Weltweit
Alle Meldungen
-
Jemen: Entweder Föderation oder Teilung
Hauptakteure im Jemenkrieg sind Saudi-Arabien, der Iran und die Türkei über die Muslimbruderschaft. Im Moment herrscht eine Waffenruhe, aber eine politische Lösung liegt in weiter Ferne. -
Irakische Abgeordnete an Covid-19 gestorben
Die irakische Abgeordnete Ghida Kambash ist im Alter von 46 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Sie ist das erste Mitglied des Parlaments, das der Krankheit erlegen ist. Bis zu 20 weitere Abgeordnete sind mit dem Virus infiziert. -
Irakischer Sicherheitsexperte in Bagdad erschossen
Der irakische Politik- und Sicherheitsanalyst und Dschihadismusexperte Hisham al-Hashimi ist in Bagdad von Unbekannten vor seinem Haus erschossen worden. -
Weltweit Proteste gegen türkische Angriffe
Weltweit haben Demonstrationen und Protestaktionen gegen den türkischen Vernichtungsfeldzug in Kurdistan stattgefunden. -
Italienweite Proteste gegen türkische Kriegspolitik
In Dutzenden italienischen Städten haben Protestaktionen gegen die Kriegsverbrechen und Besatzungsangriffe des türkischen Staates in Kurdistan stattgefunden. -
Festnahmen wegen Angriffen auf US-Einrichtungen im Irak
Zum ersten Mal wurden im Irak proiranische Milizionäre wegen der Beteiligung an Raketenanschlägen auf US-Einrichtungen festgenommen. -
Arabische Liga fordert Abzug „ausländischer Streitkräfte“
Die Außenminister der Staaten der Arabischen Liga haben eine Erklärung abgegeben, in der sie den Abzug der ausländischen Truppen aus Libyen und Gespräche zur Beendigung des Konflikts fordern. -
Ägypten warnt Muslimbruderregime vor Angriff auf Sirte
Während Ägypten im Falle eines Angriffs des Muslimbruderegimes auf die libysche Stadt Sirte mit einer Militärintervention droht, bezeichnet der libysche Regierungschef Sarradsch die Erklärung Ägyptens als Kriegserklärung. -
Türkisches Kriegsschiff bedroht französische Fregatte
Binnen einer Woche kommt es nun zum zweiten Zwischenfall zwischen der türkischen Marine und EU-Schiffen. Ein türkisches Kriegsschiff erfasste eine französische Fregatte mit dem Feuerleitradar, als diese ein Frachtschiff inspizieren wollte. -
Türkischer Konvoi in Libyen angegriffen
Die Libysche Nationalarmee General Haftars gibt an, einen Konvoi türkischer Soldaten und syrischer Milizionäre in der Nähe der libyschen Stadt Sirte schwer getroffen zu haben. -
Zehntausende in Paris gegen Polizeigewalt auf der Straße
In französischen Städten sind Tausende Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt auf die Straße gegangen. In Paris haben mindestens 20.000 Menschen dem Versammlungsverbot getrotzt und an einer Demonstration teilgenommen. -
HDP: Wir wissen, wie es sich anfühlt, nicht atmen zu können
Die HDP-Abgeordneten Feleknas Uca und Hişyar Özsoy verurteilen die Ermordung des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis und erklären: „Wir wissen, wie sich das afroamerikanische Volk fühlt, wenn es #Icantbreathe sagt.“ -
Libyen: LNA greift türkisches Munitionsdepots an
Die Libysche Nationalarmee General Haftars gibt bekannt, einen Luftangriff auf türkische Munitionsdepots bei Tajoura in der Nähe von Tripolis geflogen zu haben. -
Frauenproteste gegen Zwangsverwaltung in Schweden und Kanada
In Schweden und Kanada haben Frauen gegen die Einsetzung von Zwangsverwaltern in kurdischen Kommunen protestiert. Dabei wurde auch gegen den weltweiten Anstieg von patriarchaler Gewalt in der Corona-Krise aufmerksam gemacht. -
Haftar: Jeder Türke in Libyen ist Angriffsziel
Der libysche Warlord Chalifa Haftar beschuldigt die Türkei, Libyen in ein reaktionäres Imperium verwandeln zu wollen. Jeder Türke und jeder von der Türkei entsandte Söldner in Libyen sei legitimes Angriffsziel. -
Rakete auf US-Botschaft in Bagdad
In der irakischen Hauptstadt Bagdad ist eine Rakete in der Nähe der US-Botschaft eingeschlagen. -
Anarchisten in Italien verhaftet
In Italien hat vor drei Tagen eine massive Repressionswelle gegen Personen aus dem anarchistischen Spektrum stattgefunden. Die Berliner Antifa-Plattform AK 36 ruft zur Solidarität auf. -
Fünf Tote: IS steigert Aktivitäten im Irak
Bei IS-Angriffen in Diyala und Salahaddin sind ein irakischer Soldat und vier Mitglieder der schiitischen Miliz Hashd al-Shaabi ums Leben gekommen. Die Terrormiliz nutzt die Pandemie, um sich zu reorganisieren. -
Hoher SNA-Kommandant in Libyen getötet
Der hochrangige Kommandant der syrischen SNA, Mohamed Hendawi, wurde nach Meldungen der LNA in Libyen getötet. -
Libyen: Geheimdienstminister der Einheitsregierung getötet
Nach Angaben der Libyschen Nationalarmee haben Dschihadisten den Geheimdienstminister der Muslimbruderregierung in Tripolis getötet. Verantwortlich für den Tod soll eine Miliz sein, die vom Militär der Einheitsregierung finanziert wird. -
Libyen: Türkische Drohnen abgeschossen
LNA-Truppen haben Stellungen der libyschen Muslimbruder-Regierung angegriffen. Dabei wurden Waffendepots zerstört und zwei türkische Drohnen abgeschossen. -
Irak: Vier Tote bei IS-Angriff auf Polizeistation
Im irakischen Gouvernement Diyala sind vier Menschen bei einem Angriff des IS auf eine Polizeizentrale getötet worden. -
Libyen-Söldner aus Efrîn in die Türkei transferiert
Hundert in Efrîn aus dschihadistischen Gruppierungen rekrutierte Söldner sind für den Einsatz in Libyen in die Türkei transferiert worden. -
Israelische Hubschrauber greifen Ziele in Syrien an
Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur SANA haben israelische Kampfhubschrauber Ziele in Syrien angegriffen. -
Libyen: Haftar stimmt Waffenruhe zu
Der General der Libyschen Nationalarmee, Chalifa Haftar, hat einer Waffenruhe anlässlich des Fastenmonats Ramadan zugestimmt. Dennoch kam es in Tripolis erneut zu heftigen Explosionen.