Kurdistan
Auf ihrem 12. Kongress hat die Arbeiterpartei Kurdistans weitreichende Beschlüsse gefasst: Die Organisation wird aufgelöst, der bewaffnete Kampf beendet. Die kurdische Bewegung setzt auf einen neuen Weg.
Alle Meldungen
-
-
-
Ausgangssperre ohne Menschen und Straßen
In den zerstörten Vierteln in der Altstadt von Amed herrscht weiterhin eine Ausgangssperre. Dort leben jedoch keine Menschen und es gibt auch keine Straßen mehr, erklärt Talat Çetinkaya von der Sûr-Plattform.
-
-
Aktionen der Jugend in Amed
Die Revolutionäre Jugendbewegung (DGH) hat mit einer Reihe von Aktionen in Amed gegen die Isolation Öcalans protestiert. Die DGH ruft im Kampf gegen die türkische Besatzungspolitik zu einer stärkeren Organisierung der Jugend auf.
-
Überteuerter Strom in Nordkurdistan
Unter dem Vorwand des Stromdiebstahls wird die Bevölkerung Nordkurdistans ausgeplündert. Der Staat bringt die Stromzähler auf der Spitze der Masten an.
-
-
Parteien in Rojava: Kurden gewinnen und verlieren gemeinsam!
Wir haben in Qamişlo mit Vertretern von drei verschiedenen kurdischen Parteien gesprochen. Sie erklärten: „Die Kurden sollten sich nicht mit dem faschistischen türkischen Staat, sondern untereinander einigen und die nationale Einheit umsetzen.“
-
Verkohlte Leiche von kurdischem Filmemacher entdeckt
In einem brennenden Fahrzeug ist am Freitag der verkohlte Leichnam des Filmemachers Rahim Zabihi und der seines Bruders Kaywan Zabihi entdeckt worden. Die Männer befanden sich auf dem Fahrzeugrücksitz und waren an Händen und Füßen gefesselt.
-
-
Stadtverwaltung als AKP-Wahlkampfbüro
Die Stadtverwaltung von Amed dient dem Treuhänder und AKP-Kandidaten Cumali Atilla als illegales Wahlkampfbüro für die bevorstehenden Kommunalwahlen.
-
Zwangsprostitution und Drogenhandel unter staatlichem Schutz
In Amed und anderen Metropolen finden Drogenhandel und Zwangsprostitution unter staatlichem Schutz statt. Gegen den kurdischen Freiheitskampf wurden Zwangsprostitution und Drogenhandel immer wieder als Strategie der Aufstandsbekämpfung eingesetzt.
-
-
-
Friedensaktivist in Êlih festgenommen
Gestern Abend ist der Friedensaktivist Nurettin Turgut in Êlih festgenommen worden. Zuvor hatte er zwei Tage am Hungerstreik für die Aufhebung der Isolationshaft des kurdischen Repräsentanten Öcalan teilgenommen.
-
-
Riha: Razzien und Festnahmen kurdischer Politiker*innen
Nach der Stürmung des Parteigebäudes des Provinzverbands der HDP in Riha fanden am Abend weitere Razzien statt. Bisher sind mehr als 40 Politiker*innen und Aktivist*innen festgenommen worden, darunter auch eine Friedensmutter.
-
Guerilla greift Militärstellungen am Lêlîkan an
Wie das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte HPG mitteilt, hat die Guerilla in der südkurdischen Sîdekan-Region türkische Militärstellungen angegriffen. Vier Soldaten sind dabei ums Leben gekommen.
-
-
-
-
Licê: Nahrungsmittelembargo und Ausgangssperre
In den ländlichen Gebieten des Kreises Licê herrscht seit Mai fast dauerhaft Ausgangssperre. Die Menschen können keine Vorräte für den bevorstehenden Winter anlegen, da die Soldaten Nahrungsmittel beschlagnahmen und vernichten.
-
-
Gerîla TV veröffentlicht Aufnahmen aus Serhed
Gerîla TV hat Aufnahmen einer HPG-Aktion in der nordkurdischen Region Serhed veröffentlicht, bei der 15 Soldaten der türkischen Armee getötet und ein Panzerfahrzeug zerstört wurden.
-