Kultur
Alle Meldungen
-
Festnahme von Yalda Abbasi wegen Efrîn-Kritik
Die gestern Abend am Istanbuler Flughafen festgenommene Musikerin Yalda Abbasi wurde freigelassen. Gegen die Kurdin ist aufgrund ihrer Kritik am Krieg gegen Efrîn ein Ermittlungsverfahren in der Türkei anhängig. -
Kunst und Kultur nach der Besatzung von Efrîn
Der Intellektuellenverband Efrîn setzt seine Kunst- und Kulturarbeit in einem Flüchtlingscamp in Şehba fort. Es wurde eine Bücherei eingerichtet, außerdem werden Kurse angeboten und ein Archiv des Widerstands von Efrîn aufgebaut. -
Neuer Film von Hiner Saleem: Wer tötete Lady Winsley?
In Südkurdistan ist der neue Film des kurdischen Regisseurs Hiner Saleem bereits angelaufen. 2019 soll die Krimikomödie „Wer tötete Lady Winsley?“ auch auf den europäischen Kinoleinwänden zu sehen sein. -
Wandbilder gegen Gewalt an Frauen in Silêmanî
In der südkurdischen Stadt Silêmanî wird mit Wandbildern auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. -
Jedes Lied ist eine Antwort auf die Assimilation
Mit jeder Strophe ihrer Lieder tragen die Frauen aus Colemêrg die erlebte Unterdrückung, die Massaker und die Tyrannei in die Gegenwart: „Gegen die Drohung der kulturellen Auslöschung und die Assimilation ist jedes Lied ein Schild.“ -
Film-Kommune von Rojava: Alternative zum elitären Kino
Alberto Garcia ist Mitglied der Film-Kommune von Rojava. García erklärt, Ziel sei es entgegen dem „elitären Kino ein populäres Kino, in dem sich die Menschen aus den verschiedenen Regionen ihre Geschichte einander erzählen“ zu schaffen. -
Preise beim Filmfestival Kobanê verliehen
Dieses Jahr fand zum ersten Mal das „Internationale Filmfestival Kobanê“ statt. Gestern endete die Veranstaltung mit der Preisverleihung. -
Mobiles Programm beim Filmfestival Kobanê
Seit sechs Tagen findet das internationale Filmfestival Kobanê statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch in Flüchtlingscamps in Ain Isa und Şehba Filme gezeigt. -
Çerxa Şoreşê: Das Rad der Revolution
Der Marsch „Çerxa Şoreşê“ (Das Rad der Revolution) von dem aus Efrîn stammenden Sänger Xelîl Xemgîn ist eines jener Stücke, die den Widerstand des kurdischen Volkes mitorganisierten und seitdem jede Aktion, jeden Protest und jede Gedenkfeier begleiten. -
Botschaft nach Kobanê von Ken Loach: Ihr seid inspirierend
In Kobanê hat am Dienstag das 1. Internationale Filmfestival begonnen. Auf der Eröffnung wurde eine Grußbotschaft des britischen Regisseurs und bekennenden Sozialisten Ken Loach verlesen. -
Erstes Internationales Filmfestival Kobanê
Am Dienstag beginnt das 1. Internationale Filmfestival Kobanê. Eine Woche lang werden 80 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme präsentiert. -
Kunst überdauert den IS
Die Bildhauerin Fatme Silêman aus Tabqa, die zu Zeiten der Herrschaft des IS der „Götzenherstellung“ beschuldigt wurde, hat nach der Befreiung der Stadt durch die QSD begonnen, ihre Kunst neu zu entfalten. -
„Belkî Sibê: Eine Reise durch Krieg und Revolution“
„Belkî Sibê (Vielleicht morgen): Eine Reise durch den Syrienkrieg und die Rojava-Revolution“ ist ein geplanter Dokumentarfilm von dem Anarchisten Alexis Daloumis und der Shadow Crew über den Kampf gegen den IS und die Veränderung der Gesellschaft Syriens. -
Türkisches Konsulat lässt Ausstellung in Linz zensieren
Das Zeigen einer kritischen Karikatur Erdoğans des kurdischen Künstlers Ali Zülfikar auf einer Ausstellung in Linz bei Mainz wurde auf Druck des türkischen Konsulats zunächst unterbunden. -
Solidaritätsveranstaltung für Efrîn in Frankfurt
In Frankfurt hat eine Solidaritätsveranstaltung für Efrîn stattgefunden. -
Jahrtausendalte Tradition des Mittleren Ostens: Nanê Tenûrê
Nanê Tenûrê wird nach jahrtausendealter Tradition gebacken. Schon die Sumerer kannten auf Lehm und Stein gebackenen Getreidebrei. In Adana versuchen Frauen, die in den 90er Jahren aus Kurdistan vertrieben wurden, diese Brotkultur am Leben zu erhalten. -
Botanisches Wörterbuch auf Kurdisch erschienen
Der pensionierte Agraringenieur Ahmet Kasımoğlu aus Amed hat in 14-jähriger Recherche ein botanisches Wörterbuch mit über 20.000 Begriffen auf Kurmancî, Latein und Türkisch verfasst. -
Im Geheimen geschriebene Gedichte jetzt auf der Buchmesse
Enahîta Sîno war aufgrund der Repression des syrischen Regimes dazu gezwungen, ihre Gedichte im Geheimen zu schreiben. Nun werden ihre Werke auf der Buchmesse in Rojava vorgestellt. -
„Nordkurdistan: Ungehorsam, Widerstand, Unterdrückung“
An der Universität Bielefeld werden im Café Exil Bilder der Fotografin Duygu Yıldız gezeigt, die während der türkischen Militärbelagerung 2015-2016 in Orten wie Sûr, Cizîr, Nisêbîn und Şirnex aufgenommen wurden. -
Kurdische Filmtage in Barcelona
In der katalonischen Hauptstadt Barcelona haben zum dritten Mal kurdische Filmtage stattgefunden. -
Kurdisches Filmfestival in Hamburg
In Hamburg findet vom 31. Oktober bis 4. November ein kurdisches Filmfestival statt. -
Altsteinzeitliche Zeichnungen in Semsûr entdeckt
Mit dem sinkenden Wasserpegel des Atatürk-Staudamms in Semsûr wurden am Ufer paläolithische Felszeichnungen entdeckt. -
Bilderausstellung im Freiluftmuseum von Kobanê eröffnet
Im Museum von Kobanê werden 39 Gemälde ausgestellt, die von der Geschichte des Krieges und dem mutigen Widerstand in der Stadt erzählen. -
Kurdische Kulturtage an der Universität Köln
Die kurdischen Studierendenverbände JXK und YXK laden in der nächsten Woche zu einer Veranstaltungsreihe an der Universität Köln ein. -
Kinostart: Die Legende vom hässlichen König
Am Donnerstag startet die Dokumentation „Die Legende vom hässlichen König: Yılmaz Güney“ des Filmemachers Hüseyin Tabak in den deutschen Kinos.