Feministischer Muttertag des Friedens in Hannover

Mit Diskussionen, Tanz und Gesang feierten 30 Frauen in Hannover einen „Muttertag des Friedens“. Die Initiatorinnen wollen mit ihrem Fest an den politischen Ursprung des Muttertags erinnern und den Aufbau einer feministischen Friedensbewegung vorantreiben

Frauen feiern den Frieden

Unter dem Motto „Muttertag des Friedens“ haben die Junge Frauenkommune, der Frauenrat Ronahî und die feministische Organisierung „Gemeinsam Kämpfen“ in Hannover am Sonntag zu einem politischen Muttertagsfest eingeladen. Rund 30 Frauen und Mütter kamen bei Sonnenschein zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und um den Muttertag feministisch und gemeinschaftlich zu begehen.

Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das Zusammensein, sondern auch die Erinnerung an die historischen Wurzeln des Muttertags: Die US-amerikanische Frauenrechtlerin und Kriegsgegnerin Julia Ward Howe hatte im Jahr 1870 zum ersten „Mother’s Day for Peace“ aufgerufen – als Protest gegen Krieg, Sklaverei und patriarchale Gewalt.

Mit einer Lesung ihrer Rede begann die Veranstaltung. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmerinnen in kleinen Runden über aktuelle Friedensperspektiven, die Rolle von Frauen im Widerstand und den Einfluss globaler Kriege auf das alltägliche Leben. Eine Teilnehmerin sagte: „Wir wollen uns aus der Vereinzelung holen und gemeinsam Antworten auf die Krisen unserer Zeit suchen.“

Eine kleine Ausstellung würdigte Widerstand und Mut von Müttern weltweit. Zwischen selbst gebackenem Kuchen, Musik und Tanz wurde auch ein gemeinsames Transparent gestaltet – als Symbol für den Wunsch nach kollektiver Stärke und Veränderung.

Die Organisatorinnen blicken bereits nach vorn: Am 25. Mai laden sie erneut zum Austausch ein – dann soll eine feministische Aktion zum Bertha-von-Suttner-Tag vorbereitet werden, benannt nach der ersten Friedensnobelpreisträgerin. „Das war erst der Anfang. Wir wollen Frauen zusammenbringen, die ihre Stärke sichtbar machen – für eine neue Friedensbewegung“, erklärten sie zum Abschluss.