Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
-
Polizeigewahrsam von MA-Korrespondent verlängert
Der Polizeigewahrsam des am Freitag in Mersin festgenommenen Journalisten Ergin Çağlar ist um 48 Stunden verlängert worden. Dem Korrespondenten der Nachrichtenagentur Mezopotamya wird „Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation“ vorgeworfen.
-
-
-
Gedenken an Journalistin Deniz Firat
Vor fünf Jahren ist die kurdische Journalistin Deniz Firat bei einem Angriff des „Islamischen Staat“ (IS) auf das Flüchtlingscamp Mexmûr in Südkurdistan ums Leben gekommen. An ihrem Grab in Wan ist ihr heute gedacht worden.
-
Journalisten fordern Freilassung von Zuber Bradosti
Seit über zwei Wochen wird der kritische Journalist Zuber Bradosti in Südkurdistan ohne juristische Grundlage von PDK-Sicherheitskräften festgehalten. Seine Kollegen fordern die sofortige Freilassung des RojNews-Korrespondenten.
-
Ranya: Protest für Freilassung von Journalisten
In der südkurdischen Stadt Ranya protestierten Journalisten für die Freilassung ihres von Sicherheitskräften der Regierungspartei PDK seit 13 Tagen festgehaltenen Kollegen Zuber Bradosti.
-
-
-
RojNews-Korrespondent nach Festnahme verschwunden
Der RojNews-Korrespondent Zuber Bradosti ist vor sechs Tagen in der südkurdischen Gemeinde Sidekan festgenommen worden. Seitdem ist sein Verbleib unbekannt. Die Journalisten-Organisation METRO fordert seine Freilassung.
-
-
-
Freisprüche im Özgür-Gündem-Prozess
Im Prozess gegen Şebnem Korur Fincancı, Erol Önderoğlu und Ahmet Nesin wegen ihrer Solidarität mit der per Dekret verbotenen Tageszeitung Özgür Gündem sind die drei Angeklagten in Istanbul freigesprochen worden.
-
-
-
Journalist Hüseyin Aykol verhaftet
Der Journalist Hüseyin Aykol ist in Ankara verhaftet worden. Gegen den Ko-Hauptredakteur der per Dekret verbotenen pro-kurdischen Tageszeitung Özgür Gündem liegt ein rechtskräftiges Urteil vor.
-
Journalisten zeigen AKP-Thinktank SETA an
Der AKP-Thinktank SETA ist wegen seiner internationale Journalist*innen diffamierenden und kriminalisierenden Studie vom Journalistischen Solidaritätsnetzwerk GDA angezeigt worden.
-
HDP: Solidarität mit angeprangerten Journalisten
Die AKP-nahe Stiftung SETA prangert in einem Bericht Journalisten an, die für ausländische Medienorgane in der Türkei tätig sind. Die HDP verurteilt den Bericht und spricht den Betroffenen ihre ausdrückliche Solidarität aus.
-
Hüseyin Kalkan: Die Wahrheit ist beharrlich
Aufgrund der fortgesetzten Verletzung der Pressefreiheit verliert die Türkei auf internationaler Ebene weiter an Ansehen, erklärt der Zeitungsherausgeber Hüseyin Kalkan. Große Hoffnung in die angekündigte Justizreform hat er nicht.
-
Lebenslange Haft für Journalisten Ataman gefordert
Seit über drei Jahren befindet sich der kurdische Journalist Ziya Ataman in der Türkei in Untersuchungshaft. Heute forderte die Staatsanwaltschaft eine lebenslängliche Freiheitsstrafe gegen insgesamt 19 Angeklagte.
-
-
Linker Journalist in Istanbul festgenommen
Ali Ergin Demirhan, Redakteur der linksaktivistischen Online-Nachrichtenplattform sendika.org, ist in der Türkei festgenommen worden. Gegen den Journalisten laufen Ermittlungen wegen Beleidigung des Staatsoberhaupts.
-
Kurdische Journalisten in der Türkei verurteilt
In Istanbul ging heute der Prozess gegen 14 Mitarbeiter der unter Zwangsverwaltung gestellten prokurdischen Zeitung Özgürlükçü Demokrasi zu Ende. Das Gericht verurteilte die Journalisten zu rund 14 Jahren Freiheitsstrafe.
-
-
ETHA-Journalisten freigelassen
Nach vier Tagen in Istanbuler Polizeigewahrsam sind die Mitarbeiter*innen der Nachrichtenagentur ETHA freigelassen worden. „Wir werden weiter die Stimme der Unterdrückten sein“, kündigten sie vor dem Justizgebäude an.