Aktuelles
Zu einer Gedenkveranstaltung für die internationalistischen Gefallenen der Revolution in Kurdistan sind heute rund 400 Menschen in Frankfurt zusammengekommen. Vor allem die emotionalen Ansprachen verbliebener Angehöriger bewegten die Teilnehmenden tief.
In Hamburg haben Aktivist:innen gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei protestiert und ein faires Asylverfahren gefordert. Weitere Proteste sind in Niedersachsen angekündigt.
Alle Meldungen
-
-
70. Hungerstreiktag in Straßburg
14 kurdische Aktivistinnen und Aktivisten sind seit 70 Tagen in Straßburg im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan.
-
Europaweite Solidarität mit Hungerstreiks
In zahlreichen europäischen Städten haben heute Solidaritätsdemonstrationen für den Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan stattgefunden.
-
-
Aktionsplanung des Bündnisses „Leben gegen Isolation“
In Dortmund ist ein breites Bündnis gegründet worden, dass die Solidaritätsaktionen zu den kurdischen Hungerstreiks koordinieren will. Als erste gemeinsame Aktion ist eine Demonstration am 2. März in Köln geplant.
-
-
-
Ausreiseverbot für Öcalan-Geschwister
Fatma und Mehmet Öcalan sind Geschwister des PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Per Gerichtsbeschluss sind die beiden mit einem Ausreiseverbot belegt worden und dürfen die Türkei nicht verlassen.
-
„Isolationshaft beenden, Friedensprozess beginnen“
Die Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer und Gökay Akbulut (DIE LINKE) fordern in einem gemeinsamen Appell die Schaffung eines politischen Klimas für den Wiederbeginn eines Friedensprozesses in der kurdischen Frage.
-
Mahmut Kaya verurteilt und freigelassen
Der kurdische Aktivist Mahmut Kaya ist vor dem OLG Hamburg wegen PKK-Mitgliedschaft zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und aus der Haft entlassen worden.
-
Geldstrafe für Schweizer Anti-IS-Kämpfer
Ein Schweizer Militärgericht hat den ehemaligen Unteroffizier Johan Cosar für seinen Einsatz bei dem assyrisch-aramäischen Militärrat MFS in Nordsyrien zu einer Geldstrafe verurteilt.
-
Ziviler Ungehorsam in Vertretung der EU-Kommission
Die Bonner Vertretung der Europäischen Kommission ist von kurdischen Aktivisten besetzt worden. Die jungen Frauen und Männer wollen mit ihrer Aktion des zivilen Ungehorsams auf die Forderungen kurdischer Hungerstreikender aufmerksam machen.
-
317 Gefangene in der Türkei im Hungerstreik
In den türkischen Haftanstalten befinden sich aktuell 317 Gefangene aus PKK- und PAJK-Verfahren gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan im unbefristeten Hungerstreik.
-
Erneut kein Besuch auf Imrali
Die Gefangenen auf Imrali dürfen weiterhin keinen Besuch von ihren Anwälten und Familienangehörigen empfangen. Die Totalisolation Öcalans und seiner drei Mitgefangenen hält an.
-
-
Bundesregierung stellt sich für Hungerstreikende taub
Die Bundesregierung beantwortete eine mündliche Frage der Fraktion DIE LINKE zu den Hungerstreiks gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. In der Antwort erklärt sie, keine eigenen Kenntnisse zu den Hungerstreiks zu haben.
-
-
200 US-Soldaten werden in Syrien bleiben
Nachdem die Rückzugsentscheidung des US-Präsidenten Donald Trump aus Syrien heftigen Widerstand auch in den eigenen Reihen ausgelöst hatte, sollen nun doch 200 US-Soldaten in Syrien bleiben.
-
Protest vor dem Antifolterkomitee in Straßburg
Vor dem Antifolterkomitee des Europarats haben Angehörige der kurdischen Hungerstreikenden gemeinsam mit dem ezidischen Diaspora-Rat Şengal gegen das Schweigen Europas zu dem Hungerstreik gegen die Isolation Öcalans protestiert.
-
-
Schweizer Unteroffizier wegen Kampf gegen IS vor Gericht
Wegen seinem Einsatz beim assyrisch-aramäischen Militärrat in Nordsyrien wird Johan Cosar, einem ehemaligen Unteroffizier der Schweizer Armee, vor einem Militärgericht im Kanton Tessin der Prozess gemacht. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft.
-
Rote Hilfe besucht Hungerstreik in Kassel
Vor 23 Tagen sind Ömer Bağdur und Cemal Kobanê in Kassel in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Heute wurden die beiden von Aktivisten der Roten Hilfe besucht.
-
-
-