Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Journalist Idris Sayılğan aus dem Gefängnis entlassen
Nach 1137 Tagen in Haft wurde der kurdische Journalist Idris Sayılğan aus dem Gefängnis entlassen. Die Verurteilung des DIHA-Korrespondenten war mit „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ durch seine Berichterstattung begründet worden. -
MA-Korrespondentin in Ankara festgenommen
Die Korrespondentin der Nachrichtenagentur Mezopotamya, Berivan Altan, wurde bei einer Razzia in ihrer Wohnung in Ankara festgenommen. -
EGMR weist Individualbeschwerden von Journalisten ab
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Individualbeschwerden von 46 kurdischen Journalist*innen, denen in der Türkei vorgeworfen wird, Verbindungen zum „KCK-Pressekomitee“ zu unterhalten, abgewiesen. -
Chefredakteur von kurdischer Zeitschrift zu Haftstrafe verurteilt
Der Chefredakteur der türkisch- und kurdischsprachigen Zeitschrift Özgür Halk, Mahmut Gülecan, ist wegen Terrorvorwürfen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. -
Journalisten gedenken gefallenen Kollegen
In Qamişlo ist den Journalisten Seed Ehmed und Mihemed Hisen Reşo gedacht worden, die vor knapp sechs Wochen bei einem Luftangriff auf einen Zivilkonvoi im nordsyrischen Serêkaniyê ums Leben gekommen sind. -
RojNews-Korrespondent seit vier Monaten in Gewahrsam
Der Journalist Zuber Bradosti wird seit vier Monaten ohne Angabe von Gründen von den Sicherheitskräften in Südkurdistan festgehalten. -
Ermittlungen gegen Journalisten Ahmet Kanbal
Die türkische Polizei in Mêrdîn hat wieder Ermittlungen gegen den Journalisten Ahmet Kanbal eingeleitet. Ihm werden seine Berichte über Korruption und Klientelismus im zwangsverwalteten Rathaus zum Vorwurf gemacht. -
Tag des inhaftierten Schriftstellers 2019
PEN International stellt zum „Tag des inhaftierten Schriftstellers“ die Fälle des kurdischen Journalisten Nedim Türfent und vier weiterer Kolleginnen und Kollegen aus Mexiko, Uganda, Ägypten und Sri Lanka in den Fokus. -
„Journalistinnen Aydın und Demir wurden rechtswidrig verhaftet"
Zwei Journalistinnen der Nachrichtenagentur Mezopotamya und der Frauennachrichtenagentur JinNews wurden aufgrund abgehörter Telefonate verhaftet. Die Journalistinnenplattform Mesopotamiens kritisiert die Verhaftung scharf. -
Journalistinnen in der Türkei verhaftet
Die Korrespondentin der Nachrichtenagentur Mezopotamya, Rûken Demir, und die Korrespondentin der Frauennachrichtenagentur JinNews, Melike Aydın, sind wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. -
Staatsanwalt widerspricht Haftentlassung von Kibriye Evren
Vor zwei Tagen ist die kurdische Journalistin Kibriye Evren aus dem Gefängnis in Amed entlassen worden. Die Staatsanwaltschaft hat der Aufhebung des Haftbefehls widersprochen, jetzt soll erneut nach der Journalistin gefahndet werden. -
Journalist Ahmet Altan erneut inhaftiert
Nur wenige Tage nach seiner Freilassung wurde der Journalist und Schriftsteller Ahmet Altan erneut inhaftiert. -
Journalistin Kibriye Evren kommt frei
Nach 13 Monaten Untersuchungshaft in der Türkei kommt die kurdische Journalistin Kibriye Evren endlich frei. -
MA-Korrespondentin in Izmir festgenommen
Die Korrespondentin der Nachrichtenagentur Mezopotamya, Rûken Demir, wurde bei einer Razzia in ihrer Wohnung in Izmir festgenommen. -
„Wenn Kriegshetzer Journalisten sind, dann bin ich keiner“
Mahmut Oral von der Journalistengewerkschaft TGS sprach über die „Journalisten“, die Kriegshetze in der Türkei betreiben: „Dies ist eine beschämende Situation für den Journalismus. Wenn das Journalisten sind, dann bin ich keiner mehr.“ -
YRD: Journalist Vedat Erdemci in Serêkaniyê gefallen
Wie der Medienverband Nordostsyriens (YRD) mitteilt, ist der Journalist Vedat Erdemci am dritten Tag der türkischen Invasion bei einem Luftangriff auf Serêkaniyê ums Leben gekommen. -
Journalistin Nurcan Kaya in Istanbul festgenommen
Die Journalistin Nurcan Kaya ist am Flughafen Istanbul festgenommen worden. Gegen die Kolumnistin des regierungskritischen Internetportals Artı Gerçek liegt ein Haftbefehl wegen „Volksverhetzung“ vor. -
Türkei: Journalisten freigelassen
Aufgrund einer Gesetzesänderung sind in der Türkei mehrere Journalistinnen und Journalisten aus der Haft entlassen worden. -
Kritischer Journalist in Istanbul festgenommen
Der Journalist Emre Orman ist in Istanbul wegen seinen Beiträgen in den sozialen Medien festgenommen worden. Dem Korrespondenten der Nachrichtenagentur Net Haber Ajansı wird seine Antikriegshaltung zum Vorwurf gemacht. -
Reporter ohne Grenzen: Journalisten verlassen Nordsyrien
Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ weist auf die bei einem türkischen Luftangriff getöteten kurdischen Journalisten hin und warnt vor einem „schwarzen Informationsloch“ in Nordsyrien. Internationale Korrespondenten verlassen die Region. -
CPJ verurteilt Luftangriff auf Serêkaniyê
Das Komitee zum Schutz von Journalisten CPJ hat den türkischen Luftangriff auf einen Zivilkonvoi bei Serêkaniyê verurteilt. Bei dem Angriff waren zwölf Menschen, darunter auch mehrere Journalisten, ums Leben gekommen. Mehr als 70 weitere wurden verletzt. -
Journalist in Nordsyrien erliegt seinen Verletzungen
Der Journalist Mihemed Hesen Reşo wurde gestern bei einem türkischen Luftangriff auf einen Zivilkonvoi im nordsyrischen Serêkaniyê schwer verletzt. Heute ist er im Krankenhaus verstorben. -
Internetverbindung in Nordsyrien gekappt
Die Internetverbindung in Nordsyrien ist gekappt worden. Die Nachrichtenagentur ANHA kann nicht mehr von der Invasion der Türkei berichten. -
Journalist bei türkischem Angriff auf Serêkaniyê getötet
Bei einem Angriff der türkischen Armee auf Serêkaniyê ist der ANHA-Korrespondent Seed Ehmed ums Leben gekommen. Vier weitere Journalist*innen wurden verletzt, darunter unser Korrespondent Ersin Çaksu. -
Haftstrafe gegen Journalist Nedim Türfent bestätigt
Der türkische Kassationsgerichtshof hat das Urteil im Prozess gegen den kurdischen Journalisten Nedim Türfent bestätigt. Er soll acht Jahre und neun Monate im Gefängnis bleiben.