Weltweit
Alle Meldungen
-
Frankreichs Außenminister zu Gesprächen in Bagdad
Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian ist nach Gesprächen in Jordanien weiter in den Irak gereist. Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen Adil Abdul Mahdi bekräftigte Le Drian nochmals, den Kampf gegen den IS weiterzuführen.
-
„Baskische Gefangene nach Hause“
Wie jedes Jahr im Januar haben auch in diesem Jahr zehntausende Menschen für die Menschenrechte der baskischen Gefangenen demonstriert. In Bayonne waren es 9.000, in Bilbao sogar 76.000 Menschen.
-
-
Die Zapatista-Bewegung feiert ihren 25. Geburtstag
Die zapatistische Bewegung begeht ihren 25. Jahrestag. In der Neujahrsnacht vor 25 Jahren erschien die EZLN auf der politischen Bühne. Seitdem baut die zapatistische Bewegung eine Alternative zur kapitalistischen Moderne in den Bergen von Chiapas auf.
-
-
-
-
Selbstmordanschlag in Tal Afar
Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Tal Afar im Nordwesten des Irak sind zwei Menschen getötet worden. Elf Personen wurden verletzt.
-
Sexistischer Radiomoderator zu Feminismus verdonnert
Ein argentinischer Radiomoderator hat Feministinnen als „Feminazis“ und „widerliche Menschen“ beleidigt. Dafür soll er nun fünf Monate lang wöchentlich einen feministischen Gast einladen und diesen zehn Minuten lang ununterbrochen sprechen lassen.
-
-
-
Graduiertenkongress im Gedenken an Alina Sanchez
Zum dritten Mal fand ein Kongress der auf Kuba graduierten argentinischen Fachleute statt. In diesem Jahr wurde der Kongress der Ärztin und YPJ-Kämpferin Alina Sanchez gewidmet, die in Rojava tödlich verunglückte.
-
Iran: Streik in größter Zuckerfabrik des Landes
Seit bereits 15 Tagen sind alle Arbeiter*innen von Haft Tapeh, der größten Zuckerfabrik des Irans, in den Streik getreten. Seit Monaten hat die privatisierte Zuckerfabrik keine Löhne mehr ausgezahlt – und das nicht zum ersten Mal.
-
-
Trotz US-Sanktionen: Iran und Irak wollen Zusammenarbeit
Der irakische Präsident Barham Salih hat sich am Samstag mit seinem iranischen Kollegen Hassan Rouhani getroffen. Beide Länder wollen ihre wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit trotz neuer US-Sanktionen weiter ausbauen.
-
IS-Angriff im Irak: Neun Tote
Bei einem Angriff des IS auf die Miliz Hashd al-Shaabi im irakischen Gouvernement al-Anbar sind neun Menschen getötet worden.
-
Massenhinrichtung im Iran
Im Iran sind bei einer Massenhinrichtung 22 Menschen exekutiert worden, denen vorgeworfen wurde, an dem Anschlag auf die Militärparade in Ahvaz beteiligt gewesen zu sein, bei dem im September 25 Menschen ums Leben kamen.
-
Wieder IS-Terror in Mosul
Nach einem Bombenanschlag auf ein Restaurant im Westen von Mosul am gestrigen Donnerstag wurde offenbar auch ein Dorf von der Terrormiliz „IS“ angegriffen. Drei Zivilisten sollen ums Leben gekommen sein.
-
-
-
Westpapua: Soldaten töten Zivilisten
Die indonesische Regierung geht weiter gegen die Demokratie- und Widerstandsbewegung der Bevölkerung Westpapuas vor. Zuletzt wurde ein Theologiestudent von indonesischen Soldaten getötet.
-
-
Zunehmende Armut und Kinderarbeit im Iran
Aufgrund der zerstörerischen Politik der iranischen Regierung herrscht im Iran eine gesellschaftliche und ökonomische Krise. Die Bedingungen der Bevölkerung verschlechtern sich täglich. Kinder sind mit am stärksten von der Krise betroffen.
-
-