Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Staatsanwalt widerspricht Haftentlassung von Kibriye Evren
Vor zwei Tagen ist die kurdische Journalistin Kibriye Evren aus dem Gefängnis in Amed entlassen worden. Die Staatsanwaltschaft hat der Aufhebung des Haftbefehls widersprochen, jetzt soll erneut nach der Journalistin gefahndet werden.
-
-
-
-
„Wenn Kriegshetzer Journalisten sind, dann bin ich keiner“
Mahmut Oral von der Journalistengewerkschaft TGS sprach über die „Journalisten“, die Kriegshetze in der Türkei betreiben: „Dies ist eine beschämende Situation für den Journalismus. Wenn das Journalisten sind, dann bin ich keiner mehr.“
-
-
Journalistin Nurcan Kaya in Istanbul festgenommen
Die Journalistin Nurcan Kaya ist am Flughafen Istanbul festgenommen worden. Gegen die Kolumnistin des regierungskritischen Internetportals Artı Gerçek liegt ein Haftbefehl wegen „Volksverhetzung“ vor.
-
-
Kritischer Journalist in Istanbul festgenommen
Der Journalist Emre Orman ist in Istanbul wegen seinen Beiträgen in den sozialen Medien festgenommen worden. Dem Korrespondenten der Nachrichtenagentur Net Haber Ajansı wird seine Antikriegshaltung zum Vorwurf gemacht.
-
Reporter ohne Grenzen: Journalisten verlassen Nordsyrien
Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ weist auf die bei einem türkischen Luftangriff getöteten kurdischen Journalisten hin und warnt vor einem „schwarzen Informationsloch“ in Nordsyrien. Internationale Korrespondenten verlassen die Region.
-
CPJ verurteilt Luftangriff auf Serêkaniyê
Das Komitee zum Schutz von Journalisten CPJ hat den türkischen Luftangriff auf einen Zivilkonvoi bei Serêkaniyê verurteilt. Bei dem Angriff waren zwölf Menschen, darunter auch mehrere Journalisten, ums Leben gekommen. Mehr als 70 weitere wurden verletzt.
-
-
-
-
-
ÖGI: 145 Journalisten in türkischen Gefängnissen
Die Journalisteninitiative ÖGI hat eine Bilanz zur Pressefreiheit in der Türkei für den Monat September veröffentlicht. Aktuell befinden sich 145 Journalistinnen und Journalisten im Gefängnis.
-
Haftstrafen gegen sieben Journalisten gefordert
Wegen Links zu einem Artikel über den stellvertretenden Jandarma-Kommandanten Musa Çitil, Verantwortlicher für Kriegsverbrechen in den 90er Jahren und für die Zerstörung von Sûr 2016, werden hohe Haftstrafen für sieben Journalisten gefordert.
-
-
Journalistin Kibriye Evren bleibt im Gefängnis
Im Prozess gegen die Journalistin Kibriye Evren in Amed wurde die Fortsetzung der Geiselhaft angeordnet. Die JinNews-Korrespondentin war im Oktober 2018 zusammen mit 141 weiteren Oppositionellen festgenommen worden.
-
Journalist Ziya Ataman zu 14 Jahren Haft verurteilt!
Der seit dreieinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzende Journalist Ziya Ataman ist zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Dem ehemaligen DIHA-Korrespondenten wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
Ezidischer Sender Çira TV in Südkurdistan verboten
Der ezidische Fernsehsender Çira TV ist in Südkurdistan verboten und darf nicht aus der heiligen Stätte Laleşa Nûranî berichten. Das Gouverneursamt von Dihok hat dem Sender ohne Begründung eine Verbotsverfügung übermittelt.
-
Journalisten fordern Freilassung von Zuber Bradosti
Seit 63 Tagen befindet sich der Journalist Zuber Bradosti in Haft bei den Sicherheitskräften der südkurdischen PDK. Journalisten in Südkurdistan fordern die Freilassung von ihm und sehen den journalistischen Beruf in großer Gefahr.
-
-
-