Aktuelles
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung.
Der Schweizer Nationalratsabgeordnete Fabian Molina bewertet im Interview mit ANF die Entwicklungen in der Türkei angesichts des Friedensaufrufs Öcalans. Dieser biete nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Region eine historische Chance auf Frieden.
Alle Meldungen
-
-
MLKP-Gefangene beginnen Hungerstreik
Die Gefangenen aus der MLKP haben angekündigt, sich dem Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation Öcalans und seine Freilassung vom 3. bis 8. Januar anzuschließen.
-
-
-
Solidarität mit Leyla Güven verboten
Ein Gericht in Antalya hat einen Aufkleber mit der Aufschrift „Wir grüßen den Widerstand von Leyla Güven“ verboten. Leyla Güven befindet sich seit 55 Tagen im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans.
-
Demirtaş: Ohne Öcalan geht es nicht!
Der inhaftierte ehemalige HDP-Vorsitzende Selahattin Demirtaş hat sich zum Widerstand von Leyla Güven geäußert und betont, ein politischer Prozess ohne Öcalan sei nicht möglich.
-
Winterakademie 2018 des YXK
Vom 24. bis 30. Dezember veranstaltete der Verband der Studierenden aus Kurdistan seine jährlich stattfindende Winterakademie.
-
91 Gefangene in unbefristetem Hungerstreik
Die Zahl der politischen Gefangenen, die sich mit der Forderung nach Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans an einem unbefristeten Hungerstreik beteiligen, steigt mit jedem Tag.
-
-
-
Razzien und Festnahmen in Adana und Amed
Im Rahmen einer Ermittlung der Generalstaatsanwaltschaft von Adana hat die Polizei in Adana und Amed eine Vielzahl von Razzien durchgeführt. Dabei kam es zu Festnahmen von kurdischen Politiker*innen.
-
-
IS-Offensive in Xaneqîn
Bei einer Serie von IS-Angriffen in Xaneqîn und Jalawla wurden zwei irakische Bundespolizisten getötet. Der Kontakt zu einer Gruppe Polizisten ist abgerissen.
-
-
-
Inhaftierte Bürgermeisterin von Dersim startet Hungerstreik
Die abgesetzte Bürgermeisterin von Dersim, Nurhayat Altun hat den Solidaritätshungerstreik von der ehemaligen Bürgermeisterin von Amed, Gültan Kışanak übernommen. Beide Politikerinnen sitzen seit 2016 im Hochsicherheitsgefängnis von Kocaeli.
-
Anklage gegen Faruk Encü
Gegen Faruk Encü ist mittlerweile das sechste Mal Anklage erhoben worden. Dem 26-Jährigen, der bei dem Roboskî-Massaker vor sieben Jahren 19 seiner Angehörigen verlor, wird „Volksverhetzung“ vorgeworfen.
-
Türkei: 64 Gefangene im unbefristeten Hungerstreik
Mit der Forderung nach Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans befinden sich 64 Gefangene in der Türkei im unbefristeten Hungerstreik. Ungefähr 600 Gefangene beteiligen sich im zehntägigen Wechsel an der Aktion.
-
-
Roboskî: „Wir wurden wegen unserer Identität ermordet“
Der ehemalige HDP-Abgeordnete Ferhat Encü veröffentlichte aus der Haft heraus einen Brief zum Roboskî-Massaker: „Wir wurden nicht nur wegen unserer Armut ermordet, sie ermordeten uns auch wegen unserer Identität und Zugehörigkeit.“
-
Festnahmeoperation gegen HDP in Izmir
Bei einer Vielzahl von Razzien bei Vertreter*innen der regionalen HDP-Führung sind in Izmir mehrere Personen festgenommen worden. Vor zwei Wochen war es dort bereits zu einer großangelegten Festnahmewelle gekommen.
-
-
Proteste gegen Isolation Öcalans in Bordeaux
In der französischen Stadt Bordeaux fand gestern eine Demonstration zur Unterstützung der Hungerstreiks für die Aufhebung der Isolationshaft des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt.
-
Elf Tage Hungerstreik in Straßburg
In Straßburg findet seit elf Tagen ein Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan statt. Die Hungerstreikenden fordern vom Antifolterkomitee einen Besuch auf der Gefängnisinsel Imrali.
-
Solidarität mit Rojava in Celle
Bei einer Hausbesetzung in Celle ist auf die drohende Invasion der Türkei in Nordsyrien aufmerksam gemacht und Solidarität mit Rojava bekundet worden.