Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Journalistin Ayşe Düzkan tritt Haftstrafe an
Nach der Bestätigung des Urteils gegen die „symbolische Chefredakteurin“ der verbotenen prokurdischen Tageszeitung Özgür Gündem, trat die Journalistin Ayşe Düzkan heute die gegen sie verhängte Freiheitsstrafe an. -
Journalist Idris Sayılğan zu acht Jahren Haft verurteilt
Ein türkisches Gericht hat den Journalisten Idris Sayılğan wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. -
Journalist Kemal Özer aus der Haft entlassen
Der Journalist Kemal Özer ist nach 16 Monaten Untersuchungshaft in der Türkei entlassen worden. Der Prozess gegen ihn läuft weiter. -
Journalistin Seda Taşkın aus der Haft entlassen
Ein türkisches Gericht hat den Haftbefehl gegen die Journalistin Seda Taşkın aufgehoben. -
Niederländische Journalistin aus der Türkei ausgewiesen
Die türkische Regierung hat eine niederländische Journalistin festnehmen und abschieben lassen. Laut Behörden stelle sie ein „Risiko für die nationale Sicherheit der Türkei“ dar. -
Eigner kurdischer Zeitung drohen 15 Jahre Haft
Der Eigner der per Notstandsdekret verbotenen kurdischsprachigen Tageszeitung Azadiya Welat ist in der Türkei aufgrund seiner journalistischen Tätigkeit der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation angeklagt worden. -
Neue Straftat: „Staatsfeindlicher Journalismus“
Der MA-Korrespondentin Esra Solin Dal drohen in der Türkei 15 Jahre Haft, weil sie „staatsfeindlichen Journalismus“ betrieben haben soll. -
Journalist Idris Yilmaz zu sechs Jahren Haft verurteilt
Der Journalist Idris Yilmaz ist wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Wan zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt worden. -
Bilanz für 2018 zur Pressefreiheit in der Türkei
Die Initiative freier Journalist*innen hat eine Bilanz über die Verletzung der Pressefreiheit im Jahr 2018 in der Türkei veröffentlicht. 171 Medienschaffende befinden sich in türkischen Gefängnissen. -
Journalist Kemal Özer bleibt im Gefängnis
Der Haftbefehl gegen den Journalisten und Umweltaktivisten Kemal Özer wurde nicht aufgehoben. Der Korrespondent der linken Zeitung Evrensel muss im Gefängnis bleiben. -
Zeitungsmitarbeiterin wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Gegen die Yeni-Yaşam-Mitarbeiterin Tuba Bulut ist Untersuchungshaft angeordnet worden. Sieben weitere Personen wurden ebenfalls wegen Terrorvorwürfen inhaftiert. -
Journalist Sayılğan: Die freie Presse lässt sich nicht beugen
Der in Mûş angeklagte Journalist Idris Sayılğan erklärte heute in seinem Prozess: „Ich habe keine Erwartungen und keine Forderungen an das Gericht. Die freie Presse lässt sich nicht beugen.“ -
Zeitungsmitarbeiterin in Istanbul festgenommen
Tuba Bulut ist Mitarbeiterin der prokurdischen Zeitung Yeni Yaşam Gazetesi. Vergangene Nacht wurde die junge Frau festgenommen. -
RojNews-Korrespondent in Silêmanî festgenommen
Nach einem Übergriff auf eine Kundgebung gegen die Totalisolation Abdullah Öcalans sind in Silêmanî mehrere Personen festgenommen worden. Unter ihnen befindet sich auch unser Kollege Barham Latif von RojNews. -
Türkei: Journalist Gündüz zu Haftstrafe verurteilt
Der Journalist Hamza Gündüz ist von einem türkischen Gericht zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden. -
Inhaftierte Journalistin startet ebenfalls Hungerstreik
Der Hungerstreik der politischen Gefangenen gegen die Isolation auf Imrali weitet sich aus. Die kurdische Journalistin Kibriye Evren ist nun ebenfalls in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. -
Kurdischer Journalist in Wan festgenommen
Der Journalist Oktay Candemir ist in der nordkurdischen Großstadt Wan festgenommen worden. -
Türkei: Freiheitsstrafe für kurdischen Journalisten
Der per Dekret abgesetzte Pressesprecher der Stadtverwaltung von Wan ist wegen Terrorismusvorwürfen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Ihm werden seine journalistischen Tätigkeiten zum Vorwurf gemacht. -
Journalismusstudentin wegen Präsidentenbeleidigung inhaftiert
Wegen ihrer Kolumne mit dem Titel „Journalismus ist kein Verbrechen“ hat ein türkisches Gericht Untersuchungshaft gegen die Journalismusstudentin Berivan Bila angeordnet. Der jungen Frau wird „Beleidigung des Staatsoberhaupts“ vorgeworfen. -
Türkische Behörden sperren Zugang zu Sendika.Org
Die türkischen Behörden haben zum 62. Mal den Zugang zum unabhängigen Nachrichtenportal Sendika.Org gesperrt. Das Projekt ist Teil der gesellschaftlichen Opposition gegen die AKP-Regierung und berichtet über Themen, die von großen Medien ignoriert werden. -
173 Journalisten in türkischen Gefängnissen
Die Initiative freier Journalist*innen hat eine Bilanz der Rechtsverletzungen gegen Medienschaffende in der Türkei für den Monat November veröffentlicht. -
Solange es freie Medien gibt, besteht Hoffnung
Vor 24 Jahren wurde das Zeitungsgebäude der Özgür Ülke in Istanbul in die Luft gesprengt. Auf einer Gedenkkundgebung am Tatort wurde betont, dass das Fortbestehen freier Medien in der Türkei und Kurdistan Hoffnung bedeutet. -
Grüner Hosenanzug als Beweis für PKK-Mitgliedschaft
Die Journalistin Ronya Esra Şeran ist als „verdächtige Person“ in Riha festgenommen worden. In der Anklageschrift gegen sie wird ihr grüner Hosenanzug als PKK-Uniform bezeichnet. -
ETHA-Redakteurin Isminaz Temel bleibt in Haft
In Istanbul hat eine Verhandlung im Prozess gegen die ETHA-Redakteurin Isminaz Temel und 22 weitere Angeklagte stattgefunden. Die Journalistin bleibt in Haft, in drei Fällen wurde der Haftbefehl aufgehoben. -
Haftstrafen gegen solidarische Journalisten bestätigt
Ein türkisches Berufungsgericht hat das Urteil gegen mehrere „symbolische Chefredakteur*innen“, die sich im Rahmen der Kampagne „Bereitschaftsjournalismus“ mit der verbotenen prokurdischen Tageszeitung Özgür Gündem solidarisierten, bestätigt.