Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
Nürnberg: Jugendarrest wegen Öcalan-Fahne
Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth ist am Mittwoch in zweiter Instanz ein sogenannter „Verstoß gegen das Vereinsgesetz“ verhandelt worden. Ein deutscher Aktivist wurde zu Jugendarrest und gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
-
Aktion für Leyla Güven vor schwedischem Außenministerium
Vor dem schwedischen Außenministerium hat eine Solidaritätsaktion für Leyla Güven und die weiteren Hungerstreikenden stattgefunden. Leyla Güven befindet sich seit 71 Tagen im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation Öcalans.
-
Klare Botschaft aus Straßburg: Widerstand geht weiter
Zahlreiche Menschen setzten heute vor dem Europaparlament in Straßburg ein deutliches Zeichen gegen die Isolation Abdullah Öcalans auf der Gefängnisinsel Imrali und bekräftigten: „Der Widerstand gegen dieses Verbrechen wird weitergehen“.
-
Öcalan-Aktion im Londoner Rathaus
In der City Hall in London forderten britische Gewerkschafter das Ende der Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan und die Anerkennung der Forderungen der hungerstreikenden Gefangenen und Aktivisten.
-
-
Protest gegen Isolation Öcalans vor dem Europaparlament
Der Hungerstreik in Straßburg gegen die Isolationshaft Öcalans dauert seit 31 Tagen an. Vor dem Europaparlament findet unter dem Motto „Lasst uns die Isolation durchbrechen, den Faschismus niederreißen und Öcalan befreien“ eine Kundgebung statt.
-
-
-
Filmvorführungen im Gedenken an Sakine Cansız
In Bochum und Mönchengladbach ist der Film „Sara – Mein ganzes Leben war ein Kampf“ gezeigt worden. Der Dokumentarfilm handelt von der kurdischen Revolutionärin Sakine Cansız, die vom türkischen Geheimdienst ermordet wurde.
-
-
Spontanaktionen der kurdischen Jugendbewegung
In Bielefeld, Bochum, Duisburg, Bordeaux und Marseille haben Spontanaktionen der kurdischen Jugendbewegung zur Unterstützung der Hungerstreiks gegen die Isolation Abdullah Öcalans stattgefunden.
-
TU Berlin: JXK informiert zum Hungerstreik
In der TU Berlin haben Studentinnen Flyer verteilt, um auf den Hungerstreik von Leyla Güven aufmerksam zu machen. Die kurdische Politikerin befindet sich seit 70 Tagen im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
-
-
86-Jährige wegen Terrorvorwürfen festgenommen
Bei Razzien in der nordkurdischen Kreisstadt Erdîs ist es heute zu mehreren Festnahmen gekommen. Auch die 86-jährige Ayşe Bişirgen ist wegen Terrorvorwürfen in Gewahrsam genommen worden.
-
-
Aufruf für Leyla Güven aus dem deutschen Exil
Kurdische Politikerinnen und Politiker im deutschen Exil richten einen dringenden Appell an die Bundesregierung und die Öffentlichkeit hinsichtlich des Hungerstreiks der HDP-Abgeordneten Leyla Güven.
-
-
Zweite Instanz im Prozess gegen Kerem Schamberger
Gegen den Münchner Kommunikationswissenschaftler Kerem Schamberger laufen über ein Dutzend Verfahren im Zusammenhang mit YPG/YPJ-Symbolen. Am 29. Januar steht ein weiterer Prozess vor dem Münchner Amtsgericht an.
-
Leyla Güven: Eine geht, tausend kommen
Die kurdische Politikerin Leyla Güven will ihren seit 68 Tagen andauernden Hungerstreik fortsetzen, bis die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan aufgehoben ist.
-
-
Schwester von Mazlum Doğan inhaftiert
Serap Mutlu, Schwester des PKK-Mitbegründers Mazlum Doğan, ist wegen Terrorismusvorwürfen inhaftiert worden. Ihr wurde ein rot-gelb-grün-farbiges Tuch zum Vorwurf gemacht, das sie auf der Beerdigung ihrer Mutter trug.
-
Geiselhaft für italienische YPG-Freiwillige
Die Turiner Staatsanwaltschaft fordert die spezielle Beobachtung von fünf Aktivisten, die als „Gefahr für die Gesellschaft“ eingestuft werden sollen. Die „Maßnahme“ wird begründet mit Aufenthalten der Gruppe bei den YPG und der TEV-DEM in Nordsyrien.
-
Musiker Ferhat Tunç freigelassen
Der nach seiner Einreise aus Deutschland am Istanbuler Atatürk-Flughafen festgenommene Musiker Ferhat Tunç wurde nach seiner staatsanwaltlichen Vernehmung freigelassen. Er wurde unter anderem zu einem Telefonat aus dem Jahr 2013 befragt.
-
Molina: Unsere Ansprechpartner wurden verhaftet
Im vergangenen Oktober besuchte eine Schweizer Menschenrechtsdelegation die nordkurdischen Städte Amed und Mêrdîn. Die meisten Menschen, mit denen die Delegation Kontakt hatte, sind mittlerweile nach Antiterrorparagrafen inhaftiert.