Kurdistan
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Die Türkei setzt ihren Angriffsterror gegen die Medya-Verteidigungsgebiete fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Alle Meldungen
-
Türkische Militärbewegungen in Şîladizê
Die türkische Armee verlegt weiteres Rüstungsgut nach Şîladizê. In der Gemeinde im Gouvernement Dihok befindet sich eine türkische Militärbasis, die vor wenigen Tagen von der Bevölkerung gestürmt und niedergebrannt wurde.
-
Guerilla greift Besatzer am Lêlîkan an
Bei einem Angriff auf eine türkische Militäreinheit in der südkurdistan Region Sîdekan sind nach HPG-Angaben mindestens drei Soldaten ums Leben gekommen.
-
Bahoz Erdal: Der Aufstand ist legitim
Im Interview mit ANF hat sich Bahoz Erdal, einer der Kommandanten des zentralen Hauptquartiers der Volksverteidigungskräfte, zu den jüngsten Luftangriffen der türkischen Armee in Südkurdistan und dem daraufhin ausgebrochenen Volksaufstand geäußert.
-
-
-
200 Razzien binnen zwei Monaten in Erdîş
Die Kreisstadt Erdîş (Erciş) ist vor den Kommunalwahlen besonders hart von den Repressionen des türkischen Staates betroffen. Binnen zwei Monaten kam es hier zu rund 200 Polizeirazzien.
-
-
Asayisch schließt NRT-Büro in Dihok
Südkurdische Sicherheitskräfte haben in Dihok das Büro des Nachrichtensenders NRT geschlossen. Der oppositionelle Sender hatte am Samstag in Şîladizê die Proteste der Bevölkerung gegen eine türkische Militärbasis übertragen.
-
Barzanî rechtfertigt türkische Angriffe auf Zivilbevölkerung
Statt die Türkei zu verurteilen, deren Armee erst gestern zwei weitere Zivilisten in Şîladizê tötete, rechtfertigte Neçirvan Barzanî, Präsident der föderalen Region Kurdistan (KRG) die Angriffe des türkischen Militärs auf südkurdisches Territorium.
-
-
Türkische Armee tötet in Şîladizê 13-Jährigen
Nach der Stürmung einer Militärbasis in Südkurdistan hat die türkische Armee am Samstag das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Zwei Zivilisten - darunter ein 13-jähriger Junge - starben, mindestens sechs weitere Menschen wurden teils schwer verletzt.
-
-
Feuer auf Demonstranten in Şîladizê eröffnet
Als Reaktion auf die Angriffe der türkischen Luftwaffe auf Südkurdistan stürmte die Bevölkerung von Şîladizê heute die türkische Militärbasis Sire. Auf die Demonstranten wurde das Feuer eröffnet. Offenbar starben dabei zwei Menschen.
-
-
-
-
Şengal: Erneute Schließung von Übergang nach Rojava
Im Dezember hatten irakische Behörden den humanitären Korridor zwischen Rojava und Şengal bereits geschlossen. Nach tagelangen Protesten wurde der Übergang freigegeben. Nun ist der Korridor erneut gesperrt.
-
-
Guerillaaktion gegen verdeckte Einheit in Reşqelas
Bei einer Guerillaaktion im nordkurdischen Reşqelas ist ein Soldat der türkischen Armee ums Leben gekommen. Das HPG-Pressezentrum äußerte sich in einer aktuellen Erklärung auch zu weiteren Luftangriffen auf die Medya-Verteidigungsgebiete.
-
-
Polizei erlaubt keinen Empfang von Leyla Güven
Die seit 79 Tagen hungerstreikende, inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven soll heute entlassen werden. Die Polizei riegelt das Gefängnis in Amed weiträumig ab und erlaubt keinen Empfang Güvens.
-
Proteste gegen Repression in Wan, Polizeiterror in Izmir
In der nordkurdischen Stadt Wan wurde gegen die spezielle Repressionspolitik der AKP-Regierung protestiert. Dort sind allein in den vergangenen zwei Monaten 70 Oppositionelle inhaftiert worden. In Izmir kam es wegen Terrorvorwürfen zu Festnahmen.
-
HPG: Türkei greift bewusst Zivilisten an
Nach dem gestrigen Luftangriff der türkischen Armee auf Deralok in Südkurdistan, bei dem vier Zivilisten ums Leben gekommen sind, erklären die HPG, dass es sich um einen gezielten Angriff gehandelt hat.
-
-