Weltweit
Alle Meldungen
-
-
Irak lehnt Aufnahme von ausländischen IS-Mitgliedern ab
Der Irak ist nicht bereit, europäische IS-Dschihadisten im eigenen Land vor Gericht zu stellen. „Wir übernehmen nur die Verantwortung für unsere eigenen Bürger“, erklärte der irakische Außenminister Mohamed Ali Alhakim.
-
-
Blutige Zwischenbilanz der Proteste im Irak
Seit dem 25. Oktober sind die Proteste im Irak erneut aufgeflammt. Die Zahl der Demonstrierenden, die durch die irakischen Sicherheitskräfte getötet oder verletzt worden sind, steigt weiter.
-
-
Proteste im Irak flammen wieder auf
Bei den Protestaktionen im Irak Anfang Oktober wurden 157 Menschen getötet. Nun begannen die Proteste gegen Korruption in Bagdad und mehreren schiitisch dominierten Städten von neuem. Lokale Quellen berichten von Toten und Verletzten.
-
-
Kolumbianische FARC in Solidarität mit Rojava
Die kolumbianische Partei FARC, Nachfolgeorganisation der gleichnamigen Guerillabewegung, solidarisiert sich mit den Völkern Nord- und Ostsyriens und verurteilt die türkische Aggression in Rojava.
-
-
-
Frankreich: Maßnahmen zum Schutz von Personal ergreifen
Auf einer Sitzung des französischen Sicherheits- und Verteidigungsrats am Sonntagabend wurde die türkische Invasion „auf schärfste Weise verurteilt“ und Maßnahmen zum Schutz von französischen Zivilisten und Soldaten in der Region angekündigt.
-
Globale Solidarität mit Rojava
Hunderte Akademiker*innen und Intellektuelle haben sich in einer gemeinsamen Erklärung mit Rojava solidarisiert und die türkische Invasion in Nordsyrien verurteilt: „Rojava zeigt uns, dass wir uns nicht mit der Barbarei der Gegenwart abfinden können.“
-
-
-
Samen fordern Sanktionen gegen Türkei
Die Nationale Föderation der Samen hat in einer Erklärung die Angriffe des AKP-Regimes auf Syrien und Rojava scharf verurteilt und fordert Sanktionen gegen die Türkei. Die Samen erklärten ihre Solidarität mit dem kurdischen Volk.
-
Solidarität mit Rojava in Mexiko
Hunderte Organisationen aus Mexiko stellen sich gegen die von der Türkei angekündigte Invasion in Nordsyrien: „Der Krieg richtet sich gegen den demokratischen Konföderalismus, welchen auch wir auf unsere Fahne des Kampfes geschrieben haben.“
-
-
„Reformplan“ nach Krisensitzung im Irak
Die am Dienstag im Irak gegen Korruption und Misswirtschaft ausgebrochenen Proteste haben bereits mindestens 99 Tote und fast 4000 Verletzte gefordert. Nun legte die Regierung einen Reformplan vor.
-
Sadr: Neuwahlen unter UN-Aufsicht
Der äußerst einflussreiche schiitische Führer Moktada al-Sadr rief den irakischen Ministerpräsidenten Adil Abd al-Mahdi angesichts der Auseinandersetzungen im Irak zum Rücktritt auf. Dutzende Menschen sind bei Protesten getötet worden.
-
-
Ausgangssperre in Bagdad
Der irakische Ministerpräsident Adil Abd al-Mahdi hat aufgrund der anhaltenden Proteste eine Ausgangssperre über die Hauptstadt des Landes verhängt.
-
Irak: Zahl der bei Protesten Getöteten steigt
Die irakischen Sicherheitskräfte gehen weiterhin gewaltsam gegen Proteste gegen die Regierung vor. Fünf Personen wurden von Sicherheitskräften erschossen. Die irakische Regierung hat außerdem die sozialen Medien sperren lassen.
-
Kritik am Vorgehen der irakischen Sicherheitskräfte
Sowohl die UN als auch der irakische Präsident Barham Salih kritisieren die irakischen Sicherheitskräfte wegen der gestrigen Gewaltanwendung gegenüber Demonstranten. Währenddessen beschuldigt die Regierung in Bagdad „Saboteure“.
-
FLNC in Korsika reorganisiert sich
Die Nationale Befreiungsbewegung Korsikas hat 2014 den bewaffneten Kampf für die Loslösung Korsikas von Frankreich beendet. Nun kündigt sie ihre Reorganisierung und eine Kampagne gegen den Verkauf von Land an Investoren aus dem Ausland an.
-