Weltweit
Alle Meldungen
-
Erdoğan lobt in China Lebensumstände der Uiguren
Bei einem Besuch in Peking hat der türkische Staatschef die Lebensverhältnisse der muslimischen Uiguren-Minderheit in China gelobt. Noch im Februar erklärte die Türkei, Chinas Umgang mit den Uiguren sei eine „Schande für die Menschheit“. -
Sudanesische Opposition ruft zum Generalstreik auf
Die Proteste im Sudan gegen den Militärrat, der nach dem Sturz des Diktators Omar al-Baschir die Macht ergriffen hat, gehen weiter. Nun ruft die Opposition zum zivilen Ungehorsam und zu einem Generalstreik auf. -
Anschlag auf libanesischen Minister: Zwei Tote
Im Libanon ist es zu einem bewaffneten Angriff auf Saleh al-Gharib, dem Staatsminister für Vertriebene, gekommen. Dabei wurden zwei seiner Leibwächter getötet. -
Iran: Diplomatische Optionen am Ende
Der Iran hat auf die neuen Sanktionen der USA reagiert und erklärt, dass damit die Optionen für eine diplomatische Lösung der Krise am Ende sind. -
USA: Neue Sanktionen gegen den Iran erlassen
Der US-Präsident Trump hat gestern die von ihm angekündigten neuen Sanktionen gegen den Iran erlassen. Die Sanktionen richten sich direkt gegen das geistliche Oberhaupt des Landes und mehrere hochrangige Kommandeure der Revolutionsgarden. -
Iran: US-Cyberangriffe erfolglos
Der iranische Kommunikationsminister hat sich zu den Cyberangriffen der USA auf iranische Verteidigungssysteme geäußert und erklärt, dass diese keinen Erfolg hatten. -
Sudan: Opposition stimmt Vorschlag für Übergangsverwaltung zu
Im Sudan dauert der Konflikt zwischen dem Militärrat und der demokratischen Opposition an. Äthiopien, als Vermittler zwischen beiden Seiten, schlägt die Errichtung einer mehrheitlich aus Zivilist*innen bestehenden Übergangsverwaltung vor. -
Erneut Raketenbeschuss auf US-Stützpunkte im Irak
Auch heute schlugen wieder an mehreren Orten im Irak Raketen in US-Militärbasen und US-amerikanischen Firmen ein. -
USA schicken tausend Soldaten in Mittleren Osten
Während sich die Spannungen mit dem Iran verschärfen, schicken die USA tausend weitere Soldaten in den Mittleren Osten. -
US-Sonderbotschafter reist nach Ankara
Der US-Sonderbotschafter und Koordinator für Terror-Abwehr Nathan Sales wird in den nächsten Tagen in die Türkei reisen. Man wolle unter anderem die weitere Zusammenarbeit hinsichtlich der PKK-Bekämpfung besprechen, heißt es. -
Adygeja: Proteste gegen türkische Besatzungsversuche
In der Autonomen Republik Adygeja im Nordkaukasus lebende Kurdinnen und Kurden haben gegen die Besatzungsambitionen der türkischen Armee in Südkurdistan protestiert. -
Berlin: „Thawra“ - Protest gegen Massaker im Sudan
Auf Aufruf der sudanesischen Gemeinde hat eine Kundgebung in Berlin gegen das Massaker des Militärrats in Khartum stattgefunden. -
Zahl der Todesopfer im Sudan auf 108 gestiegen
Das Ausmaß des Massakers der sudanesischen Armee gegen die Protestbewegung für Freiheit und Veränderung ist größer als bislang angenommen. Die Zahl der Todesopfer ist auf 108 gestiegen. -
IS-Attentäter tötet Sicherheitskräfte im Libanon
In der libanesischen Küstenstadt Tripoli hat ein IS-Attentäter zwei Polizisten und zwei Soldaten getötet. Anschließend sprengte sich der Dschihadist selbst in die Luft. -
Fünf Tote bei Explosion in Tal Afar
Bei einem Bombenanschlag in der nordwestirakischen Kleinstadt Rabia sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Acht weitere Personen wurden bei dem Attentat auf einem belebten Marktplatz verletzt. -
IS-Dschihadisten bei Gefängnisaufstand getötet
Bei einem von verurteilten IS-Dschihadisten organisierten Gefängnisaufstand in Tadschikistan sind nach offiziellen Angaben 32 Menschen getötet worden. -
Raketenangriff auf grüne Zone in Bagdad
Gestern Abend kam es zu einem Raketenangriff auf die grüne Zone in Bagdad. Einer der Sprengstoffkörper soll auch die US-Botschaft im Irak getroffen haben. -
Türkei schickt Drohnen an islamistische Milizen in Libyen
Ein Sprecher des Generals Chalifa Belqasim Haftar beschuldigt die Türkei, Drohnen an „islamistische Milizen“ im libyschen Tripolis zu schicken. -
Portugal erkennt Völkermord an Armeniern an
Die portugiesische Regierung hat eine Resolution beschlossen, die das Massaker an den Armeniern offiziell als Völkermord anerkennt. Die Türkei reagierte prompt und hat das Land verurteilt. -
Türkei interveniert gegen Kurdisch-Unterricht in Japan
An der Fremdsprachen-Universität in Tokio wird seit kurzer Zeit Kurdisch-Unterricht angeboten. Das türkische Außenministerium will den Kurs verhindern. -
IS greift Kontrollpunkt im Irak an
In der umstrittenen Region Xaneqîn haben IS-Dschihadisten eine Stellung der schiitisch dominierten Miliz Hashd al-Shaabi angegriffen. -
Iran-Sanktionen: Ausnahmeregelung für Türkei wird aufgehoben
Als die von den USA auferlegten Iran-Sanktionen im vergangenen November in Kraft traten, profitierten acht Länder von einer Ausnahmeregelung. Sie sollten weiterhin Erdöl aus dem Iran beziehen dürfen. Damit soll nun Schluss sein. -
FARC-Senatorin: Schluss mit den Morden an Ex-Guerilleros
Seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens vom 24. November 2016 wurden in Kolumbien 115 ehemalige Guerillakämpfer*innen und ihre Angehörigen ermordet. -
Toronto: Stiller Protest gegen internationales Schweigen
Seit Samstag finden weltweit stille Protestaktionen statt, um das Schweigen zum kurdischen Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans zu durchbrechen. Auch in Toronto ist gegen die Ignoranz des Hungerstreiks protestiert worden. -
Friedensnobelpreisträger Esquivel gratuliert Öcalan
Der argentinische Friedensnobelpreisträger, Menschenrechtsaktivist und Künstler Adolfo Pérez Esquivel schreibt in einem Geburtstagsgruß an Abdullah Öcalan: „Ich weiß, was es bedeutet, aufgrund von Solidarität zu überleben.“