Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Haftbefehl gegen Journalistin Beritan Canözer aufgehoben
Mit der Annahme der Anklageschrift durch ein Strafgericht in Amed ist der Haftbefehl gegen die kurdische Journalistin Beritan Canözer aufgehoben worden. Der Prozess gegen die JinNews-Reporterin beginnt im Oktober, ihr drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis.
-
Brutaler Angriff auf Journalist Sinan Aygül
Nach einem Bericht über Korruption in der Verwaltung von Tetwan ist der kurdische Journalist Sinan Aygül von bewaffneten Personenschützern des AKP-Bürgermeisters schwer verletzt worden. Der Angriff wurde von einer Kamera aufgezeichnet.
-
Amed: 15 Medienschaffende seit einem Jahr in U-Haft
15 Mitarbeiter:innen kurdischer Medien befinden sich seit einem Jahr als „Terrorverdächtige“ in türkischer Untersuchungshaft. Journalist:innen in Amed fordern ihre Freilassung und rufen zur Prozessbeobachtung im Juli auf.
-
Journalistin Safiye Alağaş freigelassen
Safiye Alağaş ist am ersten Prozesstag nach einem Jahr Untersuchungshaft in Amed entlassen worden. Die kurdische Journalistin erklärte vor dem Gefängnis, weiter für die Frauennachrichtenagentur JinNews die Wahrheit zu berichten.
-
-
Journalist Fırat Can Arslan unter Meldeauflagen auf freiem Fuß
Der in Ankara festgenommene Journalist Fırat Can Arslan ist gegen Meldeauflagen freigelassen worden. Das Verfahren gegen den MA-Reporter ist weiter anhängig und betrifft den Vorwurf der „Verherrlichung von Straftätern“ – gemeint ist Nagihan Akarsel.
-
Journalist Can Arslan festgenommen
Der Korrespondent der unabhängigen Nachrichtenagentur Mezopotamya, Fırat Can Arslan, ist in seiner Wohnung in Ankara festgenommen worden.
-
-
Bei Angriff verletzter Journalist zu Haftstrafe verurteilt
Idris Yılmaz recherchierte zur Korruption im Rathaus von Erdîş und deckte auf, dass öffentliche Aufträge an AKP-nahe Firmen verteilt wurden. Er wurde Opfer eines Angriffs durch einen Bauunternehmer, für die Justiz ist er trotzdem Täter.
-
Emrullah Acar: „Wir schreiben weiter, zur Not auch allein“
Emrullah Acar ist einer von Dutzenden Journalisten, die in den vergangenen Monaten in der Türkei verhaftet wurden. Wenn sich niemand gegen die Angriffe auf die Pressefreiheit ausspricht, wird es bald keine Medien mehr geben, die die Wahrheit berichten.
-
Iranische Journalistinnen treten Haftstrafe an
In Iran haben zwei Journalistinnen eine Gefängnisstrafe angetreten. Die Schwestern Sahra und Hoda Tohidi waren im Zuge der „Jin, Jiyan, Azadî“-Revolte festgenommen und etwa drei Monate später zunächst auf Kaution freigelassen worden.
-
Journalist Hakki Boltan gegen Meldeauflagen freigelassen
Hakki Boltan ist nach seiner Festnahme in Amed gegen Meldeauflagen freigelassen worden. Der kurdische Journalist ist einer von 216 Betroffenen, gegen die aufgrund einer Kronzeugenaussage wegen PKK-Mitgliedschaft ermittelt wird.
-
-
Gericht verhängt Ausreiseverbot für Journalist Delal Akyüz
Ein Gericht in Izmir hat ein Ausreiseverbot gegen den kurdischen Journalisten Delal Akyüz verhängt. Gegen den Mitarbeiter der Agentur Mezopotamya wird im Rahmen eines „Terror“-Verfahrens ermittelt, die Vorwürfe sind aus dem Jahr 2017.
-
Journalist Ferhat Çelik in Amed festgenommen
Der kurdische Journalist Ferhat Çelik ist in Amed festgenommen worden. Der Konzessionär der Nachrichtenagentur Mezopotamya befindet sich permanent im Fokus der staatlichen Repression.
-
-
-
Soziale Medien im Griff des AKP/MHP-Regimes
Die Menschenrechtsorganisationen Human Rights Watch und Article 19 warnen, der türkische Staat könne seine Macht über die sozialen Medien zur Manipulation der Wahlen nutzen.
-
-
„Nicht wir, sondern die Wahrheit ist eingekerkert“
Die inhaftierte Ko-Vorsitzende der Journalistenvereinigung DFG, Dicle Müftüoğlu, schreibt, nicht sie, sondern die Wahrheit sei eingekerkert. Sedat Yılmaz, Redakteur der Agentur Mezopotamya, berichtet, er sei wegen seiner Nachrichten angeklagt.
-
-
-
Festgenommene rufen zur Verteidigung der Pressefreiheit auf
Der türkische Staat will die kurdischen Medien im Vorfeld der Wahlen zum Schweigen bringen. Die in Amed festgenommenen Journalist:innen Dicle Müftüoğlu und Sedat Yılmaz wurden misshandelt und rufen zur Verteidigung der Pressefreiheit auf.
-
-