Aktuelles
Alle Meldungen
-
Am 16. Januar nach Straßburg
Am 16 Januar findet in Straßburg eine Aktion statt, um den Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans zu unterstützen und das Antifolterkomitee des Europarats zum Handeln aufzufordern. -
Mutter von getötetem US-Journalisten kritisiert Truppenabzug
Diane Foley, Mutter des 2014 von der Terrormiliz „Islamischer Staat“ enthaupteten US-Journalisten James Foley, ist besorgt darüber, welche Auswirkungen der US-Truppenabzug auf den Kampf haben könnte, Gerechtigkeit für ihren Sohn zu erlangen. -
Kurdischer Musiker Ferhat Tunç festgenommen
Der kurdische Musiker Ferhat Tunç ist am Istanbuler Atatürk-Flughafen festgenommen worden. -
HDK wählt neue Ko-Sprecher
Der Demokratische Kongress der Völker hat neue Ko-Sprecher*innen. -
HDP-Kreisvorsitzende in Istanbul festgenommen
In drei Landkreisen der türkischen Provinz Istanbul sind in den Abendstunden vier Kreisvorsitzende der HDP festgenommen worden. -
Straßburg: Widerstand geht bis zum Ende der Isolation weiter
„Als Mitglieder der Initiative Freiheit für Abdullah Öcalan, die in Straßburg den unbefristeten Hungerstreik durchführen, geben wir uns nicht mit Bruchstücken von Freiheit zufrieden. Wir werden unseren Widerstand fortsetzen. -
Figen Yüksekdağ: Nur wer kämpft, kann gewinnen
In einem telefonischen Beitrag zur Generalversammlung des HDK hat die ehemalige HDP-Vorsitzende Figen Yüksekdağ aus dem Gefängnis heraus erklärt: „Nur wer kämpft, kann gewinnen.“ -
Türkische Polizei stoppt europäische Delegation
Eine Gruppe, unter der sich auch eine europäische Delegation zur Unterstützung der inhaftierten, hungerstreikenden Abgeordneten Leyla Güven befindet, ist von der türkischen Polizei daran gehindert worden, sich dem E-Typ-Gefängnis in Amed zu nähern. -
Gefangene aus PKK und PAJK: Wir setzen den Hungerstreik fort!
Die Gefangenen aus PKK- und PAJK-Verfahren in den türkischen Haftanstalten setzen ihren Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan fort. -
Fünf weitere Gefangene im Hungerstreik
Fünf weitere Gefangene sind in Amed für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan in den Hungerstreik getreten. -
Schwedische Abgeordnete: PYD muss an den Verhandlungstisch
Im ANF-Gespräch fordert Lawen Redar, Abgeordnete der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Schwedens, dass die PYD eine führende Rolle bei den Gesprächen für den Frieden in Syrien und für die Zukunft Rojavas spielen soll. -
KCK-Erklärung zum Imrali-Besuch
Die KCK bewertet den am 12. Januar erfolgten Kontakt zu Öcalan als Maßnahme der psychologischen Kriegsführung des türkischen Staates, um die Widerstandsoffensive zu sabotieren. -
Özen: Leyla Güvens Gesundheitszustand hat sich verschlechtert
Die inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven befindet sich seit 66 Tagen im Hungerstreik. Sie streikt für die Aufhebung der verschärften Isolationshaft des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich rapide. -
Liveschaltung vom Hungerstreik in Straßburg nach Sydney
Seit 27 Tagen findet in Straßburg ein Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan statt. Der kurdische Politiker Yüksel Koç schilderte in einer Liveschaltung nach Sydney den Zweck der Aktion. -
Tausende fordern Gerechtigkeit in Paris
Auf einer europaweiten Demonstration in Paris ist die Bestrafung der Mörder von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez gefordert worden. Weitere Forderungen waren die Freiheit Öcalans und der Schutz von Rojava vor einer türkischen Invasion. -
Arbeiter verbrennt sich aus Protest gegen ausbleibenden Lohn
Der Schweißermeister Ramazan Karabacak hat sich aus Protest gegen seit drei Monaten ausbleibende Lohnzahlungen durch die Stadtverwaltung von Ataşehir in der Türkei selbst angezündet. -
Demonstration in Paris: Wir kennen die Mörder!
Tausende Menschen haben in Paris die Bestrafung der Mörder an drei Kurdinnen vor sechs Jahren gefordert. Auf dem Place de la Republique findet die Abschlusskundgebung statt. -
Großdemonstration im Gedenken an Morde von Paris beginnt
Aus ganz Europa kommen seit den frühen Morgenstunden Tausende in Paris an, um an der Demonstration im Gedenken an die vor sechs Jahren ermordeten kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Leyla Şaylemez und Fidan Doğan teilzunehmen. -
Drohender Immunitätsverlust wegen Protest gegen Todesstrafe
Weil sie sich gegen die Todesstrafe gegen den vom iranischen Regime hingerichteten politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi ausgesprochen haben, droht zwei HDP-Abgeordneten der Verlust ihrer parlamentarischen Immunität. -
Flyeraktion für Hungerstreikende an TU Berlin
Mit einer Flyeraktion an der Technischen Universität Berlin hat der Studierendenverband JXK auf die Lage in Nordkurdistan und der Türkei sowie auf den Hungerstreik von Leyla Güven und den politischen Gefangenen aufmerksam gemacht. -
Internationaler Aufruf für Öcalan und politische Gefangene
In einem gemeinsamen Aufruf fordern international bekannte Persönlichkeiten wie Immanuel Wallerstein, Norman Paech und David Graeber die Aufhebung der Isolation gegen Abdullah Öcalan und alle politischen Gefangenen in der Türkei. -
Polizeiangriff auf Gewerkschaftskundgebung in Izmir
In Izmir hat die Polizei eine Gewerkschaftskundgebung angegriffen und 15 Arbeiter des Unternehmens IZENERJI unter Einsatz von Schlägen und Pfefferspray festgenommen. -
„Jeder Moment des Schweigens ist ein Mord“
Gülseren Yıldırım, die Schwester des seit dem 26. Dezember im T-Typ-Gefängnis in Bafra hungerstreikenden Gefangenen Abdullatif Teymur erklärt: „Jeder Moment des Schweigens, jeder Moment ohne Lösung ist Mord.“ -
HDP-Parteiratsmitglied Karadağ inhaftiert
Das Parteiratsmitglied der oppositionellen HDP Izzet Karadağ wurde wegen „Mitgliedschaft“ inhaftiert. -
Hungerstreik in Straßburg: Komme was wolle, wir werden gewinnen
Während der Vater der in Paris ermordeten kurdischen Revolutionärin Fidan Doğan dazu aufrief, die Isolation Abdullah Öcalans zu durchbrechen, erklärte der kurdische Politiker Necmettin Demiralp, „Komme was wolle, wir werden gewinnen“.