie das Pressezentrum der HPG bekannt gegeben hat, sind innerhalb der letzten vier Tage 765 türkische Geschosse und neun Bombardements auf die von der Guerilla kontrollierten Medya-Verteidigungsgebiete niedergegangen. Die Guerilla erwiderte den Beschuss.
Alle Meldungen
-
KCK: Widerstand gegen Usurpation ist legitim
Die KCK ruft zum gemeinsamen Kampf gegen die Usurpation der von der HDP gewonnenen Kommunalverwaltungen durch die AKP-Regierung auf. Bei diesem Kampf handele es sich um ein universelles legitimes Recht, so die KCK.
-
-
HDP-Stadtratsmitglied in Patnos inhaftiert
In der nordkurdischen Kreisstadt Patnos ist Erdal Altay, neu gewähltes Stadtratsmitglied der HDP, verhaftet worden. Gegen ihn liegt ein rechtskräftiges Urteil wegen vermeintlicher Terrorunterstützung aufgrund seiner Teilnahme an den Kobanê-Protesten vor.
-
Südkurdistan: Gedenken an die Opfer des Anfal-Genozids
Unter dem Namen „Anfal-Operation” hat das irakische Baath-Regime zwischen 1986 und 1989 bis zu 182.000 Kurden getötet. Seit 2004 ist der 14. April Tag des Gedenkens an die Opfer der genozidalen Anfal-Operation und gesetzlich verankerter Gedenktag.
-
Guerilla greift türkischen Militärkonvoi an
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat in einer Stellungnahme Einzelheiten zu einer Guerillaaktion gegen einen türkischen Militärkonvoi in Bazîd sowie zu Luftangriffen auf die Medya-Verteidigungsgebiete bekannt gegeben.
-
-
-
-
-
Türkische Kampfjets bombardieren Zap und Avaşîn
Die türkische Luftwaffe hat Guerillagebiete in Südkurdistan bombardiert. Nach HPG-Angaben hat die Guerilla keine Verluste zu verzeichnen. Die HPG äußern sich außerdem zum Verschwinden eines Zivilisten in Colemêrg.
-
Ermittlungsgruppe öffnet zweites Massengrab von IS-Opfern
Eine Ermittlungsgruppe der Vereinten Nationen hat vor rund einem Monat erstmals ein Massengrab mit ezidischen Opfern der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) geöffnet. Seit heute laufen die Untersuchungen an einem weiteren Massengrab.
-
-
Skandalöser AKP-Antrag zur Wahlsiegaberkennung
Die türkische Wahlkommission hat die Siege von sechs HDP-Bürgermeister*innen aberkannt. Im Fall von Ahmet Türk versucht die AKP ebenfalls, die Wahlsiegaberkennung durchzusetzen: „Er kommt ohnehin ins Gefängnis, gegen Türk sind mehrere Verfahren anhängig“.
-
-
-
Brutale Festnahme in Amed
In der nordkurdischen Provinzhauptstadt Amed ist ein junger Mann wegen Terrorvorwürfen festgenommen. Eine polizeiliche Sondereinheit stürmte die Wohnung seiner Familie und misshandelte den Mann.
-
Fünf Verhaftungen in Riha
Nach zwölftägigem Polizeigewahrsam ist in Riha gegen Çerko Mimkara, Mitglied des HDP-Jugendrates, und vier weitere Personen Haftbefehl wegen Terrorvorwürfen erlassen worden.
-
Protest gegen Mandatsklau in Nordkurdistan
In Bağlar und Tekman wird gegen den jüngsten Coup des Erdoğan-Regimes protestiert, mit dem gewählten HDP-Bürgermeistern die Mandatsanerkennung durch den Wahlausschuss verweigert wird.
-
Qers: Demonstrationen gegen YSK-Entscheidung
Einwohner*innen der Stadt Dîxor in der Provinz Qers gingen gegen die Entscheidung des Hohen Wahlausschusses, dem gewählten HDP-Bürgermeister das Mandat zu verweigern, auf die Straße.
-
-
Ko-Bürgermeister von Wan erhalten Ernennungsurkunde
Die frischgewählten Ko-Bürgermeister*innen von Wan haben vom Hohen Wahlausschuss ihre Ernennungsurkunden entgegengenommen. In mehreren Kreisstädten steht die offizielle Ernennung zehn Tage nach den Wahlen weiterhin aus.
-
„Roter Mittwoch“ in Şengal
Aus Anlass des ezidischen Feiertags „Çarşema Sor“ (Roter Mittwoch) sind in Şengal Gefallenenfriedhöfe und heilige Stätten besucht worden.
-
-
-
HDP-Bürgermeister in Qers treten ihr Amt an
Die Ko-Bürgermeister*innen von Qers, Şevin Alaca und Ayhan Bilgen von der Demokratischen Partei der Völker (HDP), haben ihr Amt angetreten. „Wir werden uns mit allen Parteien gemeinsam für die Interessen der Stadt einsetzen“, erklärte Bilgen.