Weltweit
Alle Meldungen
-
Bagdad: Drei Tote bei Raketenangriff auf US-Basis
Auf eine US-Basis in der Nähe der irakischen Hauptstadt Bagdad wurden 18 Raketen abgeschossen. Dabei wurden mindestens drei Personen, zwei von ihnen Koalitionssoldaten, getötet. -
Xaneqîn: IS greift irakische Truppen an
Im Westen der zwischen dem Irak und Südkurdistan umstrittenen Region Xaneqîn hat der IS das irakische Militär und Kräfte von Hashd al-Shaabi angegriffen. Dabei wurden ein irakischer Soldat und ein Milizionär getötet. -
Kurdische Delegation auf Veranstaltungsreise in Südafrika
Rohash Shexo von Kongreya Star und Ercan Ayboga von der Mesopotamischen Ökologiebewegung sind auf Rundreise in Südafrika, um über die Revolution in Rojava und den demokratischen Konföderalismus zu diskutieren. -
Libyen: Drei türkische Kampfdrohnen abgeschossen
Die Truppen von General Haftar haben in den vergangenen 24 Stunden drei türkische Drohnen vom Typ „Bayraktar“ abgeschossen. -
Von Sofia bis Kurdistan: No Pasaran!
Antifaschist*innen in Bulgarien protestierten gegen einen Nazi-Aufmarsch und schickten Solidaritätsgrüße an den Widerstand gegen den türkischen Faschismus in Rojava. -
Iranischer Minister an Coronavirus erkrankt
Der stellvertretende iranische Gesundheitsminister Iradsch Harirschi ist am Coronavirus erkrankt. Inzwischen wurden auch aus dem Irak und Südkurdistan erste Covid-19-Infektionen gemeldet. -
„Rheinmetall entwaffnen“ erklärt sich solidarisch mit Zapatistas
Die zapatistische Bewegung hat zu „Aktionstagen in Verteidigung von Land und Madre Tierra“ aufgerufen. Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ erklärt sich solidarisch und lädt zum Camp in Unterlüß im August ein. -
Hashd al-Shaabi ernennt neue Spitze
Nach dem Tod des stellvertretenden Kommandanten des schiitisch dominierten Milizbündnisses Hashd al-Shaabi ist mit Abu Fadak al-Mohammedawi ein Nachfolger für Abu Mahdi al-Muhandis gewählt worden. -
Wahlen in Ostkurdistan und im Iran
Im Iran und in Ostkurdistan finden Parlamentswahlen statt. Die Beteiligung wird mit Spannung erwartet, da die Opposition zum Boykott aufgerufen hat. -
Irak: Regierungskrise und Proteste gehen weiter
Seit fünf Monaten protestieren die Menschen im Irak gegen Korruption und die politische Elite. Der Ministerpräsident musste zurücktreten, Mohammed Allawi wurde mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Das gestaltet sich schwierig. -
Alarmphone: 14 Schutzsuchende vor Marokko ertrunken
Nach Meldungen der Initiative #Alarmphone sind 14 Schutzsuchende, zwei von ihnen Kinder, vor der Küste Marokkos nach dreitägiger Irrfahrt in Richtung der Kanarischen Inseln ertrunken. -
Protest gegen internationales Komplott in Jerewan
In Armeniens Hauptstadt Jerewan ist gegen das internationale Komplott protestiert worden. Mit der Demonstration wurde Freiheit für Öcalan und ein politischer Status für Kurdistan gefordert. -
Wahlen im Iran: Boykott weitet sich aus
Am 21. Februar sollen 290 Abgeordnete für das iranische Parlament gewählt werden. Doch viele Menschen, insbesondere Kurd*innen und andere Oppositionelle, boykottieren die Wahl. -
Öcalan-Marsch von Lavrio nach Athen
Auch in Griechenland findet eine mehrtägige Demonstration für die Freiheit Abdullah Öcalans statt. Die Teilnehmenden laufen von Lavrio nach Athen. -
Raketenangriff auf US-Basis in Kerkûk
Die US-Basis K1 in Kerkûk wurde erneut Ziel eines Raketenangriffs. Bereits im Dezember wurde dieselbe Basis mit 30 Raketen angegriffen. -
Gezielte Tötungen im Irak: Al-Sadr löst Miliz „Blaue Hüte” auf
Angesichts wachsender Proteste gegen Milizionäre der „Blauen Hüte”, denen gezielte Tötungen von Demonstranten vorgeworfen werden, hat der schiitische Kleriker Muqtada al-Sadr die Miliz aufgelöst. -
Nigeria: IS ermordet mindestens 30 Personen
Die IS-Fraktion Boko Haram hat einen schweren Terroranschlag in Nigeria verübt. Dabei wurden mindestens 30 Menschen getötet und viele Frauen und Kinder verschleppt. -
Irland: Großer Wahlerfolg für Sinn Féin
Die linke, republikanische Partei Sinn Féin hat überraschend die Parlamentswahlen in Irland gewonnen und die bürgerlichen und konservativen Parteien überflügelt. -
Fast 550 Tote seit Beginn der Proteste im Irak
Seit Oktober protestieren Hunderttausende Menschen im Irak gegen Misswirtschaft und Korruption. Laut der vom irakischen Parlament gewählten Menschenrechtskommission wurden dabei 543 Menschen getötet. -
Türkei: Bereits 4.700 Söldner nach Libyen entsendet
Die Türkei setzt den Transport von protürkischen Söldner nach Libyen fort. 4.700 Dschihadisten sollen bereits Libyen erreicht haben. -
Irak: Früherer Minister soll neue Regierung bilden
Der irakische Präsident Barham Salih hat den früheren Kommunikationsminister Mohammed Taufik Allawi beauftragt, eine neue Regierung zu bilden. -
Paris: Polizei räumt großes Flüchtlingslager
Die französische Polizei hat ein selbst errichtetes Flüchtlingslager mit Hunderten Einwohner*innen in der französischen Hauptstadt geräumt. -
Bagdad: Raketeneinschläge in der Nähe der US-Botschaft
Mehrere Raketen sind in der Nähe der US-Botschaft in Bagdad eingeschlagen. Bisher hat sich niemand zu den Raketenangriffen bekannt. -
Libyen: Waffenruhe gebrochen – Kämpfe gehen weiter
Die in Berlin unter der Führung Moskaus und Ankaras vereinbarte Waffenruhe in Libyen ist de facto beendet. Die Kräfte des Generals Haftar marschieren auf die Hafenstadt Misrata. -
Vier Mitarbeiter von französischer NGO in Bagdad verschwunden
In Bagdad sind vier Mitarbeiter der französisch-christlichen Hilfsorganisation „SOS Chrétiens d'Orient“ verschwunden. Unter den seit Montag Vermissten seien drei französische Staatsbürger und ein Iraker, heißt es.