Kultur
Alle Meldungen
-
Erinnerungen an den Genozid am Leben erhalten
Die Familie Bûxîsiyam überlebte 1915 den Genozid an den Armeniern und floh nach Rojava. -
Kunstausstellung in Raqqa
Während der vierjährigen IS-Herrschaft waren künstlerische Aktivitäten in Raqqa verboten. -
Zu Besuch in Laliş, der heiligen Stätte der Eziden
Die Geschichte und Bedeutung des ezidischen Heiligtums Laliş in Südkurdistan sind nicht ohne die aktuellen politischen Entwicklungen zu denken: Ein persönlicher Reisebericht. -
„Jin Jiyan Azadî“ von Sonja Hamad in Berlin
Die Fotoserie „Jin Jiyan Azadî“ von Sonja Hamad ist ab dem 18. August in Berlin zu sehen. -
„Wie kann man sich vor einem Kulturfestival fürchten?“
Das alljährliche „Kultur- und Naturfestival Munzur“ in Dersim ist vom Gouverneur verboten worden. Frauen aus Dersim fragen sich, wie man sich vor einem Festival derartig fürchten kann. -
Kurdisches Kulturfestival für Frieden und Demokratie
Das alljährliche Internationale Kurdische Kulturfestival wird in diesem Jahr die Solidaritätsplattform mit Afrin unter dem Motto „Für Frieden und Demokratie Solidarität mit Afrin und Freiheit für Öcalan“ am 8. September in Dinslaken (NRW) durchführen. -
Zer gewinnt Preis in Bulgarien
Der Film Zer des kurdischen Regisseurs Kazim Öz hat auf dem Internationalen Filmfestival Burgas den Zuschauerpreis gewonnen. -
Dengbêj-Kultur bei der Guerilla
Die Dengbêj-Kultur, die traditionelle Erzählkunst des kurdischen Volkes, ist auch bei der Guerilla lebendig. -
AKP lässt Dersim-Festival verbieten
Der türkische Gouverneur der nordkurdischen Provinz Dersim hat das 18. Munzur-Kultur- und Naturfestival verboten. -
Neues Kunst- und Kulturzentrum in Çoman
An der Eröffnungszeremonie des neuen Kunst- und Kulturzentrums im südkurdischen Çoman nahm auch der stellvertretende Ministerpräsident der Regionalregierung, Qubad Talabani teil. -
Malerinnen auf der Buchmesse in Qamişlo
Auf der Buchmesse in Qamişlo werden die Bilder von Künstlerinnen aus der Region gezeigt. -
Zehra Doğan schreibt Street-Art-Künstler Banksy
Der Street-Art-Künstler Banksy hat einen Brief der kurdischen Journalistin und Malerin Zehra Doğan auf seinem Instagram-Account veröffentlicht, in dem sie über ihre Haft schreibt. -
Gedenkmauer für Pirsûs-Anschlagsopfer in Qamişlo
In Qamişlo ist eine Mauer der Stadtverwaltung zum Gedenkort für die 33 jungen Opfer des IS-Anschlags von Pirsûs (Suruç) im Jahr 2015 umgewandelt worden. -
Theatergruppe aus Mexmûr auf Rojava-Tournee
Das Theaterensemble Koma Hêviyekda aus dem südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr ist mit seinem Stück „Suche nach der Wahrheit“ auf Tournee in Rojava. -
Filmkommune Rojava in Kobanê eröffnet
In Kobanê ist das Gebäude der Filmkommune Rojava feierlich eröffnet worden. -
Durham Miners’ Gala der Freiheit Öcalans gewidmet
Das von der Durham Miners Association, einer der führenden Bergbaugewerkschaften Großbritanniens organisierte Festival wurde in diesem Jahr der Freiheit Abdullah Öcalans gewidmet. -
Armenische Pilgerkirche verschwunden
An der Stelle, an der die historische armenische Pilgerkirche im Dorf Hacıkaş bei Wan-Erdîş (Erçiş) stand, sind nur noch ein paar wenige Grundsteine zurückgeblieben. -
Theatervorstellung im Camp Berxwedan
Der Kultur- und Kunstrat von Efrîn führte gestern ein Theaterstück mit dem Namen „Pferdeschwanz“ im Berxwedan-Flüchtlingscamp in Şehba auf. -
4. Festival in Gedenken an Ivana Hoffmann
Ivana Hoffmann ( (Avaşîn Tekoşîn Güneş) starb als 19-Jährige im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat in Nordsyrien. Ihre Freund*innen und Genoss*innen gedenken ihrer mit einem Festival. -
Kurdisches Jugendfestival am 14. Juli in Den Haag
Unter dem Motto „Erhebe dich gegen Faschismus, befreie Rêber APO“ wird am 14. Juli in Den Haag ein Kultur- und Sportfestival der kurdischen Jugendbewegung stattfinden. -
„Verbotenes Wort" gesungen: Gefängnis
Weil sie auf einer HDP-Wahlkampfveranstaltung ein Lied gesungen hat, in dem das Wort „Kurdistan“ vorkam, ist die Solistin Jiyan der Musikgruppe Koma Rosîda verhaftet worden. -
Gönül Kaya: 5000 Jahre patriarchale Geschichtsschreibung
Im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat eine Veranstaltung unter dem Titel „Das kulturelle Erbe von Rojava“ mit der Jineologie-Forscherin Gönül Kaya stattgefunden. -
Zehra Doğan in Detmold: Die Augen weit offen
Die Detmolder Amnesty-International-Gruppe zeigt in der Stadtbibliothek Detmold Bilder der kurdischen Malerin und Journalistin Zehra Doğan, die seit einem Jahr im Gefängnis ist. -
Das kulturelle Erbe von Rojava
Am Donnerstag findet im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg eine Veranstaltung zum Thema „Das kulturelle Erbe von Rojava” mit der Jineoloji-Forscherin Gönül Kaya statt. -
Golshifteh Farahani: Jin, Jiyan, Azadî bedeutet Hoffnung
Die kurdischen Frauen, die den IS bekämpfen, seien „die tapfersten Frauen der Welt“, sagt Golshifteh Farahani, Hauptdarstellerin des Films Girls of the Sun, der auf dem 71. Filmfestival in Cannes gezeigt wurde.