Weltweit
Alle Meldungen
-
Hunderttausende auf Bagdads Straßen
Hunderttausende Menschen sind dem Aufruf des Schiitenführers Muqtada al-Sadr gefolgt und fordern auf Bagdads Straßen den sofortigen Abzug aller ausländischen Streitkräfte.
-
LNA erklärt Tripolis zur Flugverbotszone
Nachdem der Mitiga International Airport in Tripolis nach einem Raketenbeschuss wieder den Betrieb aufnahm, hat der Sprecher der Libyschen Nationalarmee von General Haftar eine Flugverbotszone über der libyschen Hauptstadt ausgerufen.
-
-
Libyen: LNA meldet Abschuss türkischer Kampfdrohne
Die Libysche Nationalarmee von General Chalifa Haftar hat den Abschuss einer türkischen Kampfdrohne nahe Tripolis gemeldet. Die Maschine vom Hersteller Bayraktar sei vom Flughafen Mitiga gestartet, der von Sarradschs Einheitsregierung kontrolliert wird.
-
-
Irakische Hisbollah droht Barham Salih
Die vom Iran unterstützte irakische Hisbollah droht dem irakischen Präsidenten Barham Salih, sich nicht mit dem US-Präsidenten Trump zu treffen. Andernfalls würde er aus Bagdad verjagt werden.
-
-
-
Dutzende Verletzte bei Protesten im Irak
Im Irak haben sich erneut tausende Demonstranten zu landesweiten Protesten gegen die Regierung versammelt. In der Hauptstadt Bagdad wurden Dutzende Menschen bei Angriffen der Polizei verletzt.
-
Irakische Protestbewegung stellt Ultimatum an Regierung
Die Regierungsproteste im Irak dauern an. Die Protestbewegung hat der Regierung ein Ultimatum bis Montag gestellt und droht mit einer Ausweitung des Aufstandes. Unterdessen werden immer mehr Menschen bei den Protesten gezielt getötet.
-
Außenminister Maas in Libyen
Vor der Libyenkonferenz in Berlin ist der deutsche Außenminister Heiko Maas nach Libyen gereist, um sich dort mit General Haftar zu treffen, der gegen die von der Türkei gestützten Muslimbruderregierung kämpft.
-
-
-
-
Iranische Justiz meldet Festnahmen nach Flugzeug-Abschuss
Im Iran sind staatlichen Angaben zufolge mehrere Personen wegen ihrer Rolle bei dem Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeugs festgenommen worden. Bei dem Absturz der Maschine vor knapp einer Woche waren alle 176 Insassen ums Leben gekommen.
-
-
Irak: Raketenangriff auf US-Stützpunkt al-Balad
Ein von US-Soldaten genutzter Luftwaffenstützpunkt nördlich von Bagdad ist von Raketen getroffen worden. Nach Angaben des irakischen Militärs wurden dabei vier Soldaten verletzt. Auf der Basis schlugen bereits vor Tagen mehrere Raketen ein.
-
Großbritannien: Iran steht an einem Scheideweg
Der britische Botschafter im Iran ist im Rahmen von Protesten wegen des Abschusses eines ukrainischen Passagierflugzeugs durch die iranische Luftabwehr vorübergehend festgenommen worden. London reagiert erbost auf die Festnahme.
-
Waffenruhe in Libyen
General Haftar stimmt einer Waffenruhe mit dem von der Türkei gestützten Muslimbruderregime in Tripolis zu.
-
Hochrangiger Miliz-Kommandeur im Irak erschossen
Im Irak ist ein schiitischer Miliz-Kommandeur von Unbekannten erschossen worden. Taleb Abbas Ali al-Saedi führte die Kerbela-Brigaden an, die Teil des irannahen Milizbündnisses Hashd al-Shaabi sind.
-
USA: Kein Truppenabzug aus dem Irak
Die US-Regierung hat der Forderung des irakischen Ministerpräsidenten Adel Abd al-Mahdi nach Vorbereitungen eines Truppenabzugs aus dem Irak eine Absage erteilt. Man würde lediglich über eine Verbesserung der „strategischen Partnerschaft“ beraten.
-
-
EU-Außenbeauftragter verurteilt türkische Truppenentsendung
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Entscheidung der Türkei verurteilt, Soldaten nach Libyen zu entsenden. In Brüssel fand heute ein Treffen mit den Außenministern Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens statt.
-
Gipfeltreffen zur Libyen-Krise in Kairo
Auf Einladung Ägyptens findet am Mittwoch ein Gipfeltreffen der Außenminister von Frankreich, Italien, Griechenland und Zypern in Kairo statt. Die Türkei hat mit der Entsendung von Truppen nach Libyen begonnen.
-
US-Präsident Trump reagiert mit Drohungen gegen Irak
Angesichts der aktuellen Eskalation der Auseinandersetzungen zwischen dem Iran und den USA auf irakischem Territorium hat das irakische Parlament den Abzug aller ausländischen Truppen gefordert. US-Präsident Trump reagiert mit Drohungen gegen Irak.