Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Gedenken an Rizgar Deniz in Mexmûr
An seinem Grab im südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr haben Angehörige und Kolleg*innen dem vor drei Jahren verstorbenen Journalisten Rizgar Deniz gedacht. Der ANHA-Korrespondent war bei einem IS-Angriff in Ostsyrien tödlich verletzt worden.
-
CFWIJ fordert Freilassung von Zeynep Durgut
Die Koalition für Frauen im Journalismus fordert die sofortige Freilassung von Zeynep Durgut. Die Korrespondentin der Nachrichtenagentur MA war am Vortag in Şirnex im Zusammenhang mit ihrer Berichterstattung zur „Hubschrauber-Folter“ festgenommen worden.
-
Vier Journalisten in Şirnex festgenommen
In Şirnex sind vier Korrespondent*innen der Agenturen JinNews und MA festgenommen worden. Während drei Betroffene einer GBT-Abfrage unterzogen wurden, befindet sich Zeynep Durgut wegen ihrer Berichterstattung zur Hubschrauber-Folter weiter in Gewahrsam.
-
RojNews-Reporter Zusik Hamed freigelassen
Der am Samstag wegen regierungskritischen Äußerungen in den sozialen Medien in Çoman festgenommene Korrespondent der in Südkurdistan ansässigen Nachrichtenagentur RojNews, Zusik Hamed, ist freigelassen worden.
-
RojNews-Korrespondent in Çoman festgenommen
Der RojNews-Korrespondent Zusik Hamed ist im südkurdischen Çoman festgenommen worden. Der Journalist hatte sich in den sozialen Medien kritisch über die Festnahme von jugendlichen Aktivisten geäußert. Inzwischen wurde er zur Polizei in Soran gebracht.
-
-
Türkei: Journalistin Ayşegül Doğan als „Terroristin“ verurteilt
Die Journalistin Ayşegül Doğan ist wegen Mitgliedschaft in einer bewaffneten Organisation zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Der Kurdin wird ihre Tätigkeit als Medienschaffende im Zusammenhang mit dem kriminalisierten KCD zur Last gelegt.
-
-
DFG: 91 Journalisten in der Türkei im Gefängnis
Nach Angaben des in Amed ansässigen Journalistenvereins DFG sind in der Türkei derzeit 91 Medienschaffende im Gefängnis. Besonders besorgt zeigt sich die Organisation zur Lage von Journalistinnen und Journalisten in der nordkurdischen Provinz Wan.
-
„Diese Zeitung wird es immer geben“
Zum Jahrestag des Bombenanschlags auf die Zeitung Özgür Ülke vor 26 Jahren hat eine Gedenkveranstaltung am Tatort in Istanbul stattgefunden. Der Anschlag war von der damaligen Ministerpräsidentin Tansu Çiller in Auftrag gegeben worden.
-
-
-
-
Journalist Dindar Karataş wegen „Terrorvorwürfen“ verhaftet
Der Journalist Dindar Karataş ist in Erzîrom verhaftet worden. Dem MA-Korrespondenten wird im Zusammenhang mit seiner Berichterstattung zum Tod eines im Zuge einer Militäroperation von Soldaten getöteten Zivilisten „PKK-Mitgliedschaft” angedichtet.
-
Türkei: Journalismus als Straftat
Dem in Wan festgenommenen Journalisten Dindar Karataş werden Recherchen für seine Artikel vorgeworfen. In Amed hat der Revisionsprozess gegen den Chefredakteur der inzwischen verbotenen kurdischen Zeitung Azadiya Welat begonnen.
-
Journalismus in Wan: Wir kapitulieren nicht
In der Türkei gibt es keine Pressefreiheit, die Medien sind gleichgeschaltet. Unabhängigen Journalistinnen und Journalisten droht jeden Tag die Verhaftung. Besonders extrem ist die Situation in Wan.
-
Mit Wasserwerfer zur Razzia in MA-Redaktion
Nach der Festnahme des Journalisten Dindar Karataş in seiner Wohnung ist die türkische Antiterrorpolizei mit einem Wasserwerfer vor der MA-Redaktion in Wan vorgefahren. Das Büro wurde durchsucht, Computer und Speichermedien wurden beschlagnahmt.
-
-
-
Mitarbeiter von „Yeni Yaşam“ in Ankara festgenommen
Der Mitarbeiter der prokurdischen Zeitung „Yeni Yaşam“, Hamdullah Bayram, ist in Ankara ohne Angabe von Gründen festgenommen worden. Nach Angaben der Medienrechtsorganisation MLSA wurde er misshandelt und mit dem Tod bedroht.
-
-
„Yeni Yaşam“-Korrespondent wegen Terrorvorwürfen verhaftet
Der Korrespondent der pro-kurdischen Zeitung Yeni Yaşam, Ibrahim Karakaş, ist wegen Terrorvorwürfen in der Türkei verhaftet worden. Regierungsnahe Blätter wie die Sabah, bekannt für hybride Kriegsführung, verbreiten bereits Desinformationen.
-
Aziz Oruç: MLSA legt Verfassungsbeschwerde ein
Die Organisation „Media and Law Studies Association” (MLSA) hat wegen der fortdauernden Inhaftierung des kurdischen Journalisten Aziz Oruç Verfassungsbeschwerde beim türkischen Verfassungsgericht in Ankara erhoben.
-
-
Webseite von JinNews erneut gesperrt
Zum dritten Mal in diesem Jahr ist die Webseite der in Amed ansässigen feministischen Frauennachrichtenagentur JinNews per Gerichtsbeschluss gesperrt worden.