Weltweit
Alle Meldungen
-
Tote bei Brand in Frauenhaus in Bagdad
Bei einem Brand in einem Frauenhaus in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mindestens sechs Frauen ums Leben gekommen. -
Verschleppte in Hawidscha aus IS-Gefangenschaft befreit
Die vor sechs Tagen in Kirkuk von der Terrormiliz Islamischer Staat verschleppten Zivilisten konnten bei einem Spezialeinsatz der irakischen Sicherheitskräfte befreit werden. -
Innerhalb eines Jahres 600 Ausländer wegen IS im Irak verurteilt
Im vergangenen Jahr wurden im Irak nach offiziellen Angaben 616 Personen ausländischer Herkunft wegen IS-Mitgliedschaft verurteilt. Bei den meisten handelt es sich um Frauen. -
Selbstmordanschlag in Tal Afar
Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Tal Afar im Nordwesten des Irak sind zwei Menschen getötet worden. Elf Personen wurden verletzt. -
Sexistischer Radiomoderator zu Feminismus verdonnert
Ein argentinischer Radiomoderator hat Feministinnen als „Feminazis“ und „widerliche Menschen“ beleidigt. Dafür soll er nun fünf Monate lang wöchentlich einen feministischen Gast einladen und diesen zehn Minuten lang ununterbrochen sprechen lassen. -
Satirevideo demaskiert indonesische Besatzung von Westpapua
Satirischer Werbespot schildert brutale Kolonialgeschichte Westpapuas und Zerstörung der Region durch indonesischen Kolonialismus und australische Kollaboration. -
Ehemalige FARC-Guerillera berichtet von Reintegrationsprojekten
Die ehemalige Guerillera der FARC-EP Tanja Nijmeijer sprach mit ANF über Projekte, die von ehemaligen Guerillakämpferinnen und -kämpfern aufgebaut werden. -
Graduiertenkongress im Gedenken an Alina Sanchez
Zum dritten Mal fand ein Kongress der auf Kuba graduierten argentinischen Fachleute statt. In diesem Jahr wurde der Kongress der Ärztin und YPJ-Kämpferin Alina Sanchez gewidmet, die in Rojava tödlich verunglückte. -
Iran: Streik in größter Zuckerfabrik des Landes
Seit bereits 15 Tagen sind alle Arbeiter*innen von Haft Tapeh, der größten Zuckerfabrik des Irans, in den Streik getreten. Seit Monaten hat die privatisierte Zuckerfabrik keine Löhne mehr ausgezahlt – und das nicht zum ersten Mal. -
Tote und Verletzte bei Selbstmordanschlag in Tikrit
In der irakischen Stadt Tikrit hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Fünf Menschen wurden getötet, weitere 16 verletzt. -
Trotz US-Sanktionen: Iran und Irak wollen Zusammenarbeit
Der irakische Präsident Barham Salih hat sich am Samstag mit seinem iranischen Kollegen Hassan Rouhani getroffen. Beide Länder wollen ihre wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit trotz neuer US-Sanktionen weiter ausbauen. -
IS-Angriff im Irak: Neun Tote
Bei einem Angriff des IS auf die Miliz Hashd al-Shaabi im irakischen Gouvernement al-Anbar sind neun Menschen getötet worden. -
Massenhinrichtung im Iran
Im Iran sind bei einer Massenhinrichtung 22 Menschen exekutiert worden, denen vorgeworfen wurde, an dem Anschlag auf die Militärparade in Ahvaz beteiligt gewesen zu sein, bei dem im September 25 Menschen ums Leben kamen. -
Wieder IS-Terror in Mosul
Nach einem Bombenanschlag auf ein Restaurant im Westen von Mosul am gestrigen Donnerstag wurde offenbar auch ein Dorf von der Terrormiliz „IS“ angegriffen. Drei Zivilisten sollen ums Leben gekommen sein. -
Kriegsalltag in Westpapua: Militär tötet fünf Zivilisten
Bei einem Angriff des indonesischen Militärs auf ein Dorf im besetzten Westpapua wurden im Landkreis Puncak Jaya mindestens fünf Zivilist*innen getötet. -
Explosion in Munitionslager von Schiitenmiliz
In der nördlich von Bagdad gelegenen Stadt Xurmatû ist ein Munitionslager der Schiitenmiliz Hashd al-Shaabi explodiert. Mindestens zwölf Menschen wurden verletzt. -
Westpapua: Soldaten töten Zivilisten
Die indonesische Regierung geht weiter gegen die Demokratie- und Widerstandsbewegung der Bevölkerung Westpapuas vor. Zuletzt wurde ein Theologiestudent von indonesischen Soldaten getötet. -
Geir Pedersen soll de Mistura als UN-Syrienbeauftragter ablösen
Nach vier Jahren erfolgloser internationaler Syrienverhandlungen in Genf hatte Staffan de Mistura sein Amt als UN-Sonderbeauftragter für Syrien niedergelegt. An seine Stelle soll der Norweger Geir Pedersen folgen. -
Zunehmende Armut und Kinderarbeit im Iran
Aufgrund der zerstörerischen Politik der iranischen Regierung herrscht im Iran eine gesellschaftliche und ökonomische Krise. Die Bedingungen der Bevölkerung verschlechtern sich täglich. Kinder sind mit am stärksten von der Krise betroffen. -
Iranische Soldaten im Grenzgebiet zu Pakistan entführt
Im Südosten des Irans wurden 14 Soldaten entführt. Zu der Aktion bekannte sich die dschihadistische Organisation Jaish al-Adl. -
Anschlagsserie in Bagdad
Bei mehreren Anschlägen in Bagdad sind insgesamt vier Menschen ums Leben gekommen. -
Barham Salih wird neuer irakischer Präsident
Der Irak hat ein neues Staatsoberhaupt. Bei der Wahl setzte sich Barham Salih, der Kandidat der YNK, mit deutlicher Mehrheit durch. -
Iran beschießt Syrien mit ballistischen Raketen
Die iranischen Revolutionsgarden haben mehrere ballistische Raketen in Richtung Syrien abgefeuert. Sie begründeten den Angriff als Vergeltungsschlag für den Anschlag auf Ahvaz. -
22 Festnahmen nach Anschlag in Ahvaz
Im Zusammenhang mit dem Anschlag auf eine Militärparade in Ahvaz im Südwesten des Iran hat der iranische Geheimdienst nach eigenen Angaben 22 Personen festgenommen. Bei dem Angriff am vergangenen Samstag kamen 25 Menschen ums Leben. -
Proteste in Basra halten an
Auch heute setzten sich ab den frühen Morgenstunden die Proteste in der südirakischen Stad Basra fort. Die Menschen gehen wegen der ökonomischen Missstände im Land weiter auf die Straßen.