Kultur
Alle Meldungen
-
Kurdisches Theater in Moskau: Hohn der Angst
Die kurdische Theatergruppe Teatra Jiyana Nû ist in Moskau mit dem Stück „Bêrû“ vor das Publikum getreten. -
Nestorianischer Kirche in Colemêrg droht der Verfall
Die Zerstörung historischer Kulturgüter in Kurdistan durch die Sicherheitskräfte der Türkei hat System. Alles, was nicht islamisch ist, wird entweder dem Erdboden gleichgemacht oder sich selbst überlassen. -
Hazar Merd: Die Höhlen der Tausend Männer
Die Geschichte der Hazar-Merd-Höhlen, die nur 13 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Silêmanî liegen, reicht bis ins Paläolithikum zurück. Dieser wichtige Zeitzeuge der Geschichte der Menschheit wird leider vernachlässigt und sich selbst überlassen. -
Türkei: Justizministerium verlangt Zensur von Gefängnisserie
Um den „guten Ruf“ der türkischen Gefängnisse zu bewahren, versucht das Justizministerium die Erstausstrahlung einer Fernsehserie, deren Handlungsort eine Frauenhaftanstalt ist, zu verhindern. -
Gouverneur von Istanbul verbietet Filmvorführung
Am letzten Tag des diesjährigen Frauenfestivals Filmmor sollte der armenische Film „Yeva“ gezeigt werden. Auf Bitten der aserbaidschanischen Regierung hat der Gouverneur von Istanbul die Filmvorführung verboten. -
2.700-jährige Geschichte eingesperrt
Die Festung Ayanis wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. unter dem urartäischen König Rusa II. im heutigen Wan gegründet. Wegen nicht enden wollenden Ausgrabungsarbeiten ist die Festung seit bereits 29 Jahren hinter eine Glasfassade gesperrt. -
Bilder von inhaftierter Journalistin werden in Wien ausgestellt
Die Gemälde der in einem türkischen Gefängnis inhaftierten kurdischen Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan werden noch bis zum 16. März in Wien ausgestellt. -
Tausende Bücher und CDs beschlagnahmt
Bei der Razzia im Verlag Mezopotamien und dem Musikhaus Mir Multimedia sind Tausende Bücher und CDs beschlagnahmt worden. -
Tanzfestival Mîhrîcan findet im Mai in Hannover statt
Das diesjährige kurdische Tanz- und Kulturfestival Mîhrîcan findet am 19.-20. Mai in Hannover statt. -
Fotoausstellung zu Efrîn in Hewlêr
In der südkurdischen Stadt Hewlêr ist eine Fotoausstellung eröffnet worden, auf der die barbarischen Angriffe des türkischen Staates auf den nordsyrischen Kanton Efrîn dargestellt werden. -
„Dialog” - Die Geschichte von Besna und eine Reise nach Rojava
Vor zehn Jahren schloss sich der Bruder des Filmemachers Selim Yıldız der kurdischen Guerilla an. Lange Zeit hörte die Familie nichts von ihm, bis Selim Yıldız eines Tages erfährt, dass sein Bruder in Rojava gegen den IS kämpft. -
Auszeichnung von „Zer“ in Würzburg
Der Spielfilm „Zer“ des kurdischen Regisseurs Kazım Öz ist auf dem 44. Internationalen Filmwochenende Würzburg ausgezeichnet worden. -
Konzert: „Efrîn wird nicht fallen“
An der Universität Silêmanî hat an der Fakultät für Kultur und Kunst ein Solidaritätskonzert mit dem Titel „Efrîn Nakeve“ (Efrîn wird nicht fallen) stattgefunden. -
Erste Bilder aus dem Film „Girls of the Sun“ veröffentlicht
In dem Film „Girls of the Sun“ spielt die iranische Schauspielerin Golshifteh Farahani eine kurdische Widerstandskämpferin, die mit einer Frauenguerilla-Einheit ihr Dorf befreien will. -
Konzert für Erdbebenopfer in Köln
In Köln findet am Samstag ein großes Konzert für die Opfer des Erdbebens vom vergangenen November statt. -
Ken Loach nimmt an Türkei-Konferenz teil
An der Konferenz mit dem Titel „Die Türkei unter Ausnahmezustand und Notstandsdekret“ wird auch der britische Filmregisseur und Drehbuchautor Ken Loach teilnehmen. -
Sur: Irreparable Schäden an historischer Struktur
Der Archäologen-Verein Istanbul hat die Zerstörung der historischen Altstadt von Amed (Diyarbakır) begutachtet und irreparable Schäden an der historischen und demografischen Struktur festgestellt. -
Prozess wegen Kobanê-Doku „Nûjîn“
Der Regisseur Veysi Altay ist in der Türkei wegen seines Dokumentarfilms „Nûjîn“ über den Widerstand in Kobanê gegen den IS angeklagt worden. -
Soranische Gesänge in der Wüste von Dêra Zor
Şaho, ein Kämpfer in den Reihen der YPG aus Kirmaşan, singt in einer abendlichen Pause während den intensiven Gefechten in Dêra Zor Lieder auf Soranî. Şaho glaubt an die Größe der Revolution und der Widerstand in Kirmaşan erhöht seine Hoffnung. -
Guerilladokumentation Bakur: Kino kann nicht verurteilt werden
Filmemacher*innen zeigten sich besorgt darüber, dass ein Filmwerk das erste Mal in der Türkei mit einer harten Strafmaßnahme konfrontiert ist. -
Sänger von Koma Dengê Amara verhaftet
Abdullah Ayav, der Sänger von Koma Dengê Amara, ist wegen eines Auftritts bei einer Newroz-Feier im vergangenen Jahr in Qoser verhaftet worden. -
Bilderausstellung von Zehra Doğan auf Europa-Tournee
Zehra Doğan ist eine kurdische Künstlerin und Journalistin. Ihre Bilder gehen im Januar auf Europa-Tournee, sie selbst ist in Amed im Gefängnis. -
„Kunst gegen den Krieg" lässt die Farben in Raqqa wieder aufleben
Die Veranstaltung „Kunst gegen den Krieg" in Raqqa endete nach drei Tagen mit großem Erfolg. -
In der Türkei zensiert, in Italien ausgezeichnet
Sechs Jahre sind vergangen, seit bei einem Luftangriff der türkischen Armee in Roboskî 34 Menschen, darunter 19 Jugendliche, ums Leben kamen. -
„Kunst gegen Krieg“ in Raqqa
Auf dem Al-Naim Platz in Raqqa hat gestern die Veranstaltung „Kunst gegen Krieg“ begonnen.