Kurdistan
Alle Meldungen
-
Abordnung von Tevgera Azadî zu Gesprächen in Bagdad
Eine Abordnung der Tevgera Azadî ist zu Gesprächen mit dem von Muqtada al-Sadr geführten Sairun-Bündnis nach Bagdad gereist. -
Südkurdische Behörden schließen Kulturzentrum
Die südkurdische Regionalregierung hat das Kulturzentrum Niweger geschlossen. Die Entscheidung dazu sei politisch. Die Behörden stünden im Dienst der Besatzerstaaten, kritisiert der Vorstand. -
Türkische Kampfjets bombardieren südkurdisches Dorf
Die türkische Luftwaffe hat gestern Abend das Dorf Suredê in den Qendîl-Bergen bombardiert. Zwei Frauen wurden verletzt. -
IS-Angriff in Xaneqîn: Ein Polizist getötet
Der IS hat in der südkurdischen Stadt Xaneqîn einen Kontrollpunkt der irakischen Bundespolizei angegriffen und dabei einen Polizisten getötet. -
Europaabgeordnete: Großes Menschenrechtsproblem in Kurdistan
Die grüne Europaabgeordnete Ana Miranda erklärte nach dem Besuch des Demokratischen Gesellschaftskongress in Amed: „Es gibt ein großes Problem mit den Menschenrechten in Kurdistan.“ -
Ausgangssperre in Licê
Im nordkurdischen Landkreis Licê wurde über sieben Distrikte und Weiler eine Ausgangssperre verhängt. -
Große Festnahmewelle in Silêmanî
Nach dem Übergriff auf eine Kundgebung der südkurdischen Jugendbewegung ist es in Silêmanî zu zahlreichen Razzien gekommen. Fast 100 Menschen befinden sich in Gewahrsam, darunter auch Minderjährige. -
Niweger-Kulturzentrum soll geschlossen werden
Die südkurdische Regionalregierung will das Kulturzentrum Niweger schließen. Nach Protesten wurde ein Aufschub gewährt, allerdings nur für zwei Tage. -
Drei Guerillakämpfer*innen bei Luftangriff gefallen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat die Identität von drei Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die am 24. November bei einem türkischen Luftangriff auf die Medya-Verteidigungsgebiete ums Leben gekommen sind. -
Festnahmen in Wan wegen Teilnahme an Kundgebung
Wegen ihrer Teilnahme an einer Kundgebung gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Mexmûr und Şengal wurden die Ko-Vorsitzenden der Provinzverbände der HDP und der DBP in Wan festgenommen. -
Guerillaaktion und Luftangriffe in Südkurdistan
Bei einem Guerillaangriff in der südkurdischen Sîdekan-Region ist ein Soldat der türkischen Armee verletzt worden. Das HPG-Pressezentrum berichtet außerdem von weiteren Luftangriffen auf die Medya-Verteidigungsgebiete. -
Irakische Wahlkommission: Tevgera Azadî ist legale Partei
Die Hohe Wahlkommission des Irak hat ein Schreiben an die südkurdische Regionalregierung gesandt und darauf hingewiesen, dass es sich bei Tevgera Azadî um eine legale politische Partei handelt. -
Şengal: Korridor muss offiziell geöffnet werden
Die demokratisch-autonome Selbstverwaltung von Şengal fordert eine offizielle Öffnung des Korridors von Şengal nach Rojava und macht darauf aufmerksam, dass der IS weiterhin im Irak aktiv ist. -
Karasu: Türkei kann uns weder vertreiben noch besiegen
In der „Le Temps“ äußert sich Mustafa Karasu zu einer möglichen Militäroffensive der Türkei: „Sie kann uns weder vertreiben, noch kann sie uns besiegen“, so das Mitglied des KCK-Exekutivrates. -
Kurdische Parteien in Kerkûk verurteilen türkische Angriffe
Vertreter der kurdischen Parteien in Kerkûk haben die Angriffe des türkischen Staates auf Siedlungsgebiete in Südkurdistan verurteilt. Die Türkei habe kein Recht, die irakische Souveränität zu verletzen. -
Widerstand zeigt Wirkung: Şengal-Korridor wieder offen
Die Proteste gegen die Schließung des humanitären Korridors zwischen Şengal und Rojava haben Wirkung gezeigt: Der Weg ist wieder frei. -
Türkischer Luftangriff auf Zap und Metîna
Die türkische Luftwaffe hat die Regionen Zap und Metîna in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert. -
Polizei stürmt Studentenwohnheime in Dersim
Bei Razzien in Wohnheimen und Wohnungen von Studierenden in der nordkurdischen Provinz Dersim ist es zu Festnahmen gekommen. -
Şengal: Proteste gegen Schließung von Übergang nach Rojava
Die irakischen Behörden haben den humanitären Korridor zwischen Rojava und Şengal geschlossen. Seit zwei Tagen bereits protestiert die Bevölkerung und fordert von der Zentralregierung in Bagdad die Wiedereröffnung des Übergangs. -
Luftangriffe auf Gare, Xakurkê und Heftanîn
Türkische Kampfflugzeuge haben Gare, Xakurkê und Heftanîn in den Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert. Zu Verlusten der Guerilla kam es dabei nicht. -
Kurdischer Bürgermeister zu neun Jahren Haft verurteilt
Mustafa Bayram, der Bürgermeister der nordkurdischen Kreisstadt Xelfetî, ist wegen Terrorvorwürfen zu neun Jahren und vier Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. -
Hausdurchsuchungen in Farqîn
Bei mehreren Hausdurchsuchungen in der nordkurdischen Kreisstadt Farqîn sind drei Personen festgenommen worden. -
Irak schließt Korridor zwischen Rojava und Şengal
Nachdem vor zwei Tagen der seit einem Jahr geschlossene Übergang zwischen Dihok und Şengal geöffnet wurde, schloss die irakische Regierung den humanitären Korridor zwischen Rojava und Şengal. Die Bevölkerung der Region protestiert dagegen. -
Türkische Kampfflugzeuge bombardieren südkurdische Dörfer
Die türkische Luftwaffe hat Dörfer im südkurdischen Bradost-Gebiet bombardiert. -
Zwei Guerillakämpfer bei Luftangriff gefallen
Bei einem Luftangriff der türkischen Armee auf die Sîdekan-Region in Südkurdistan sind zwei Kämpfer der Volksverteidigungskräfte HPG ums Leben gekommen.