Kultur
Alle Meldungen
-
Jugendkonzert in Oldenburg: AZAD BIKE
Im Aktions- und Kommunikationszentrum Alhambra in Oldenburg hat am Samstag ein kurdisches Jugendkonzert stattgefunden. -
Symposium „Kunst gegen den Krieg“ in Raqqa
Der Verband der Intellektuellen aus Rojava organisiert in der Stadt Raqqa ein Symposium zum Thema „Kunst gegen den Krieg". -
Zweiter Tag des Orkêş-Musikfestivals
An dem Festival beteiligen sich 38 kurdische, arabische, aramäische und assyrische Gruppen. Heute, am zweiten Tag, spielten fünf verschiedene Bands. -
Bilderausstellung in Qamişlo
90 Bilder des Malers Hisên Elî sind im Kultur- und Kunstzentrum Mihemed Şêxo in der Stadt Qamişlo zu sehen. -
Erster Tag des Orkeş-Musikfestivals in Qamişlo
In Qamişlo findet ein Musikfestival im Kunst- und Kunstzentrum Mihemed Şêxo statt. -
Neues Stück vom „Bergtheater“: Baum des Lebens
Die Guerillatheatergruppe Şanoya Çiya führt ihr neues Stück „Baum des Lebens“ in den Bergen auf. -
„Durchs wilde Kurdistan“ im Museum für Moderne Kunst
Richard Leue reiste nach Südkurdistan und hielt seine Eindrücke von den Menschen und ihrem Leben in Form von figurativen Ölgemälden fest. Die Ausstellung kann im Frankfurter Museum für Moderne Kunst besucht werden. -
Filmfestival in Amed verboten
Das Gouverneursamt in Amed (Diyarbakır) verbietet das im Rahmen der Menschenrechtswoche geplante Filmfestival „Welche Menschenrechte?“ -
Veranstaltung der Kampagne „Song for Nûdem Durak“
Im Tatort Kurdistan Café in Hamburg stellte der Verein F-Dur eine Kampagne für die kurdische Musikerin Nûdem Durak vor, die in der Türkei zu 19 Jahren Haftstrafe verurteilt wurde. -
„Zer“ mit drei Filmpreisen ausgezeichnet
Der Film „Zer“ des kurdischen Regisseurs Kazım Öz ist auf dem Filmfestival Antakya mit drei Preisen ausgezeichnet worden. -
Unterschriftenkampagne für kurdischen Musiker Ferhat Tunç
Freemuse startet eine Unterschriftenkampagne für den kurdischen Musiker Ferhat Tunç, dem in der Türkei eine Haftstrafe droht. -
Kurzfilm über Taybet Inan gewinnt Preis
Der Kurzfilm über Taybet Inan, die während der Ausgangssperre in der nordkurdischen Stadt Silopî von türkischen Sicherheitskräften ermordet wurde, ist mit einem weiteren Preis ausgezeichnet worden. -
10. Kurdisches Filmfestival London im Gedenken an Mehmet Aksoy
Die Bewerbungsfrist für das 10. Kurdische Filmfestival London hat begonnen. Das vom 13.-22. April 2018 stattfindende Filmfestival ist dem Gedenken an Mehmet Aksoy gewidmet. -
Regisseur Miranda plant Film über Rojava
Der Regisseur Luis Miranda arbeitet an einem Filmprojekt über die Revolution in Rojava und die Gedanken Abdullah Öcalans. -
Doku über Sûr: Polizei verhindert Filmvorführung
Die für den 3. Dezember im Cemil-Candaş-Kulturzentrum geplante Filmvorführung der Dokumentation „Sûr: Axe û Welat“ wurde von der türkischen Polizei verhindert. -
Jahrtausende alte Festung im Wansee gefunden
Auf dem Grund des Wansees in Bakûr (Nordkurdistan) wurde eine etwa 3.000 Jahre alte Festung entdeckt. -
Bilder von inhaftierter Journalistin werden in Genf ausgestellt
Die Gemälde der in der Türkei inhaftierten kurdischen Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan wurden in Genf ausgestellt. -
Erinnerungen am Leben erhalten: Vengdano
Baran Candemir ist ein Musiker in den Reihen der kurdischen Guerilla. -
Kurdische Tage in Leipzig / Rojên kurdî li Leipzig
Das Programm der Kurdischen Tage in Leipzig / Rojên kurdî li Leipzig, die vom 18.11.2017 bis 26.11.2017 im Pöge-Haus stattfinden werden. -
Der letzte Töpfer von Wan
Bis vor gar nicht langer Zeit gab es noch 50 Töpfer in Wan. -
Pinerolo: Ehrenbürgerschaft für Abdullah Öcalan
Die Stadt Pinerolo in der Region Piemont hat Abdullah Öcalan die Ehrenbürgerschaft zuerkannt.