Kurdistan
Alle Meldungen
-
Immer mehr nichtexistente Wähler in Colemêrg
Die Zahl der ins Wahlregister eingetragenen nichtexistenten Wähler nimmt in der nordkurdischen Widerstandsprovinz Colemêrg immer weiter zu. -
Kolber auch im neuen Jahr Ziel von Todesschwadronen
Die Todesfälle und Tötungen von kurdischen Lastenträgern im Grenzgebiet zwischen Ost- und Südkurdistan reißen nicht ab. Bei Ûrmiye ist erneut ein Kolber getötet worden. -
Gefälschte Wählerverzeichnisse in Kurdistan häufen sich
Am 31. März stehen in der Türkei und in Nordkurdistan Kommunalwahlen an. In den kurdischen Städten tauchen gehäuft gefälschte Wählerverzeichnisse auf. -
Als ezidisches Kind in IS-Gefangenschaft
Mervan Salih wurde im Alter von neun Jahren in Şengal von der Terrormiliz IS verschleppt. Vier grausame Jahre später konnte er weglaufen und wurde von den YPG zurück nach Hause gebracht. -
Sieben Festnahmen in der Provinz Amed
Nachdem in den Kreisstädten Licê, Hezro und Karaz Ausgangssperren deklariert worden sind, kam es zu Razzien und Festnahmen. -
374 Wähler für 38 Polizei-Dienstwohnungen registriert
Der bevorstehende Wahlbetrug bei den Kommunalwahlen im März zeichnet sich jetzt schon ab. In einem Gebäude mit 38 Dienstwohnungen für Polizisten in der nordkurdischen Stadt Reşqelas sind 374 Wähler*innen registriert. -
Zwölf tote Soldaten in Reşqelas
Bei dem Angriff auf eine türkische Operationseinheit am 4. Januar in Reşqelas sind offenbar mehr Soldaten ums Leben gekommen, als anfangs vermutet. -
Staatsterror in Amed
In der nordkurdischen Provinz Amed ist in 23 Vierteln und Dörfern in den Kreisen Licê, Hezro und Karaz eine Ausgangssperre erklärt worden. Es wurde eine Militäroperation eingeleitet, die Anwohner werden von den Sicherheitskräften terrorisiert. -
Êlih: Angriff auf Demonstration gegen Isolation
In der nordkurdischen Stadt Êlih hat die Polizei eine Demonstration gegen die Isolation des Vordenkers der kurdischen Freiheitsbewegung Abdullah Öcalan angegriffen. Der HDP-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters wurde dabei festgenommen. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Medya-Verteidigungsgebiete
Türkische Kampfflugzeuge haben in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten die Regionen Zap, Gare und Heftanin angegriffen. -
Polizei blockiert Demonstration zum Gefängnis in Amed
Die türkische Polizei hat einen Demonstrationszug zu dem Gefängnis in Amed gestoppt, in dem die kurdische Politikerin Leyla Güven seit 66 Tagen im Hungerstreik ist. -
Luftangriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete
Die türkische Luftwaffe hat die Regionen Gare, Xakurkê und Zap in Südkurdistan bombardiert. -
Silêmanî: Festgenommene beginnen Hungerstreik
Die bei einer Gedenkveranstaltung an die Morde von Paris am Freitag in der südkurdischen Stadt Silêmanî Festgenommenen sind in den Hungerstreik getreten. -
Asayisch stürmt Gedenkfeier: 50 Festnahmen
Eine Gedenkveranstaltung in der südkurdischen Stadt Silêmanî anlässlich des sechsten Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez ist von Sicherheitskräften gestürmt worden. Es kam zu zahlreichen Festnahmen. -
Sechs Guerillakämpfer in Serhad gefallen
Die HPG haben die Identitäten von sechs Guerillakämpfern veröffentlicht, die im vergangenen Jahr in der nordkurdischen Region Serhad gefallen sind. -
Iranischer Geheimdienst foltert kurdischen Anwalt
Der Anwalt und Universitätsprofessor Masoud Shamsnejad ist vom iranischen Geheimdienst festgenommen und schwer gefoltert worden. Seine Angehörigen wurden bedroht, sie würden „schwer verletzt“, wenn sich die Nachricht über ihn verbreite. -
Guerillaaktion in Çelê, Luftangriff auf Gare
Die Guerilla hat eine türkische Armeeeinheit auf dem Koordine-Gipfel in der nordkurdischen Provinz Colemêrg angegriffen. -
HPG-Erklärung zu nicht veröffentlichten Gefallenen
Das Pressezentrum der HPG hat sich zu den im Jahr 2018 gefallenen Guerillakämpfer*innen geäußert, deren Namen noch nicht veröffentlicht worden sind. -
Hungerstreiks in Südkurdistan weiten sich aus
Immer mehr Menschen aus Südkurdistan beteiligen sich an den Hungerstreiks, die sich gegen die Totalisolation Abdullah Öcalans richten. -
HPG: Türkei bombardiert Qendîlberge
Wie die HPG erklären, ist die türkische Luftwaffe erneut Luftangriffe gegen die Qendîlberge in den Medya-Verteidigungsgebieten geflogen. -
Ausgangssperren im Umland von Şirnex
Der Gouverneur der Provinz Şirnex hat zahlreiche ländliche Gebiete zu „militärischen Sicherheitszonen" erklärt. -
Gouverneur von Wan verbietet Gedenken an Morde von Paris
Der neu ernannte Gouverneur der nordkurdischen Provinz Wan hat eine Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Morde von Paris verboten. -
Kampfflugzeuge bombardieren Heftanin
Die türkische Luftwaffe hat die Region Heftanin in den Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert. -
Kurdische Parteien treten als Bündnis zur Kommunalwahl an
Verschiedene kurdische Parteien in Nordkurdistan haben ein Bündnis geschlossen und treten unter dem Dach der HDP bei den anstehenden Kommunalwahlen an. -
Eine indische Guerillakämpferin in Kurdistan
Die aus Indien stammende Guerillakämpferin Jinda Cûdî ruft Frauen aus aller Welt dazu auf, für die eigene Befreiung in die Berge Kurdistans zu kommen.