Weltweit
Alle Meldungen
-
Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan in Arzach
Armenien und Aserbaidschan haben sich in Moskau auf einen Waffenstillstand in der Kaukasusrepublik Arzach geeinigt. -
Fast 200 Menschen im September vor libyscher Küste ertrunken
Die NGO Alarm Phone meldet den Tod von 190 Schutzsuchenden im Monat September vor der libyschen Küste. Die Linkspolitikerin Ulla Jelpke fordert: „Die zivile Seenotrettung muss unterstützt, der Pakt mit den libyschen Gangstern endlich aufgekündigt werden!“ -
Ankara kündigt weitere Unterstützung für Alijev-Regime an
Nach Angaben des armenischen Verteidigungsministeriums soll ein türkisches F-16-Kampfflugzeug ein armenisches Militärflugzeug abgeschossen haben. Ankara dementiert und kündigt weitere Unterstützung des Alijev-Regimes an. -
Heftige Kämpfe in Arzach
In der Nacht ist es zu weiteren heftigen Gefechten in Arzach (Bergkarabach) gekommen. Armenien wirft Aserbaidschan massive Angriffe vor. -
Kanada: Protest gegen Rüstungsexporte an die Türkei
In der kanadischen Stadt Burlington haben Aktivist*innen gegen die Firma L3 Harris WESCAM wegen des Verkaufs von Technologie für Killer- und Überwachungsdrohnen an die Türkei protestiert. -
Bagdad: Fünf Tote bei Raketenangriff nahe Flughafen
Bei einem Raketenangriff in der Nähe des Flughafens von Bagdad sind fünf Angehörige derselben Familie getötet worden. Bei den Todesopfern handelt es sich um drei Kinder und zwei Frauen, weitere zwei Kinder wurden verletzt. -
Armenien: 4.000 Söldner aus Nordsyrien in Aserbaidschan
Nach Angaben des armenischen Botschafters in Moskau soll die Türkei bisher 4.000 Söldner aus Syrien nach Aserbaidschan geschickt haben. -
Kämpfe in Bergkarabach gehen weiter
Die Kämpfe zwischen armenischen und aserbeidschanischen Gruppen in der Region Bergkarabach dauern an. Der Konflikt droht, sich auf den gesamten Südkaukasus auszuweiten. -
Türkei schickt Söldner und Waffen nach Aserbaidschan
Die Türkei schickt auch aus Efrîn immer mehr Söldner nach Aserbaidschan. Das Erdoğan-Regime selbst hatte angekündigt, „an der Seite von Aserbaidschan“ zu stehen. -
Impressionen von der Generalmobilmachung in Armenien
Auf dem Platz der Republik in Eriwan bilden sich seit dem Nachmittag lange Schlangen an einem „Mobilisierungstisch“, den die Partei der Daschnaken aufgestellt hat. Unsere Armenien-Korrespondentin beobachtet die Rekrutierung von Freiwilligen. -
Konflikt um Bergkarabach: Armenien ruft Kriegszustand aus
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan spitzt sich nach Kämpfen in der Region Bergkarabach erneut zu. Nun hat Eriwan den Kriegszustand ausgerufen. -
Libyen: LNA meldet Tod von Nordafrikaführer des IS
Die Libysche Nationalarmee vermeldet die Tötung des IS-Verantwortlichen für Nordafrika, Abu Moas al-Iraki, bei einer Razzia in der südlibyschen Stadt Sebha. -
Türkei schickt Dschihadisten nach Aserbaidschan
Die Türkei entsendet dschihadistische Söldner nicht nur nach Libyen, sondern auch nach Aserbaidschan. ANHA hat die Identität von Mitgliedern der Sultan-Murad-Brigade aufgedeckt, die nach Angaben aus Efrîn am Dienstag nach Aserbaidschan geschickt wurden. -
Crew der „Alan Kurdi“ rettet 114 Menschenleben im Mittelmeer
Das Rettungsschiff „Alan Kurdi” der Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea-Eye hat im Mittelmeer 114 Menschenleben gerettet. -
EU-Sanktionen wegen Verstößen gegen libysches Waffenembargo
Die EU verhängt Sanktionen gegen Unternehmen aus der Türkei, Jordanien und Kasachstan wegen Bruch des UN-Waffenembargos gegen Libyen. -
Solidarität mit geräumten Sqats in Griechenland
In Athen und auf Kreta sind besetzte Zentren geräumt worden, in denen im Sommer Veranstaltungen zu Rojava stattgefunden haben. Internationalist*innen aus Rojava haben eine Solidaritätserklärung veröffentlicht. -
Große Explosion in jordanischem Munitionsdepot
In einem Munitionsdepot in Jordanien ist es zu einer massiven Explosion gekommen. -
In Mexiko eskaliert der „Krieg niederer Intensität"
Gegen die basisdemokratisch organisierten Dörfer in Chiapas/Mexiko häufen sich die Angriffe paramilitärischer Gruppen. Es handelt sich um die schärfsten Angriffe seit 1997. -
Griechenland fordert EU-Sanktionen gegen Türkei
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis fordert wegen der anhaltenden Aggression des türkischen Staates im östlichen Mittelmeer EU-Sanktionen gegen die Türkei und schlägt die Anrufung des Internationalen Gerichtshofs vor. -
Selay Ghaffar: Inspiriert von der kurdischen Bewegung
„Uns inspiriert die kurdische Bewegung, besonders wenn es um den Kampf gegen den IS geht. Wir müssen von ihr lernen und den gleichen Kampf gegen die Taliban führen“, erklärt Selay Ghaffar, die Sprecherin der Solidaritätspartei Afghanistans. -
Medico International: Erste Corona-Infektion in Moria
Die Hilfsorganisation Medico International warnt vor einer unkontrollierten Verbreitung von Covid-19 im überfüllten Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos und fordert die Evakuierung besonders gefährdeter Menschen. -
Führer der Muslimbruderschaft in Kairo festgenommen
Die ägyptischen Sicherheitsbehörden haben den Chef des „Führungsbüros” der verbotenen Muslimbruderschaft, Mahmoud Ezzat, festgenommen. Der 76-jährige Medizinprofessor war 2013 zum interimistischen Nachfolger von Muhammad Badie ernannt worden. -
Intellektuelle fordern Aufhebung des Urteils gegen Zara Mohammadi
Mehr als 90 Intellektuelle aus verschiedenen Ländern fordern in einem internationalen Appell die Aufhebung des Urteils gegen Zara Mohammadi. Die Aktivistin wurde wegen Unterrichtens der kurdischen Sprache zu zehn Jahren Haft verurteilt. -
USA übergeben Militärstützpunkt an irakisches Militär
Die USA haben sich von einem weiteren Standort auf Camp Taji bei Bagdad zurückgezogen und ihn an die irakischen Streitkräfte übergeben. Seit Anfang des Jahres war die Basis mehrmals mit Raketen angegriffen worden. -
Schutzsuchender am Zaun von Melilla gestorben
Schutzsuchende haben bei Melilla versucht, die hochgerüstete EU-Außengrenze von Marokko aus zu überwinden. Dabei kam ein Schutzsuchender ums Leben.