Aktuelles
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung.
Der Schweizer Nationalratsabgeordnete Fabian Molina bewertet im Interview mit ANF die Entwicklungen in der Türkei angesichts des Friedensaufrufs Öcalans. Dieser biete nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Region eine historische Chance auf Frieden.
Alle Meldungen
-
Europaweite Öffentlichkeitsarbeit für Hungerstreik
In Dutzenden Städten Europas haben Kurdinnen und Kurden bei Menschenrechtseinrichtungen, in Parlamenten, Kirchen und bei den Medien um Aufmerksamkeit für die Hungerstreiks in den türkischen Gefängnissen und in Straßburg geworben.
-
15.000 Euro für ein Transparent gegen Rheinmetall
Weil sie ein Transparent vor der Jahreshauptversammlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall in Berlin zeigen wollten, haben zwei Menschen aus Frankfurt Strafbefehle in Höhe von 15.000 Euro erhalten.
-
PKK: Widerstand stärken, Sara, Rojbîn und Ronahî rächen
Am 9. Januar 2013 richtete ein türkischer Agent in Paris die Exilpolitikerinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez mit Kopfschüssen kaltblütig hin. Sechs Jahre später sind die Verantwortlichen noch immer nicht zur Rechenschaft gezogen worden.
-
-
-
-
Schweiz: Bußgeld für „Allahu Akbar“
Weil er einen Bekannten mit dem arabischen Ausruf „Allahu Akbar“ begrüßte, ist in der Schweiz gegen einen 22-jährigen Türken ein Bußgeld verhängt worden. Der Betroffene ist Mitglied des türkischen Kulturvereins in Schaffhausen.
-
-
-
Hungerstreikende PKK-Gefangene in Bunkerhaft
Auch im Gefängnis von Trabzon befinden sich Gefangene im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Um den Hungerstreik zu brechen, wurden die Gefangenen in Bunkerhaft genommen.
-
-
Sara Kaya bleibt in Geiselhaft
Am zehnten Verfahrenstag entschied das Gericht von Mêrdîn, dass die Ko-Bürgermeisterin von Nisêbîn, Sara Kaya, weiter in Haft bleibt.
-
-
-
Mindestens 156 Gefangene im unbefristeten Hungerstreik
Die Zahl der Hungerstreikenden in den türkischen Gefängnissen wächst stetig an. Mittlerweile fordern mindestens 156 Gefangene im unbefristeten Hungerstreik die Aufhebung der Isolationsbedingungen gegen Abdullah Öcalan.
-
-
-
Große Solidarität mit Hungerstreik in Straßburg
Der Hungerstreik in Straßburg gegen die verschärften Isolationshaftbedingungen des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan dauert heute seit 22 Tage an. Der Strom der Besucher*innen bei den Hungerstreikenden reißt nicht ab.
-
-
-
Kurdische Parteien koordinieren Vorgehen bei Wahl
Kurdische Parteien haben ein gemeinsames Vorgehen bei den Kommunalwahlen Ende März in der Türkei beschlossen. Die Entscheidung soll auf einer Pressekonferenz am Montag ausführlich dargelegt werden.
-
Irak: IS-Angriff in Tikrit
Gestern Nacht hat der IS eine Brigade der schiitischen Miliz Hashd al-Shaabi im Osten der irakischen Stadt Tikrit angegriffen. Dabei wurden sieben Milizionäre verletzt und einer entführt.
-
JXK und YXK rufen zur Paris-Demonstration auf
Die Studierenden Frauen aus Kurdistan und der Verband der Studierenden aus Kurdistan rufen zur Teilnahme an der Demonstration zum Jahrestag der Morde an Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez am 12. Januar in Paris auf.
-
-
Demonstrationen in Europa gegen die Isolation
In zahlreichen europäischen Städten sind Kurdinnen und Kurden heute auf die Straße gegangen, um gegen die Isolation Abdullah Öcalans zu protestieren und Solidarität mit Leyla Güven und allen Hungerstreikenden zu demonstrieren.