Kurdistan
Die PKK hat in den Medya-Verteidigungsgebieten ihren zwölften Kongress abgehalten. In einer Stellungnahme kündigte die Partei an, die Ergebnisse und Beschlüsse der Konferenz zeitnah öffentlich zu machen.
Wie das Pressezentrum der HPG bekannt gegeben hat, sind innerhalb der letzten vier Tage 765 türkische Geschosse und neun Bombardements auf die von der Guerilla kontrollierten Medya-Verteidigungsgebiete niedergegangen. Die Guerilla erwiderte den Beschuss.
Alle Meldungen
-
Intensive Militärbewegungen in Şirnex
In der Provinz Şirnex (Şırnak) in Nordkurdistan finden intensive Militärbewegungen statt. Ein Truppenkonvoi mit rund 20 Fahrzeugen ist auf dem Weg ins Zentrum von Cizîr.
-
Guerillafriedhof in Gever geschändet
In der nordkurdischen Stadt Gever haben türkische Spezialeinheiten zum mittlerweile sechsten Mal einen Friedhof geschändet, auf dem Kämpferinnen und Kämpfer der kurdischen Befreiungsbewegung begraben sind.
-
Guerillaaktionen in Pîran und Çelê
Bei Guerillaaktionen in den nordkurdischen Provinzen Amed und Colemêrg sind nach HPG-Angaben mindestens drei türkische Soldaten ums Leben gekommen. Die Pressestelle der Guerilla meldet zudem zwei Gefallene in der Zap-Region.
-
-
Wohnung von Leyla Güven polizeilich abgeriegelt
Seit dem 7. November ist die kurdische Politikerin im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Die Straße vor ihrer Wohnung in Amed ist mit Wasserwerfern und Panzerfahrzeugen von der Polizei abgeriegelt worden.
-
-
-
Dorfrazzia in Êlih
Soldaten stürmten das Dorf Yeniköy in der nordkurdischen Provinz Êlih und nahmen den Dorfbewohner Serkan Altan fest.
-
Hungerstreikender verweigert Krankenhausbehandlung
Der in der nordkurdischen Stadt Mêrdîn einsitzende politische Gefangene Nizamettin Yılmaz wurde aufgrund der Verschlechterung seines Zustands ins Krankenhaus gebracht. Er verweigerte die Behandlung und kam zurück in Haft.
-
MKP-Gründung in Guerillagebieten gefeiert
Vor 47 Jahren gründete Ibrahim Kaypakkaya in der Türkei die TKP/ML, aus der später neben Partizan auch die Maoistische Kommunistische Partei entstand. Die MKP feiert den 24. April ebenfalls als ihren Gründungstag.
-
Ausgangssperren in Çewlîg verlängert
Die im Rahmen von Militäroperationen verhängten Ausgangssperren über 23 Orte in der nordkurdischen Provinz Çewlîg (Bingöl) sind verlängert worden. Betroffen von der vermeintlichen Sicherheitspolitik sind Tausende Menschen.
-
Amed: Gefangenenangehörige im Polizeikessel
In der nordkurdischen Stadt Amed ist eine Presseerklärung von Müttern hungerstreikender politischer Gefangener von der Polizei vereitelt worden. Die Mütter wurden geschlagen und gegen ihren Willen nach Bağlar gebracht.
-
Türkische Luftangriffe auf Nord- und Südkurdistan
Die HPG-Pressestelle hat sich zu einer Serie von türkischen Luftangriffen auf Nordkurdistan und die in Südkurdistan gelegenen Medya-Verteidigungsgebiete geäußert. In der Zap-Region wurden zivile Siedlungsgebiete bombardiert.
-
Razzia bei HDP in Çewlîg: Neun Festnahmen
Am frühen Morgen sind in der nordkurdischen Stadt Çewlîg der Provinzverband der HDP und mehrere Wohnungen gestürmt worden. Neun Personen wurden dabei festgenommen.
-
-
-
-
-
-
MHP-Schulden in Qers veröffentlicht
Die neu gewählten HDP-Bürgermeister der nordkurdischen Provinzhauptstadt Qers haben die von ihrem MHP-Vorgänger angehäuften Schulden öffentlich gemacht. Die Verschuldung beläuft sich auf über 50 Millionen Euro.
-
-
-
-
Murat Karayilan: Guerilla geht in die Offensive
„Die professionelle Guerilla der neuen Zeit bewegt sich bewusst, aufmerksam und konspirativ. Sie lässt sich nicht kontrollieren, sie lässt die Kameras, die Technik und die Agenten des Feindes ins Leere laufen“, erklärt der PKK-Kommandant Murat Karayilan.
-
Polizei attackiert Friedensmütter in Qoser
Während die öffentliche Empörung über den Polizeiangriff auf eine Mahnwache für hungerstreikende Gefangene in Gebze noch nicht abgeklungen ist, hat die Polizei nun im nordkurdischen Qoser Friedensmütter attackiert. Es kam zu Festnahmen.