Kurdistan
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
-
Appell: Repression gegen Tevgera Azadî muss aufhören
In Südkurdistan haben 94 Akademiker*innen, Intellektuelle, Lehrer*innen, Schriftsteller*innen, Journalist*innen und religiöse Autoritäten einen offenen Brief unterzeichnet, in dem ein Ende der Repression gegen Tevgera Azadî gefordert wird.
-
-
-
-
-
Schneefall löst Chaos in Rojhilat aus
Heftige Schneefälle haben den Verkehr in Rojhilat lahmgelegt. In vielen Städten gab es Stromausfälle, viele Autofahrer steckten auf den Landstraßen in ihren Fahrzeugen fest.
-
-
Karayılan: Das Völkermordkonzept hatte keinen Erfolg
Murat Karayılan, Mitglied des Exekutivrats der PKK erklärt, der türkische Staat ziele darauf ab, ganz Kurdistan erneut zu besetzen und die kurdische Freiheitsbewegung vollständig zu vernichten. Dies sei 2018 jedoch verhindert worden.
-
-
Vor Gedenkveranstaltung: Militärbelagerung in Roboskî
In Roboskî findet morgen eine Gedenkveranstaltung für die 34 Opfer eines türkischen Luftangriffs vor sieben Jahren statt. Bereits heute ist das nordkurdische Dorf von Militärfahrzeugen und Wasserwerfern umstellt.
-
-
Dersim versinkt im Schnee
Nach heftigen Schneefällen in der nordkurdischen Provinz Dersim sind mehr als 200 Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen Landkreisen sind die Stromleitungen unter Schneelasten zusammengebrochen.
-
Kakai in Kerkûk von Zwangsvertreibung bedroht
Die Kakai-Bevölkerung in der umstrittenen ölreichen Provinz Kerkûk leidet nicht nur unter den ständig zunehmenden IS-Angriffen, sondern auch unter der irakischen Siedlungspolitik in der Region.
-
Dîrok Cûdî: Der Weg zur Freiheit führt durch Kurdistan
Seit vor fast 100 Jahren das französische Mandatsgebiet Syrien vom Osmanischen Reich abgeteilt wurde, sind Qamişlo und Nisêbîn getrennt. Dîrok Cûdî wuchs auf der einen Seite der Grenze auf, ihre Schwester auf der anderen. Heute sind beide bei der Guerilla
-
Luftangriff auf Avaşîn
Türkische Kampfflugzeuge haben die Region Avaşîn in Südkurdistan bombardiert. Die Guerilla erlitt dabei keine Verluste.
-
Leyla Güven bleibt weiter in Haft
In der vierten Hauptverhandlung im Prozess gegen die seit 49 Tagen für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hungerstreikende Abgeordnete und DTK-Ko-Vorsitzende Leyla Güven wurde ihre weitere Inhaftierung angeordnet.
-
Prozess gegen Leyla Güven hat begonnen
Die vierte Sitzung im Prozess gegen die seit 49 Tagen für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hungerstreikende Abgeordnete und DTK-Ko-Vorsitzende Leyla Güven hat begonnen.
-
-
Inhaftierungen in Reşqelas
Ein türkisches Gericht hat Untersuchungshaft gegen mehrere HDP-Mitglieder angeordnet. Unter den Betroffenen ist auch der ehemalige Ko-Vorsitzende des Provinzverbands der HDP in Reşqelas.
-
Heftiger Schneefall in Kurdistan
In Nordkurdistan sind wegen heftigen Schneefalls Hunderte Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. Es kam zu mehreren Verkehrsunfällen.
-
-
-
-
Militäroperation und Festnahmen in Licê
Im Rahmen einer türkischen Militäroperation wurden bei Razzien in Licê mehrere Personen festgenommen. Offenbar wird ihnen vorgeworfen, einen Guerillakämpfer beigesetzt zu haben. Auch in Erdîş ist es zu Festnahmen gekommen.