Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
-
24-stündiges Anwaltsverbot für Journalistin Zeynep Durgut
Im Fall der in Cizîr bei einem präventiven Repressionsschlag im Vorfeld des 15. Februar festgenommenen Journalistin Zeynep Durgut ist ein 24-stündiges Anwaltsverbot angeordnet worden. Über die Ermittlungsakte wurde eine Geheimhaltungsverfügung verhängt.
-
Ermittlungsverfahren gegen MA-Redakteur Ferhat Çelik
Gegen den Chefredakteur der kurdischen Nachrichtenagentur Mezopotamya ist ein weiteres Verfahren eingeleitet worden. Gegenstand der Ermittlungen ist eine investigative Recherche zu Polizeischüssen auf ein vollbesetztes Fahrzeug in Mêrdîn.
-
„Terrorpropaganda“: Freispruch für Aslı Erdoğan
Die im deutschen Exil lebende Schriftstellerin Aslı Erdoğan ist auch im Wiederaufnahmeverfahren vom Vorwurf der Terrorpropaganda im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für die pro-kurdische Tageszeitung „Özgür Gündem” freigesprochen worden.
-
-
-
Journalistin Nurcan Yalçın gegen Meldeauflagen freigelassen
Die vergangene Woche in Amed festgenommene Journalistin Nurcan Yalçın ist gegen Meldeauflagen freigelassen worden. Das Verfahren gegen die Kurdin ist weiter anhängig und betrifft Interviews, die 2015 im Vorfeld der Militärbelagerung in Sûr entstanden.
-
Journalistin Nurcan Yalçın in Amed festgenommen
Die Journalistin Nurcan Yalçın ist nach einer Hausdurchsuchung in Amed festgenommen worden. Sie wird seit längerer Zeit wegen ihrer Arbeit für die Frauennachrichtenagentur JINHA verfolgt.
-
Erdoğan droht mit Maßnahmen gegen „schädliche“ Medieninhalte
Der türkische Präsident will mit „notwendigen Maßnahmen“ gegen „schädliche Inhalte“ in Medien vorgehen, um die Gesellschaft vor Zerstörung zu schützen. Kaum steht der Erlass im Amtsblatt, werden die Webseiten von zwei kurdischen Zeitungen blockiert.
-
ANHA-Reporter durch Schüsse in Hesekê verletzt
Der ANHA-Korrespondent Basil Reşîd ist im Zuge der Auseinandersetzungen nach dem versuchten Massenausbruch von IS-Gefangenen in Hesekê durch Schüsse in Bauch und Brust verletzt worden.
-
Drei Journalist:innen in Şengal festgenommen
Das irakische Militär hat drei Journalist:innen festgenommen, die in Şengal die zunehmenden Militärbewegungen beobachtet haben. Ihre Ausrüstung wurde beschlagnahmt, ihr Aufenthalt ist unbekannt.
-
Freispruch für Journalistin Meşale Tolu
Die Ulmer Journalistin Meşale Tolu ist in der Türkei von Terrorvorwürfen freigesprochen worden. Auch für ihren Ehemann Suat Çorlu endete der Prozess mit einem Freispruch.
-
„Tag des arbeitenden Journalisten“ in der Türkei
Der 10. Januar gilt in der Türkei seit 1961 als „Tag des arbeitenden Journalisten“. Den meisten Medienschaffenden in dem autoritär geführten Land ist jedoch nicht zum Feiern zumute. Systematische Zensur und Repression sind allgegenwärtig.
-
CFWIJ verurteilt Haftstrafe gegen Journalistin Nazan Sala
Die Koalition für Frauen im Journalismus hat die Haftstrafe gegen die Journalistin Nazan Sala wegen ihrer Tätigkeit für den vor zehn Jahren geschlossenen Sender Roj TV verurteilt und die türkische Justiz aufgefordert, die Entscheidung zu revidieren.
-
Journalist Rojhat Doğru zu lebenslanger Haft verurteilt
Der kurdische Journalist Rojhat Doğru ist in Amed wegen Separatismus und Mordversuch zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Hintergrund sind seine Filmreportagen über die Kobanê-Proteste und aus dem Qendîl-Gebirge.
-
„Hubschrauber-Folter“: Freispruch für Journalist:innen
Die wegen „staatsfeindlicher Berichterstattung“ im Fall der sogenannten Hubschrauber-Folter als PKK-Mitglieder in Wan angeklagten Journalist:innen Adnan Bilen, Zeynep Durgut, Cemil Uğur, Nazan Sala und Şehriban Abi sind freigesprochen worden.
-
Journalist Ferhat Çelik erneut festgenommen - UPDATE
Der MA-Redakteur Ferhat Çelik ist nach seiner Festnahme am Dienstag in Istanbul der Staatsanwaltschaft vorgeführt und freigelassen worden. Unmittelbar nach seiner Freilassung wurde er erneut festgenommen und verhört.
-
-
2021: 62 Journalist:innen in Haft – Dutzende attackiert
2021 wurden in der Türkei laut dem Journalistenverein Dicle Firat 55 Journalist:innen angegriffen, zwei von ihnen sind dabei ums Leben gekommen. Innerhalb eines Jahres wurden Dutzende Verfahren gegen Journalist:innen eröffnet, 62 befinden sich in Haft.
-
Vierzig Jahre „Unabhängigkeit“
Mit dem Manifest „Der Weg der Revolution in Kurdistan“ ist vor 44 Jahren die erste Ausgabe der Zeitung Serxwebûn erschienen. Seit Januar 1982 wird die Zeitung ohne Unterbrechung herausgegeben. Serxwebûn ist gleichzeitig ein Buchverlag.
-
-
Gedenken an ermordeten Journalisten Rizgar Deniz
Vor vier Jahren starb der kurdische Journalist Rizgar Deniz an den Verletzungen, die er in Ostsyrien bei einem IS-Anschlag im Zuge der Befreiungsoffensive „Gewittersturm Cizîrê“ erlitten hatte. An seinem Grab in Mexmûr ist an ihn erinnert worden.
-
-
-