Kultur
Alle Meldungen
-
Robert Krieg: Mit den Menschen in Rojava im Gespräch
Der Soziologe Robert Krieg hat einen Dokumentarfilm über die gesellschaftlichen Veränderungen in Rojava gedreht. „Ich wollte erfahren, wie es gelingen kann, ein antihierarchisches konföderales Demokratiemodell zu verwirklichen“, sagt er.
-
„Aktionstag Rojava“ in Landau
Anfang Juni findet in Landau in der Pfalz der „Aktionstag Rojava“ statt. Es wird eine Sondervorstellung des Dokumentarfilms „Commander Arian“ mit einem breiten Rahmenprogramm geben.
-
Erste Kontrabassistin in Kurdistan
Dêjin Cezai ist die erste Frau in Südkurdistan, die Kontrabass spielt. Nach Abschluss ihres Studiums will sie andere Frauen unterrichten.
-
-
Tanzfestival Mîhrîcan im Juni in Hannover
Das traditionelle kurdische Tanz- und Kulturfestival Mîhrîcan wird in diesem Jahr bereits zum 32. Mal veranstaltet. Der Austragungsort des zweitägigen Spektakels ist wieder der Pavillon in der Lister Meile in Hannover.
-
-
„Experiment Rojava in Syrien - Eine Gesellschaft im Aufbruch”
Am 5. Mai ist bei phoenix die Dokumentation „Experiment Rojava in Syrien - Eine Gesellschaft im Aufbruch” zu sehen. Der Autor hat Menschen kennengelernt, die das gesellschaftspolitische Experiment der Demokratie von unten tragen und voranbringen wollen.
-
Amedspor protestiert gegen Kindesmissbrauch
In der Türkei hat sich die Zahl der angezeigten Fälle von Kindesmissbrauch in den vergangenen zehn Jahren versiebenfacht. Der kurdische Fußballverein Amedspor hat heute auf den Anstieg von sexueller Gewalt an Kindern aufmerksam gemacht.
-
Suryoye in Hezex feiern Ostern
Eine Woche nach Katholiken und Protestanten feiern die orthodoxen und altorientalischen Christen auf der ganzen Welt an diesem Sonntag das Osterfest. Auch in der nordkurdischen Stadt Hezex wird heute die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert.
-
Italien hat nun eine Orsetti-Bibliothek
Der Internationalist Lorenzo Orsetti hat vor einem Monat im Kampf gegen den IS sein Leben gelassen. In der italienischen Gemeinde Berceto wurde nun eine Bibliothek nach ihm benannt.
-
‚Auf der Suche nach Mehmet‘
Der Regisseur Nikola Ivanovski will mit seinem Dokumentarfilm ‚Looking for Mehmet’ die letzten Monate im Leben von Mehmet Aksoy schildern, der als Mitglied des YPG-Pressezentrums bei einem IS-Angriff im nordsyrischen Raqqa ums Leben gekommen ist.
-
Zehra Doğan mit Preis für Meinungsfreiheit ausgezeichnet
Die kurdische Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan ist von der internationalen Einrichtung Index of Censorship mit dem Freedom of Expression Award ausgezeichnet worden. Doğan widmete ihren Preis der Politikerin Leyla Güven.
-
„Ankaras Puppenkiste“ auf Deutschland-Tour
Die Studierendenverbände YXK und JXK veranstalten unter dem Titel „Ankaras Puppenkiste“ eine bundesweite Vortragsreihe. Interessierte erhalten Einblicke in die Tiefen der langjährigen deutsch-türkischen Beziehungen und den Krieg gegen die Kurden.
-
-
Zwangsverwalter plündert kurdisches Kulturzentrum
Einen Tag vor den Kommunalwahlen hat der türkische Zwangsverwalter von Amed-Payas das Kulturzentrum Cegerxwîn geplündert. Fast das gesamte technische Equipment und viele weitere Dinge wurden gestohlen.
-
Haftbefehl gegen Musiker Ferhat Tunç
Ein Gericht in Istanbul hat Haftbefehl gegen den kurdischen Musiker Ferhat Tunç erlassen. Der 55-Jährige hatte Anfang März die Türkei verlassen, da ihm eine hohe Gefängnisstrafe droht.
-
Musikerin Pınar Aydınlar festgenommen -UPDATE
Die nach ihrer Performance auf einer HDP-Wahlveranstaltung in Bedlîs wegen Terrorvorwürfen festgenomme Musikerin Pınar Aydınlar wurde freigelassen. Die Künstlerin hatte das kurdische Marschlied „Herne Pêş“ gesungen.
-
-
Newrozfest in Bremen gefeiert
In Bremen fand gestern die erste Feierlichkeit des Jahres anlässlich des anstehenden kurdischen Neujahrsfestes Newroz statt.
-
-
Önder Çakar und die Filmkommune Rojava
In Hamburg haben die ersten Rojava-Filmtage stattgefunden. An vier Tagen wurden insgesamt neun Werke der Filmkommune gezeigt. Nach Abschluss der Filmtage sprachen wir mit Drehbuchautor Önder Çakar über die Kommune und seinen eigenen Hintergrund.
-
Ausstellung von Zehra Doğan in Rennes
Im französischen Rennes sind die Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag mit einer Ausstellung von Werken der kurdischen Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan eingeleitet worden.
-
-
-
Amedspor spielt wieder mit Fans
Seit Januar 2016 bestand ein fast durchgängig andauerndes Auswärtsverbot für den kurdischen Fußballverein Amedspor. Wie der Klub nun mitteilt, ist die Sperre nach 64 Spielen ohne Fans aufgehoben worden.