Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
-
Linker Journalist in Istanbul festgenommen
Ali Ergin Demirhan, Redakteur der linksaktivistischen Online-Nachrichtenplattform sendika.org, ist in der Türkei festgenommen worden. Gegen den Journalisten laufen Ermittlungen wegen Beleidigung des Staatsoberhaupts.
-
Kurdische Journalisten in der Türkei verurteilt
In Istanbul ging heute der Prozess gegen 14 Mitarbeiter der unter Zwangsverwaltung gestellten prokurdischen Zeitung Özgürlükçü Demokrasi zu Ende. Das Gericht verurteilte die Journalisten zu rund 14 Jahren Freiheitsstrafe.
-
-
ETHA-Journalisten freigelassen
Nach vier Tagen in Istanbuler Polizeigewahrsam sind die Mitarbeiter*innen der Nachrichtenagentur ETHA freigelassen worden. „Wir werden weiter die Stimme der Unterdrückten sein“, kündigten sie vor dem Justizgebäude an.
-
-
Solidarität mit Nachrichtenagentur ETHA
Gestern wurden bei einer Razzia in den Redaktionsräumen der Nachrichtenagentur ETHA (Etkin Haber Ajansı) sieben Personen, darunter sechs Journalist*innen, festgenommen. Die HDP fordert ihre sofortige Freilassung.
-
Razzia und Festnahmen bei Nachrichtenagentur ETHA
Bei einer Polizeirazzia in den Redaktionsräumen der Nachrichtenagentur Etkin Haber Ajansı (ETHA) wurden sieben Mitarbeiter*innen festgenommen. Auch die Internetpräsenz der Nachrichtenagentur wurde gesperrt.
-
Hausarrest statt U-Haft für ETHA-Journalistinnen
Ein türkisches Gericht hat die ETHA-Korrespondentinnen Semiha Şahin und Pınar Gayıp aus der Untersuchungshaft entlassen. Beide Journalistinnen wurden unter Hausarrest gestellt. Der Prozess geht im Oktober weiter.
-
Ayşe Düzkan aus dem Gefängnis entlassen
Die feministische Journalistin Ayşe Düzkan ist nach rund sechs Monaten in Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Die 60-Jährige war verurteilt worden, weil sie sich mit der verbotenen prokurdischen Zeitung Özgür Gündem solidarisierte.
-
-
-
157 Journalisten in der Türkei im Gefängnis
Die Initiative freier Journalist*innen hat für den Monat Mai 2019 einen Bericht zur Pressefreiheit in der Türkei vorgelegt. Demnach befinden sich 157 Medienschaffende im Gefängnis.
-
Nurcan Baysal freigelassen
Die am Vormittag in Amed festgenommene Journalistin Nurcan Baysal ist nach einem staatsanwaltschaftlichen Verhör wieder freigelassen worden.
-
-
Kurdische Journalisten aus Haft entlassen
Die kurdischen Journalist*innen Filiz Zeyrek und Çetin Kurşun sind aus der Haft entlassen worden. Zeyrek ist Korrespondentin der Frauennachrichtenagentur JinNews. Im Februar wurde sie in Griechenland festgenommen und an die Türkei ausgeliefert.
-
Türkei: Mehrjährige Haftstrafen für Journalisten
Im Prozess gegen die per Notstandsdekret geschlossene Tageszeitung Özgür Gündem sind sieben Angeklagte, darunter die renommierte Menschenrechtsverteidigerin Eren Keskin, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
-
Journalist in Reşqelas festgenommen
Der Journalist Idris Demirel ist in der nordkurdischen Provinz Reşqelas von der Jandarma festgenommen worden. Bei den Razzien wurde auch ein HDP-Aktivist in Gewahrsam genommen.
-
Journalistin Seda Taşkın verurteilt
Im Berufungsverfahren gegen die kurdische Journalistin Seda Taşkın vor einem Gericht in Erzîrom ist die Freiheitsstrafe auf knapp zwei Jahre reduziert worden.
-
Morning Star in Solidarität mit Journalistin Kibriye Evren
Die britische Zeitung Morning Star hat eine Solidaritätskampagne für die in der Türkei inhaftierte Journalistin Kibriye Evren gestartet. „Wir dürfen dem Erdoğan-Regime gegenüber nicht schweigen“, heißt es in einer Erklärung der Redaktion.
-
Journalistin Kibriye Evren bleibt in Geiselhaft
Im Prozess gegen die Journalistin Kibriye Evren in Amed ist die Fortsetzung der Untersuchungshaft angeordnet worden. Kibriye Evren ist im vergangenen Oktober festgenommen worden, seit Dezember ist sie im Hungerstreik.
-
Journalist Barış Polat in Riha festgenommen
Der Journalist und Korrespondent der Nachrichtenagentur Mezopotamya (MA), Barış Polat, ist in der nordkurdischen Provinzhauptstadt Riha festgenommen worden. Polat recherchiert zum Dreifachmord von Pirsûs.
-
„Was fühlst du gegenüber der kurdischen Bevölkerung?“
Der Journalist Steve Sweeney wollte über die Kommunalwahlen in Nordkurdistan berichten. Am Flughafen wurde er allerdings festgenommen und anschließend ausgewiesen. Dabei wurden ihm von der Polizei einige merkwürdige Fragen gestellt.
-
-