Weltweit
Alle Meldungen
-
Fünf Zivilisten in Libyen von türkischen Drohnen getötet
In der libyschen Stadt Mizda wurden mindestens fünf Zivilist*innen bei einem Luftangriff türkischer Drohnen getötet. -
NGOs klagen gegen Unterstützung für libysches Migrationsregime
Drei NGOs haben gemeinsam Beschwerde beim EU-Rechnungshof wegen Finanzierung der libyschen Küstenwache und des libyschen Migrationsregimes eingereicht. -
General Haftar erklärt UN-Abkommen für hinfällig
Der Führer der Libyschen Nationalarmee General Chalifa Haftar hat das UN-Abkommen über die Machtverteilung im Land von 2015 für hinfällig erklärt. -
Libyen-Krise: 15 protürkische Söldner gefasst
Nach Angaben der Libyschen Nationalarmee (LNA) sind 15 von der Türkei nach Libyen entsendete Söldner aus Syrien gefasst worden. -
Arbeitsmigranten in Golfstaaten besonders von Pandemie betroffen
Arbeitsmigrant*innen in den Golfstaaten leiden unter schlechter Bezahlung, Entrechtung und dem Leben in Massenunterkünften. Sie sind besonders den Gefahren der Covid-19-Pandemie ausgesetzt. -
Wieder türkische Kampfdrohnen in Libyen abgeschossen
Nach Angaben der Libyschen Nationalarmee (LNA) wurden östlich von Tripolis drei türkische Kampfdrohnen abgeschossen. -
Mismari: Nach Libyen geschickte Milizionäre sind Erdoğans Opfer
Der Sprecher der Libyschen Nationalarmee Ahmed al-Mismari bezeichnet die von Erdoğan nach Libyen entsandten „Roj-Peschmerga“ als Opfer der Politik Erdoğans. -
Libysche Nationalarmee: Roj-Peschmerga in Libyen?
Nach Angaben des Sprechers der Libyschen Nationalarmee Ahmed al-Mismari schickt die Türkei weiter Milizen nach Libyen. Diese seien gemeinsam mit den „Roj-Peschmerga“ im südkurdischen Hewlêr von der Türkei ausgebildet worden. -
Geheimdienstchef soll Regierung im Irak bilden
Mit Adnan al-Surfi hat ein weiterer Ministerpräsidentenkandidat im Irak das Handtuch geschmissen. Jetzt hat der irakische Präsident Barham Salih den Geheimdienstchef Mustaraf al-Kasimi mit der Regierungsbildung beauftragt. -
Hausbesetzung in Zürich: Für alle ein Zuhause!
In Zürich sind vier Häuser besetzt worden, um Menschen ein Zuhause und eine Zuflucht vor dem Coronavirus zu schaffen. -
Stellvertreterkrieg in Libyen geht weiter
Die von Russland unterstützte Libysche Nationalarmee hat bekanntgegeben, zwei türkische Drohnen in Libyen abgeschossen zu haben. Die Muslimbrüderregierung griff mit türkischer Unterstützung den Ort Ayn Dara an. -
Zapatistas rufen zur „globalen Aktionswoche für das Leben“ auf
Die EZLN ruft zur Teilnahme an einer globalen Aktionswoche für das Leben auf: „Um den schlechten Regierungen der Welt zu entgegnen: Wir setzen unsere Kämpfe für das Leben und gegen den todbringenden Kapitalismus und das Patriarchat fort – trotz Pandemie.“ -
Türkische Soldaten in Libyen getötet
Nach Angaben der Libyschen Nationalarmee wurde eine Gruppe türkischer Soldaten bei einem Artillerieangriff in Misrata getötet. -
Kolumbien: ELN verkündet Waffenruhe wegen Covid-19
Die linke Befreiungsbewegung ELN in Kolumbien hat aufgrund der Corona-Pandemie eine Waffenruhe ausgerufen. Bei der Waffenruhe handele es sich um eine „humanitäre Geste“. -
USA verlegen Patriot-Raketen in den Irak
Nach iranischen Vergeltungsangriffen im Januar verlegen die USA Patriot-Raketen in den Irak. -
Irak: US-Soldaten werden nach Angriff abgezogen
Nach dem Angriff auf die Militärbasis K1 in Kerkûk und den folgenden Auseinandersetzungen räumen US-Truppen den Stützpunkt im Nordirak. -
UN fordern Freilassung von Gefangenen
Die UN-Menschenrechtsbeauftragte Michelle Bachelet warnt vor einer flächenbrandartigen Ausbreitung des Coronavirus in Gefängnissen und ruft die Behörden weltweit zu Haftentlassungen auf. Die Staaten gehen damit unterschiedlich um. -
Libysche Nationalarmee kündigt Waffenstillstand wegen Corona an
Die Kommandantur der Libyschen Nationalarmee unter General Haftar hat einen Waffenstillstand aufgrund der Corona-Pandemie bekanntgegeben und vor der fortgesetzten Entsendung türkischer Söldner in die Region gewarnt. -
Irak: Ehemaliger Gouverneur soll neue Regierung bilden
Der irakische Präsident Barham Salih hat den früheren Gouverneur der Provinz Nadschaf, Adnan al-Surfi, mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. -
Irak: Erneut Raketen in NATO-Stützpunkt eingeschlagen
Im Irak hat es erneut einen Raketenangriff auf einen von internationalen Streitkräften genutzten Militärstützpunkt gegeben. Mehrere Raketen schlugen in der südlich von Bagdad gelegenen Basis Besmaya ein. -
USA greifen proiranische Gruppe im Irak an
Das US-Militär hat erneut Angriffe auf proiranische Milizen im Irak geflogen. -
Bagdad: Drei Tote bei Raketenangriff auf US-Basis
Auf eine US-Basis in der Nähe der irakischen Hauptstadt Bagdad wurden 18 Raketen abgeschossen. Dabei wurden mindestens drei Personen, zwei von ihnen Koalitionssoldaten, getötet. -
Xaneqîn: IS greift irakische Truppen an
Im Westen der zwischen dem Irak und Südkurdistan umstrittenen Region Xaneqîn hat der IS das irakische Militär und Kräfte von Hashd al-Shaabi angegriffen. Dabei wurden ein irakischer Soldat und ein Milizionär getötet. -
Kurdische Delegation auf Veranstaltungsreise in Südafrika
Rohash Shexo von Kongreya Star und Ercan Ayboga von der Mesopotamischen Ökologiebewegung sind auf Rundreise in Südafrika, um über die Revolution in Rojava und den demokratischen Konföderalismus zu diskutieren. -
Libyen: Drei türkische Kampfdrohnen abgeschossen
Die Truppen von General Haftar haben in den vergangenen 24 Stunden drei türkische Drohnen vom Typ „Bayraktar“ abgeschossen.