Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
-
Europaweite Solidaritätsaktionen mit Hungerstreik
In ganz Europa fanden auch am Donnerstag wieder Aktionen statt, um auf die unbefristeten Hungerstreiks gegen die verschärfte Isolationshaft gegenüber dem kurdischen Repräsentanten Öcalan zu protestieren.
-
-
-
-
-
Kurdischem Regisseur drohen 15 Jahre Haft
Der kurdische Regisseur Kazım Öz ist in der Türkei der Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation angeklagt worden. Dem Macher von Filmen wie „Zer“, „Bahoz“ und „Once Upon a Time“ drohen bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe.
-
Parlamentarier solidarisieren sich mit Leyla Güven
Mit einer gemeinsamen Erklärung haben Abgeordnete des Europaparlaments und politische Vertreter*innen aus dem Mittleren Osten sich mit dem Hungerstreik von Leyla Güven und ihren Forderungen solidarisiert.
-
-
-
Proteste in Europa gegen Isolation Öcalans dauern an
Auch gestern gingen in mehreren europäischen Ländern Menschen auf die Straßen, um gegen die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan zu protestieren. Gleichzeitig wächst weltweit die Solidarität mit den Hungerstreikenden.
-
AKP-Abgeordneter attackiert aramäischen HDP-Parlamentarier
Der HDP-Abgeordnete Tuma Çelik ist von einem AKP-Abgeordneten tätlich angegriffen worden. Den Faustschlag konnte der Politiker abwehren. Die HDP hat die Gewalt der Regierung verurteilt: „Im Parlament prügeln AKP-Abgeordnete, draußen die Polizei“.
-
UPDATE: Busabfahrten zur Demonstration in Paris
Aus Anlass des Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez vor sechs Jahren findet in Paris eine europaweite Demonstration statt. Aus zahlreichen Städten in der Bundesrepublik fahren Busse nach Paris.
-
Terrorverfahren gegen deutsche Anti-IS-Kämpfer
In der Antwort auf eine schriftliche Anfrage erklärt die Bundesregierung, 22 Verfahren wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland gegen zurückgekehrte mutmaßliche Anti-IS-Kämpfer*innen eingeleitet zu haben.
-
-
Ehemaliger HDP-Abgeordneten drohen 26 Jahre Haft
Seit mehr als zwei Jahren befindet sich die ehemalige HDP-Abgeordnete Çağlar Demirel in Geiselhaft. Aufgrund von Redebeiträgen wurde sie der Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation angeklagt. Ihr drohen bis zu 26 Jahre Freiheitsstrafe.
-
-
Protest in Wan gegen Massaker von Paris
Am Jahrestag der Ermordung der drei kurdische Revolutionärinnen in Paris ist die Bevölkerung von Wan bei einer Presseerklärung zusammengekommen, um Gerechtigkeit zu fordern.
-
Leyla Güven ohne Kontakt zu ihren Anwälten
Der Gesundheitszustand von Leyla Güven verschlechtert sich zusehends. Güven befindet sich seit 63 Tagen im Hungerstreik. In den letzten sechs Tagen konnte sie keine Anwaltsbesuche mehr wahrnehmen.
-
-
Menschenrechtlerin in Ankara festgenommen
Bei einer Festnahmewelle wurden am Dienstag in der türkischen Hauptstadt mindestens 22 HDP-Politiker und Gewerkschafter festgenommen. Auch Sihan Aydınkaya aus der IHD-Leitung in Ankara befindet sich in Gewahrsam.
-
Gemeinsame Busfahrt zur Demonstration in Paris
Aus Anlass des Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez vor sechs Jahren findet in Paris eine europaweite Demonstration statt. Aus zahlreichen Städten in der Bundesrepublik fahren Busse nach Paris.
-
Europaweite Öffentlichkeitsarbeit für Hungerstreik
In Dutzenden Städten Europas haben Kurdinnen und Kurden bei Menschenrechtseinrichtungen, in Parlamenten, Kirchen und bei den Medien um Aufmerksamkeit für die Hungerstreiks in den türkischen Gefängnissen und in Straßburg geworben.
-
15.000 Euro für ein Transparent gegen Rheinmetall
Weil sie ein Transparent vor der Jahreshauptversammlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall in Berlin zeigen wollten, haben zwei Menschen aus Frankfurt Strafbefehle in Höhe von 15.000 Euro erhalten.
-
PKK: Widerstand stärken, Sara, Rojbîn und Ronahî rächen
Am 9. Januar 2013 richtete ein türkischer Agent in Paris die Exilpolitikerinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez mit Kopfschüssen kaltblütig hin. Sechs Jahre später sind die Verantwortlichen noch immer nicht zur Rechenschaft gezogen worden.