Weltweit
Alle Meldungen
-
Irak: Raketenangriff auf US-Stützpunkt al-Balad
Ein von US-Soldaten genutzter Luftwaffenstützpunkt nördlich von Bagdad ist von Raketen getroffen worden. Nach Angaben des irakischen Militärs wurden dabei vier Soldaten verletzt. Auf der Basis schlugen bereits vor Tagen mehrere Raketen ein.
-
Großbritannien: Iran steht an einem Scheideweg
Der britische Botschafter im Iran ist im Rahmen von Protesten wegen des Abschusses eines ukrainischen Passagierflugzeugs durch die iranische Luftabwehr vorübergehend festgenommen worden. London reagiert erbost auf die Festnahme.
-
Waffenruhe in Libyen
General Haftar stimmt einer Waffenruhe mit dem von der Türkei gestützten Muslimbruderregime in Tripolis zu.
-
Hochrangiger Miliz-Kommandeur im Irak erschossen
Im Irak ist ein schiitischer Miliz-Kommandeur von Unbekannten erschossen worden. Taleb Abbas Ali al-Saedi führte die Kerbela-Brigaden an, die Teil des irannahen Milizbündnisses Hashd al-Shaabi sind.
-
USA: Kein Truppenabzug aus dem Irak
Die US-Regierung hat der Forderung des irakischen Ministerpräsidenten Adel Abd al-Mahdi nach Vorbereitungen eines Truppenabzugs aus dem Irak eine Absage erteilt. Man würde lediglich über eine Verbesserung der „strategischen Partnerschaft“ beraten.
-
-
EU-Außenbeauftragter verurteilt türkische Truppenentsendung
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Entscheidung der Türkei verurteilt, Soldaten nach Libyen zu entsenden. In Brüssel fand heute ein Treffen mit den Außenministern Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens statt.
-
Gipfeltreffen zur Libyen-Krise in Kairo
Auf Einladung Ägyptens findet am Mittwoch ein Gipfeltreffen der Außenminister von Frankreich, Italien, Griechenland und Zypern in Kairo statt. Die Türkei hat mit der Entsendung von Truppen nach Libyen begonnen.
-
US-Präsident Trump reagiert mit Drohungen gegen Irak
Angesichts der aktuellen Eskalation der Auseinandersetzungen zwischen dem Iran und den USA auf irakischem Territorium hat das irakische Parlament den Abzug aller ausländischen Truppen gefordert. US-Präsident Trump reagiert mit Drohungen gegen Irak.
-
-
Anti-IS-Koalition setzt Einsatz im Irak aus
Die US-geführte internationale Koalition zum Kampf gegen die dschihadistische Terrororganisation „Islamischer Staat” (IS) setzt ihren Einsatz im Irak vorerst aus. Das irakische Parlament fordert den vollständigen Rückzug aller ausländischen Truppen.
-
-
Irak: Erneuter Luftangriff der USA
Nach dem tödlichen Angriff auf den hochrangigen iranischen General Ghassem Soleimani hat die US-Luftwaffe erneut die Iran-nahe Miliz Hashd-al-Shaabi im Irak angegriffen.
-
-
UN warnen vor neuem Golfkrieg
UN-Generalsekretär Guterres hat nach der extralegalen Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch die USA zu „maximaler Zurückhaltung“ aufgerufen. Die Welt könne sich keinen weiteren Golfkrieg leisten.
-
-
Irak: Eine neue Explosion im Mittleren Osten droht
Die Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch die USA in Bagdad hat ein politisches Erdbeben im Mittleren Osten ausgelöst. Die USA haben ihre Staatsbürger aufgerufen, den Irak zu verlassen. Die proiranischen Milizen mobilisieren sich.
-
Al-Sadr befiehlt Wiederaufstellung der Mahdi-Armee
Der schiitische Geistliche Muqtada as-Sadr und Führer der Sadr-Bewegung hat die Wiederaufstellung der Mahdi-Armee angeordnet. Die Mahdi-Armee hatte während der Besatzung des Irak gegen die USA gekämpft.
-
USA verlegen Hunderte Soldaten in den Irak
Die USA schicken Hunderte weitere Soldaten als Reaktion auf die Stürmung der US-Botschaft in Bagdad in den Mittleren Osten. Darüber hinaus stünden weitere Soldaten bereit, um in den nächsten Tagen auszurücken, erklärte Verteidigungsminister Mark Esper.
-
-
-
Dringlichkeitssitzung der Arabischen Liga zu Libyen
Die Arabische Liga tritt am Dienstag zu einer Dringlichkeitssitzung zum Thema Libyen zusammen. Die Türkei hat erste Islamistenverbände aus Nordsyrien nach Libyen entsendet, der türkische Parlamentsbeschluss dazu soll am Donnerstag fallen.
-
Bereits 300 syrische Dschihadisten in Libyen
Etwa 300 protürkische Dschihadisten aus Syrien haben Libyen erreicht, um im Auftrag des AKP-Regimes an Kriegshandlungen gegen die Truppen von General Haftar teilzunehmen. Das meldet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
-
-
Irakischer Präsident reicht Rücktritt ein
Der irakische Präsident Barham Salih hat seinen Rücktritt eingereicht. Lieber wolle er zurücktreten, als einen Ministerpräsidenten zu ernennen, der von Demonstranten abgelehnt wird, begründete der kurdische Politiker seine Entscheidung.