Kurdistan
Die PKK hat in den Medya-Verteidigungsgebieten ihren zwölften Kongress abgehalten. In einer Stellungnahme kündigte die Partei an, die Ergebnisse und Beschlüsse der Konferenz zeitnah öffentlich zu machen.
Wie das Pressezentrum der HPG bekannt gegeben hat, sind innerhalb der letzten vier Tage 765 türkische Geschosse und neun Bombardements auf die von der Guerilla kontrollierten Medya-Verteidigungsgebiete niedergegangen. Die Guerilla erwiderte den Beschuss.
Alle Meldungen
-
Erdbeben und Hochwasser in Ostkurdistan
In der ostkurdischen Provinz Kirmaşan hat sich ein Erdbeben der Stärke 5.2 auf der Richterskala ereignet. In Loristan sind fünf Menschen bei einer Hochwasserkatastrophe ums Leben gekommen, Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
-
-
-
Importierte AKP-Wähler verlassen Qilaban
Tausende Sicherheitskräfte sind in die Wahlregister nordkurdischer Kommunen eingetragen worden. Die Soldaten, die gestern in Qilaban gewählt haben, wurden heute in einer Militärkolonne wieder abtransportiert.
-
-
HDP-Anhänger strömen vor Parteizentralen
Die Stimmauszählung bei den Kommunalwahlen in der Türkei und Nordkurdistan dauert noch an, vor den Parteizentralen der HDP warten die Menschen auf den Ausgang der Wahlen.
-
HDP-Helfer in Riha mit Kalaschnikow bedroht
In Wêranşar in der Provinz Riha (Urfa) hat ein Begleiter des AKP-Abgeordneten Halil Özşavlı Urnenhelfer der HDP mit einer Kalaschnikow bedroht. Mehrere Personen wurden tätlich angegriffen, die Polizei setzte Tränengas gegen die Betroffenen ein.
-
Kommunalwahlen von Gewalt überschattet
Eine Wahlbeobachtungsdelegation aus Hamburg hat heute die Kommunalwahlen in der Türkei und Nordkurdistan verfolgt. In einer ersten Zwischenbilanz berichtet die Delegation von Bedrohungen der Wähler, Behinderungen und massiver Militärpräsenz.
-
Uniformierte Soldaten an der Wahlurne in Şirnex
Uniformierte Soldaten sind außerhalb ihrer Dienstzeit mit Militärfahrzeugen zu einem Wahllokal in der Kreisstadt Elkê (Beytüşşebap) gebracht worden. Urnen-Beauftragte der HDP intervenierten, die Soldaten mussten zur Stimmabgabe ihre Uniformen ablegen.
-
Wahlbeobachtungsbündnis besucht hungerstreikende Abgeordnete
Ein europäisches Wahlbeobachtungsbündnis, das sich aus Abgeordneten, Gewerkschaftern und Aktivisten zusammensetzt, hat den Provinzverband der HDP und die hungerstreikenden Politiker*innen Dersim Dağ, Tayip Temel, Murat Sarısaç und Leyla Güven besucht.
-
Mit Marschmusik gegen Guerillagräber
In der nordkurdischen Provinz Amed haben Soldaten der türkischen Armee zu Marschmusik Guerillagräber zerstört. Die Angst des türkischen Staates vor den Toten ist groß.
-
Guerillaaktion in Çelê, Luftangriffe auf Südkurdistan
Die Guerilla hat eine Einheit der türkischen Armee in der nordkurdischen Provinz Colemêrg angegriffen. Die türkische Luftwaffe hat die Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert. Zu Verlusten der Guerilla kam es nicht.
-
HDP-Konvoi in Amed
Aufgrund heftiger Regenfälle ist die letzte Kundgebung der HDP vor den Kommunalwahlen in Amed abgesagt worden. Stattdessen ist ein Konvoi mit Hunderten Fahrzeugen durch die Stadt gezogen.
-
Guerillaaktionen in Bazid und Çelê
Bei Guerillaaktionen in den nordkurdischen Provinzen Agirî und Colemêrg sind mindestens drei Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen.
-
Brief von der Guerilla an Hungerstreikende
Kämpferinnen und Kämpfer der Guerilla haben den Hungerstreikenden in Südkurdistan einen Brief geschrieben. Darin heißt es: „Euer Protest wird zum Erfolg führen. Das Herz der Guerilla schlägt für Euch“.
-
Neun kurdische Politiker inhaftiert
Die politische Säuberungswelle der AKP-Regierung geht weiter: Ein türkisches Gericht in der nordkurdischen Provinz Reşqelas (Iğdır) hat Untersuchungshaft gegen mehrere Politiker*innen aus den Vorständen der HDP und DBP angeordnet.
-
Sezai Temelli bei Bewohnern von Sûr
Im Rahmen seiner Wahlkampftour hat sich der HDP-Vorsitzende Sezai Temelli in der nordkurdischen Metropole Amed mit Bewohner*innen des historischen Altstadtviertels Sûr getroffen. Die Menschen empfingen den Politiker mit kräftigem Applaus.
-
-
-
-
Nach Fährunglück in Mosul: Haftbefehl gegen Ex-Gouverneur
Gegen den nach dem verheerenden Fährunglück in der nordirakischen Stadt Mosul mit über hundert Toten entlassenen Provinzgouverneur Nawfal Hammadi al-Sultan ist Haftbefehl erlassen worden. Ihm wird schon lange Korruption und Misswirtschaft vorgeworfen.
-
-
-
Festgenommene in Mêrdîn massiv misshandelt
Die politische Gefangene Medya Çınar hat sich aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans das Leben genommen. Personen, die sich vor der Gerichtsmedizin zur Abholung des Leichnams versammelten, wurden von der Polizei angegriffen und misshandelt.
-
PKK: Organisierter Protest wird Faschismus zerschlagen
Die PKK appelliert an die politischen Gefangenen in der Türkei, von Protestsuiziden Abstand zu nehmen und statt individualistischen Aktionen wie diesen auf organisierte Handlungsmethoden zurückzugreifen, die sich gegen den Faschismus richten.