Kultur
Alle Meldungen
-
Kinderfestival in Amed
In Amed (Diyarbakir) hat ein fünftägiges Kinderfestival mit Workshops zu Fotografie, Drama, Mimik, Marionetten und Kunst stattgefunden. Bei dem Festival waren sowohl die Künstler als auch die Zuschauer Kinder. -
„Jin Jiyan Azadî“ von Sonja Hamad auf der Triennale 2018
Auf der diesjährigen Triennale der „Photographie Hamburg“ wurden im Rahmen der „Off Triennale" von über 400 Einsendungen 15 ausgewählt, darunter auch die Fotoserie „Jin Jiyan Azadî“ von Sonja Hamad. -
„Tigris-Rebellen“ im Celler Triftpark
Das „Celler Solidaritätskomitee für Afrin“ zeigte am vergangenen Freitagabend den Film „Tigris Rebellen" im Celler Triftpark. -
Ein Chinese reist nach Kurdistan
In der Hamburger „Galerie Gemüse“ ist eine Ausstellung mit Bildern aus Kurdistan des chinesischen Künstlers Ting Zhang eröffnet worden. -
Politische Besetzung in London: Kurdistan Place
Die Kampagne zur Überführung des Leichnams der gefallenen YPJ-Internationalistin Anna Campbell hat eine neue Dimension erreicht. Freund*innen von Anna haben in London ein leerstehendes Gebäude besetzt und erklärt: „Das ist eine politische Besetzung“. -
„Wir singen Lieder der Revolution“
Die Kämpfer, die ihre Lieder in Kobanê als „Armee der Hoffnung“ sangen, haben ihre Gruppe nun in „Berbanga Rojava“ (Die Morgenröte Rojavas) umbenannt. -
Festival mit langer Tradition: Mîhrîcan
Am 19. und 20. Mai steht wieder das alljährliche Festival der Folkloretänze Kurdistans an. Austragungsort des in Europa bereits zum 31. Mal stattfindenden Festivals ist dieses Jahr Hannover. -
Husson: Grundlage ihres Kampfes sind die Ideen Öcalans
Die Regisseurin des Films „Girls of the Sun“, der auf dem 71. Filmfestival in Cannes gezeigt wurde, macht klar, dass der Kampf der kurdischen Frauen stellvertretend für alle Frauen weltweit geführt werde. -
Kulturarbeit mit Kindern in Şehba
In den im nordsyrischen Kanton Şehba für Schutzsuchende aus Efrîn errichteten Camps werden Musik-, Tanz- und Theaterkurse für Kinder angeboten. -
Mîhrîcan: „Unsere Kultur ist unser Widerstand!“
Am kommenden Wochenende findet in Hannover zum 31. Mal das alljährliche Festival kurdischer Folklore „Mîhrîcan“ statt. -
Dr. Moritz Kinzel: In Göbekli Tepe stehen wir immer noch am Anfang
Der Archäologe Dr. Moritz Kinzel kommentiert den Forschungsstand am 12.000 Jahre alten Xirabreşk (Göbekli Tepe) in Nordkurdistan: „Wir beginnen gerade erst zu verstehen.“ -
Eva Husson: Kurdische Frauen sind außergewöhnlich
Auf dem 71. Filmfestival in Cannes hat Eva Husson, die Regisseurin des Films „Girls of the Sun“, mit Verweis auf den Kampf kurdischer Frauen erklärt: „Ihr Widerstand und ihre Stärke sind außergewöhnlich und beeindruckend.“ -
Frauenprotest bei „Girls of the Sun“-Gala in Cannes
Auf dem 71. Internationalen Filmfestival in Cannes ist Eva Hussons Spielfilm „Girls of the Sun“ gezeigt worden, der vom Kampf kurdischer Frauen gegen den IS handelt. -
Wan: Armenische Geschichte dem Verfall überlassen
Der armenische Friedhof auf der Insel Akhtamar und die historischen armenischen Häuser verfallen, obwohl sie angeblich unter Schutz stehen. -
Kunst- und Kulturfestival in Rojava: Wir sind alle Efrîn
In Kobanê hat das 5. Kurdische Kunst- und Literaturfestival von Rojava stattgefunden. -
Kurdische Kulturtage in Nürnberg
Bereits zum neunten Mal finden in Nürnberg kurdische Kulturtage mit einem reichhaltigen Programm statt. -
Die Siebenschläfer-Höhle von Licê
Im Kreis Licê in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakir) befindet sich eine der weltweit 33 Siebenschläfer-Höhlen. -
Theaterfestival in Amed
In Amed (Diyarbakir) findet zum sechsten Mal ein Theaterfestival statt. Es treten Theatergruppen aus Istanbul, Wan, Silêmanî, Kerkûk und Mahabad auf. -
Schluss mit „Opferbereitschaft“ in Schweizer Kinos
Kurden und Erdoğan-Kritiker liefen in den sozialen Medien seit Tagen Sturm gegen den Propaganda-Streifen „Can Feda“. Der Film wurde abgesetzt. -
Ezidische Verbände laden zum Feiertag Çarşema Sor ein
Ezidische Verbände laden in verschiedenen deutschen Städten zu den Feierlichkeiten zum Çarşema Sor, dem „roten Mittwoch“, ein. -
„Mein ganzes Leben war ein Kampf“ auf Englisch erschienen
Der erste Band der dreiteiligen Biografie von Sakine Cansiz ist nach Deutsch und Italienisch auch auf Englisch erschienen. -
Solidarische Intervention des „Hirschen-Kollektivs“ aus Basel
Im selbstverwalteten Kollektiv Hirscheneck in Basel findet am Montag die Vernissage der Ausstellung „Rojava – Frühling der Frauen“ statt. Außerdem wird der Film „Bakur“ gezeigt. -
„Can Feda“ - Kino als Kampfort
In Bremen und im südbadischen Weil an Rhein haben kritische Nachfragen dazu geführt, dass der türkische Propagandafilm „Can Feda“ aus dem Programm genommen wurde. -
Mahnmal für Opfer der Anfal-Operation in Çemçemal
30 Jahre sind vergangen, seit während der Anfal-Operation des irakischen Baath-Regimes unter Saddam Hussein 182.000 Menschen Opfer eines Genozides wurden. -
Ausstellungseröffnung „Mobile Welten“ in Hamburg
Im Museum für Kunst und Gewerbe wurde die Ausstellung „Mobile Welten oder das Museum unserer transkulturellen Gegenwart“ eröffnet. Ein Teilbereich widmet sich dem Projekt „Amargî“, welches von der Rojava-Arbeitsgruppe erarbeitet wurde.