Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Tausend Lira für kurdisches Buch im Gefängnis
Die Journalisten Mehmet Güleş und İdris Yılmaz werden im Hochsicherheitsgefängnis Elazığ (Xarpêt) psychologisch unter Druck gesetzt. Für die Bestellung kurdischsprachiger Bücher wurden tausend Lira für die Übersetzung gefordert. -
Berzan Güneş: Prozess gegen inhaftierten Journalisten im August
Die Verhandlung gegen den im Juni in Şirnex (Şırnak) verhafteten Journalisten Berzan Güneş findet am 7. August in Îdir (Iğdır) statt. Die Media and Law Studies Associaton (MLSA) und das International Press Institute (IPI) wollen den Prozess beobachten. -
Journalist Ergin Çağlar in Gurgum festgenommen
Der Journalist Ergin Çağlar ist in der nordkurdischen Provinz Gurgum (Maraş) von der türkischen Jandarma festgenommen worden. -
Straftat: Journalismus
Der in der Türkei inhaftierte Journalist Mehmet Dursun ist für seine journalistische Tätigkeit angeklagt worden. -
Prozess gegen zwölf Journalisten in Istanbul
In Istanbul hat heute eine Hauptverhandlung im Prozess gegen zwölf Journalist*innen stattgefunden, die sich aus Solidarität mit der Tageszeitung Özgür Gündem wechselseitig als Chefredakteur*innen betätigt haben. -
Journalistenprozess in Istanbul
Heute stehen die seit neun Monaten inhaftierten ETHA-Korrespondentinnen Isminaz Temel und Havva Cuştan vor Gericht. -
Repression gegen Frauennachrichtenagentur JinNews nimmt zu
Die Repression gegen JinNews durch den türkischen Staat nimmt weiter zu. Gegen die Redakteurin Safiye Alağaş wurde ein Strafverfahren aufgrund veröffentlichter Nachrichten eingeleitet. -
Razzia bei Frauennachrichtenagentur JinNews
Das Büro der Frauennachrichtenagentur JinNews in Amed ist von der Polizei überfallen worden. Die Computer wurden beschlagnahmt. -
Journalistin Şerife Oruç aus der Haft entlassen!
Der Haftbefehl gegen die Journalistin Şerife Oruç ist vom 2. Schweren Strafgericht Batman aufgehoben worden. Der Prozess wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation gegen sie läuft weiter. -
Kampagne für inhaftierten Journalisten Adil Demirci
Adil Demirci, Korrespondent der Nachrichtenagentur ETHA, ist seit drei Monaten in der Türkei im Gefängnis. In Deutschland ist eine Kampagne für seine Freilassung gestartet worden. -
München: 3. Teil der Veranstaltungsreihe „Medienrealität live"
Hasnain Kazim wird von seinen Erfahrungen aus einem Land berichten, das sich in eine Diktatur verwandelt hat, in dem alle kritischen Töne verfolgt werden und die Medienlandschaft zu 90 Prozent auf Seiten der AKP und Erdoğans steht. -
Juni-Bilanz zur Pressefreiheit in der Türkei
Im Juni sind in der Türkei laut Medienberichten mindestens drei Journalist*innen verhaftet worden. -
Journalistenprozesse in der Türkei
Journalismus ist ein gefährlicher Beruf in der Türkei. Morgen steht die MA-Korrespondentin Seda Taşkın erneut vor Gericht. Gegen den DIHA-Korrespondenten Gökhan Öner ist Anklage erhoben worden. -
ANF-Twitter-Accounts in der Türkei blockiert
Die AKP/MHP-Regierung hat die Sperrung unserer türkischsprachigen Twitter-Accounts in der Türkei veranlasst. -
Türkei: Angriff auf kritische Medien – Razzia bei sendika.org
Bei einer der letzten kritischen Nachrichtenplattformen in der Türkei, sendika.org, fand mitten in der Nacht gegen 2.00 Uhr eine Razzia statt. -
Update: Journalist Berzan Güneş in Şirnex verhaftet
Gegen den heute in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak) festgenommenen Journalisten Berzan Güneş ist Haftbefehl erlassen worden. -
Journalist Berzan Güneş in Şirnex festgenommen
Der Journalist Berzan Güneş ist in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak) festgenommen worden. -
Haftbefehl gegen Journalist Selman Keleş
Selman Keleş war vergangenen November nach achtmonatiger Untersuchungshaft aus dem Gefängnis entlassen worden. Heute wurde gegen den Journalisten erneut Haftbefehl erlassen. -
192 Journalisten in türkischen Gefängnissen
In der Türkei befinden sich 192 Journalistinnen und Journalisten im Gefängnis. -
AKTUALISIERT: Sendika.org-Redakteur Demirhan freigelassen
Der wegen des Verdachts der „Terrorpropaganda“ in Istanbul festgenomme Sendika.org-Redakteur Ali Ergin Demirhan ist im Anschluss an die staatsanwaltliche Vernehmung auf freien Fuß gesetzt worden. -
e-rojname: Kurdisch kennt keine Grenzen!
Nach der Einstellung von „Welat“, der einzigen kurdischsprachigen Zeitung in der Türkei und Nordkurdistan, erscheint jetzt e-rojname als Internetzeitung. -
Neue Tageszeitung in der Türkei: Yeni Yaşam – Neues Leben
Seit heute erscheint in der Türkei eine neue Zeitung: „Yeni Yaşam“ – Neues Leben. Die Herausgeber kündigen an, mit einer pluralistischen Linie die Stimme der Kinder, Jugend, Frauen, Studierenden, Arbeitenden und Arbeitslosen sein zu wollen. -
Adil Demirci seit sechs Wochen in der Türkei inhaftiert
Seit sechs Wochen befindet sich Adil Demirci, Sozialwissenschaftler und Journalist aus Köln, im Hochsicherheitsgefängnis Silivri in der Türkei. -
Anklageschrift gegen freie Presse: Schreiben verboten
Die Anklageschrift im Verfahren gegen 14 Mitarbeiter*innen der staatlich beschlagnahmten Tageszeitung Özgürlükçü Demokrasi wurde eingereicht. Darin werden journalistische Aktivitäten auf skurrile Weise zu Straftaten umgedeutet. -
Haftstrafe für ehemaligen Azadiya-Welat-Chefredakteur
Der ehemalige Chefredakteur der per Dekret verbotenen kurdischen Zeitung Azadiya Welat, Aydın Atar, ist zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und vier Monaten verurteilt worden.