Weltweit
Alle Meldungen
-
Barham Salih wird neuer irakischer Präsident
Der Irak hat ein neues Staatsoberhaupt. Bei der Wahl setzte sich Barham Salih, der Kandidat der YNK, mit deutlicher Mehrheit durch. -
Iran beschießt Syrien mit ballistischen Raketen
Die iranischen Revolutionsgarden haben mehrere ballistische Raketen in Richtung Syrien abgefeuert. Sie begründeten den Angriff als Vergeltungsschlag für den Anschlag auf Ahvaz. -
22 Festnahmen nach Anschlag in Ahvaz
Im Zusammenhang mit dem Anschlag auf eine Militärparade in Ahvaz im Südwesten des Iran hat der iranische Geheimdienst nach eigenen Angaben 22 Personen festgenommen. Bei dem Angriff am vergangenen Samstag kamen 25 Menschen ums Leben. -
Proteste in Basra halten an
Auch heute setzten sich ab den frühen Morgenstunden die Proteste in der südirakischen Stad Basra fort. Die Menschen gehen wegen der ökonomischen Missstände im Land weiter auf die Straßen. -
Machtbasis des irakischen Ministerpräsidenten Abadi bröckelt
Sechs Abgeordnete aus der Nasr-Koalition des irakischen Ministerpräsidenten Haider al-Abadi sind zurückgetreten. -
ELN lässt sechs Gefangene frei
Obwohl der Fortgang der Verhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der linken Guerilla ELN unklar ist, hat die ELN sechs Gefangene freigelassen. -
Tote und Verletzte bei Selbstmordanschlag in Tikrit
Bei einem Selbstmordanschlag vor einem Restaurant nahe der irakischen Stadt Tikrit sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. 42 weitere Personen wurden verletzt. -
ELN weist Bedingungen des Präsidenten zurück
Die letzte große aktive Guerillabewegung in Kolumbien, die ELN, erklärt, dass die Bedingungen des rechten Staatspräsidenten Duque für eine Fortsetzung der Friedensgespräche inakzeptabel seien. -
Iran schließt Grenzübergang zu Basra
Nachdem bei Protesten in den südirakischen Stadt Basra das iranische Konsulat niedergebrannt wurde, haben iranische Verantwortliche nun den Grenzübergang zu der Stadt geschlossen. -
Irak: Demonstranten setzen iranisches Konsulat in Brand
Seit Juli protestiert die Bevölkerung im Südirak gegen verschmutztes Trinkwasser, Strommangel und Korruption. In Basra stürmten Demonstranten gestern das iranische Konsulat und setzten es in Brand. Die Behörden haben eine Ausgangssperre verhängt. -
Raketenangriff in Bagdad
In der sogenannten „Grünen Zone“ in Bagdad sind drei Raketen eingeschlagen. Bei dem Angriff entstanden keine Schäden. -
60.000 Tamilen dürfen Sri Lanka nicht verlassen
Über 60.000 Personen befinden sich nach Angaben von Ceylon Today als „Sympathisanten der tamilischen Diaspora“ auf einer Schwarzen Liste und dürfen Sri Lanka nicht verlassen. -
Irak: Drei Tote bei Protesten in Basra
Seit zwei Monaten protestiert die irakische Bevölkerung im Süden des Landes gegen die schlechten Lebensbedingungen. In Basra sind am Dienstag drei Demonstranten ums Leben gekommen. Mindestens 18 weitere Personen wurden verletzt. -
Irak: Konflikt um Regierungsbildung nimmt an Schärfe zu
Während im Irak die Vorbereitungen zur Regierungsbildung weiterlaufen, haben Nuri al-Maliki und Hadi al-Amiri angekündigt, eine US-nahe Regierung zu stürzen, sollte es dazu kommen. -
Gedenken an Massaker an tamilischen Frauen
Erinnerung an ein Massaker, bei dem 53 Schülerinnen und drei Lehrer durch die Luftwaffe von Sri Lanka getötet und mehr als 150 junge Frauen schwer verletzt wurden. -
Irak erhält wieder Stromlieferungen aus dem Iran
Der iranische Energieminister Ardakanian erklärt, dass seine Regierung den Stromexport in das Nachbarland Irak wieder aufgenommen hat. -
Spuren einer egalitären Gesellschaft?
Ein internationales Forscherteam hat ein etwa 5.000 Jahre alte megalithisches Gemeinschaftsgrab mit 600 Toten im heutigen Kenia entdeckt. -
Singhalesische Siedler geben Besatzung tamilischer Küste auf
Nach massiven Protesten geben singhalesische Fischer aus dem Süden Sri Lankas die Besetzung der Küste im tamilischen Mullivaitivu-Distrikt auf. Zuvor waren drei von ihnen wegen Brandanschlägen auf lokale Fischer festgenommen worden. -
Kuba: Bürgerdialog über neue Verfassung
In Kuba wird auf Versammlungen und in Foren über eine reformierte Verfassung debattiert. -
„Free Öcalan now!“ in Toronto
In Toronto hat zum 16. Mal ein Friedens- und Kulturfestival stattgefunden. An der Veranstaltung nahmen neben dem ehemaligen HDP-Abgeordneten Ziya Pir auch kanadische Abgeordnete teil. -
Aktionen im Gedenken an Heather Heyer
Anlässlich des ersten Todestages von Heather Heyer kam es in mehreren deutschen Städten zu Aktionen im Gedenken an Heather und allen anderen Opfern neonazistischer Gewalt. -
Indonesisches Militär geht gegen Bevölkerung in West-Papua vor
Indonesische Sicherheitskräfte haben einen Großteil der Dörfer und Siedlungen im Kreis Nduga in der in der indonesisch annektierten West-Papua Region besetzt. Augenzeugen berichten, dass die Menschen seit Mitte Juli aus ihren Häusern vertrieben werden. -
Barzanî zu Gesprächen in Bagdad
Der irakische Premierminister Haider al-Abadi hat am Montag den Ministerpräsidenten der föderalen Region Kurdistan (KRG), Neçirvan Barzanî empfangen. Bei dem Gespräch sollen die Beziehungen zwischen Hewlêr und Bagdad thematisiert worden sein. -
Sieben IS-Mitglieder im Irak getötet
Irakische Sicherheitskräfte haben in den Gouvernements Diyala und Selahaddin sieben IS-Mitglieder getötet. -
Proteste gegen Erdoğan in Südafrika
In Pretoria in Südafrika fanden gestern Proteste gegen die Teilnahme des türkischen Staatschefs Erdoğan an der Eröffnung der türkischen Botschaft statt.