Weltweit
Alle Meldungen
-
Führer der Muslimbruderschaft in Kairo festgenommen
Die ägyptischen Sicherheitsbehörden haben den Chef des „Führungsbüros” der verbotenen Muslimbruderschaft, Mahmoud Ezzat, festgenommen. Der 76-jährige Medizinprofessor war 2013 zum interimistischen Nachfolger von Muhammad Badie ernannt worden. -
Intellektuelle fordern Aufhebung des Urteils gegen Zara Mohammadi
Mehr als 90 Intellektuelle aus verschiedenen Ländern fordern in einem internationalen Appell die Aufhebung des Urteils gegen Zara Mohammadi. Die Aktivistin wurde wegen Unterrichtens der kurdischen Sprache zu zehn Jahren Haft verurteilt. -
USA übergeben Militärstützpunkt an irakisches Militär
Die USA haben sich von einem weiteren Standort auf Camp Taji bei Bagdad zurückgezogen und ihn an die irakischen Streitkräfte übergeben. Seit Anfang des Jahres war die Basis mehrmals mit Raketen angegriffen worden. -
Schutzsuchender am Zaun von Melilla gestorben
Schutzsuchende haben bei Melilla versucht, die hochgerüstete EU-Außengrenze von Marokko aus zu überwinden. Dabei kam ein Schutzsuchender ums Leben. -
Tödliches Attentat auf irakische Aktivistin in Basra
Die Frauenrechtlerin und Ärztin Riham Yacoub ist im südirakischen Basra von Attentätern auf Motorrädern erschossen worden. Es ist der dritte Anschlag binnen einer Woche, der sich gezielt gegen führende Mitglieder der irakischen Protestbewegung richtet. -
Libyen: Türkei und Katar wollen Muslimbrudertruppen ausbilden
Die Türkei, Katar und das Muslimbruderregime in Tripolis haben ein Militärabkommen zur Ausbildung der Truppen der sogenannten Einheitsregierung unterzeichnet. -
Libanesisches Kabinett tritt offiziell zurück
Das libanesische Kabinett hat nach Protesten wegen der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut seinen Rücktritt erklärt. Der Schritt war zuvor von Libanons Gesundheitsminister angekündigt worden. -
Libanon: Rücktritt der Regierung angekündigt
Nach der verheerenden Explosion in Beirut gibt die libanesische Regierung dem Druck der Straße nach. Laut Gesundheitsminister Hamad Hassan werde Ministerpräsident Diab noch heute den Rücktritt im Namen aller Minister einreichen. -
Repression gegen LGBTI+ in Warschau
Tausende Menschen haben in Warschau gegen die Inhaftierung einer LGBTI+-Aktivistin demonstriert. -
Irak: Bombenanschlag auf Logistikkonvoi der Koalitionstruppen
Im Irak ist ein Bombenanschlag auf einen Konvoi mit Ausrüstung der US-geführten Koalitionstruppen verübt worden. Bisher hat sich niemand zu dem Angriff bekannt. -
Zwei libanesische Minister zurückgetreten
Auf die humanitäre Krise im Libanon folgt die politische Krise. In den Städten kommt es zu heftigen Aufständen; die Regierung zeigt Zerfallserscheinungen. -
EU-Sanktionen wegen Waffenlieferungen nach Libyen in Vorbereitung
Aufgrund der anhaltenden Lieferungen von Waffen und dem Transport von Söldnern an libysche Bürgerkriegsparteien rücken Sanktionen gegen einzelne Unternehmen in greifbare Nähe. -
UNHCR: 39 Schutzsuchende vor mauretanischer Küste ertrunken
Vor der mauretanischen Küste ist ein Boot mit mindestens 40 Schutzsuchenden auf dem Weg zu den kanarischen Inseln gekentert. Nur ein Flüchtling konnte gerettet werden. -
Beirut: 137 Tote, 5.000 Verletzte, 300.000 Obdachlose
Die vorläufige Bilanz der katastrophalen Explosion in Beirut wird immer schwerwiegender. Mittlerweile ist von 137 Toten, mehr als 5.000 Verletzten und 300.000 Obdachlosen die Rede. -
Rojava-Veranstaltung auf Kreta
Internationalist*innen aus Rojava haben den Squat „Rosa Nera“ auf Kreta besucht und über das basisdemokratische Gesellschaftsmodell im Autonomiegebiet Nordostsyrien berichtet. -
Botschaft aserbaidschanischer und armenischer Kämpfer aus Rojava
Ein aserbaidschanischer und ein armenischer Internationalist in Rojava äußern ihre Meinung zur Rolle der Türkei in dem aktuellen Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien. -
Afghanistan: 21 Tote bei IS-Angriff
Bei einem Angriff des IS auf ein afghanisches Gefängnis wurden 21 Menschen getötet. Die Kämpfe um das Gebäude dauern an. -
Raketenangriff auf Flughafen von Bagdad
Am Flughafen von Bagdad sind erneut zwei Katjuscha-Raketen eingeschlagen. Wer die Raketen abgefeuert hat, ist noch unbekannt. -
Zwei ranghohe Soldaten bei IS-Angriff im Irak getötet
Bei einem IS-Angriff im irakischen Distrikt Anbar wurden zwei ranghohe Soldaten getötet und zwei weitere verletzt. -
Milizen aus Syrien nach Aserbaidschan?
Die Türkei bereitet die Verlegung von Dschihadisten aus Syrien nach Aserbaidschan vor. Söldner aus Syrien sollen 5.000 Dollar erhalten, wenn sie sich dazu bereit erklären, nach Aserbeidschan zu gehen. -
Raketenangriff auf Koalitionsbasis in Bagdad
Nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad ist erneut eine Basis der internationalen Koalition mit Raketen angegriffen worden. -
KfW finanziert vier Behelfskrankenhäuser im Irak
Die KfW Entwicklungsbank unterstützt im Rahmen des BMZ-Corona-Sofortprogramms für den Nahen Osten den Bau von vier Krankenhäusern im Irak. Die Kliniken mit je 100 Betten sollen in Bagdad, Basrah, Silêmanî und Ninive entstehen. -
Zwei Tote bei Protesten in Bagdad
Bei Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und irakischen Sicherheitskräften sind zwei Aktivisten auf dem Tahrir-Platz in Bagdad ums Leben gekommen. -
Iran: Corona-Lage „gar nicht gut”
Das iranische Gesundheitsministerium sieht die Entwicklung der Corona-Pandemie in der Islamischen Republik mit Sorge. Fast das ganze Land sei wegen dem Virus im Alarmzustand rot, sagte der stellvertretende Ressortchef Iradsch Harirchi. -
Irak: Entführte Hella Mewis befreit
Die in Bagdad vor wenigen Tagen entführte Kulturvermittlerin Hella Mewis ist befreit worden. Wer hinter der Entführung steckt, ist weiter unbekannt.