Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Journalisten in Mexmûr gedenken Rizgar Deniz
Im Camp Mexmûr in Südkurdistan hat eine Gedenkveranstaltung für Rizgar Deniz stattgefunden. Der Journalist starb vor zwei Jahren an den Folgen seiner Verletzungen durch einen IS-Anschlag in Ostsyrien.
-
-
-
Journalist Aziz Oruç ruft zu Solidarität auf
Erstmals seit seiner Festnahme in der Türkei konnte sich Aziz Oruç über das ganze Ausmaß seiner Erlebnisse äußern. Der kurdische Journalist hatte in Armenien um politisches Asyl gebeten und war daraufhin an den Iran ausgeliefert worden.
-
-
Journalist Aziz Oruç seit zwei Tagen in Gewahrsam
Der kurdische Journalist Aziz Oruç befindet sich seit zwei Tagen in Bazîd in Polizeigewahrsam. Seine Ermittlungsakte wurde unter Geheimhaltung gestellt. Zwei HDP-Politiker, die ebenfalls am Mittwoch festgenommen wurden, sind inhaftiert worden.
-
Hausarrest für ETHA-Journalistinnen aufgehoben
Ein türkisches Gericht in Istanbul hat angeordnet, den Hausarrest für die Journalistinnen Semiha Şahin und Pınar Gayıp zu beenden. Die Mitarbeiterinnen der Nachrichtenagentur ETHA durften seit sechs Monaten ihre Wohnungen nicht verlassen.
-
Wo ist der Leichnam von Vedat Erdemci?
Der Journalist Vedat Erdemci ist am dritten Tag der Invasion in Rojava bei einem türkischen Luftangriff auf Serêkaniyê ums Leben gekommen. Sein Leichnam befindet sich in den Händen der türkisch-islamistischen Besatzungstruppen.
-
Istanbul: Journalisten fordern Freilassung ihrer Kollegen
In Istanbul sind Journalistinnen und Journalisten auf die Straße gegangen, um die Freilassung von Sadiye Eser, Sadık Topaloğlu und Yusuf Topaloğlu zu fordern. Die drei Journalist*innen sind wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden.
-
-
MA-Korrespondenten in Istanbul verhaftet
Die Journalist*innen Sadiye Eser und Sadık Topaloğlu sind in Istanbul wegen Terrorismusvorwürfen verhaftet worden. Beide haben für die Nachrichtenagentur Mezopotamya Ajansı (MA) gearbeitet.
-
November-Bilanz: Keine Pressefreiheit in der Türkei
Die Initiative Freier Journalisten hat eine Bilanz zur Pressefreiheit in der Türkei für November veröffentlicht. Demnach wurden vier Journalisten verhaftet und acht Wohnungen von Journalisten durchsucht. 139 Journalisten sind im Gefängnis.
-
-
-
Journalist Idris Sayılğan aus dem Gefängnis entlassen
Nach 1137 Tagen in Haft wurde der kurdische Journalist Idris Sayılğan aus dem Gefängnis entlassen. Die Verurteilung des DIHA-Korrespondenten war mit „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ durch seine Berichterstattung begründet worden.
-
-
EGMR weist Individualbeschwerden von Journalisten ab
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Individualbeschwerden von 46 kurdischen Journalist*innen, denen in der Türkei vorgeworfen wird, Verbindungen zum „KCK-Pressekomitee“ zu unterhalten, abgewiesen.
-
-
Journalisten gedenken gefallenen Kollegen
In Qamişlo ist den Journalisten Seed Ehmed und Mihemed Hisen Reşo gedacht worden, die vor knapp sechs Wochen bei einem Luftangriff auf einen Zivilkonvoi im nordsyrischen Serêkaniyê ums Leben gekommen sind.
-
-
Ermittlungen gegen Journalisten Ahmet Kanbal
Die türkische Polizei in Mêrdîn hat wieder Ermittlungen gegen den Journalisten Ahmet Kanbal eingeleitet. Ihm werden seine Berichte über Korruption und Klientelismus im zwangsverwalteten Rathaus zum Vorwurf gemacht.
-
Tag des inhaftierten Schriftstellers 2019
PEN International stellt zum „Tag des inhaftierten Schriftstellers“ die Fälle des kurdischen Journalisten Nedim Türfent und vier weiterer Kolleginnen und Kollegen aus Mexiko, Uganda, Ägypten und Sri Lanka in den Fokus.
-
-
Journalistinnen in der Türkei verhaftet
Die Korrespondentin der Nachrichtenagentur Mezopotamya, Rûken Demir, und die Korrespondentin der Frauennachrichtenagentur JinNews, Melike Aydın, sind wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden.
-
Staatsanwalt widerspricht Haftentlassung von Kibriye Evren
Vor zwei Tagen ist die kurdische Journalistin Kibriye Evren aus dem Gefängnis in Amed entlassen worden. Die Staatsanwaltschaft hat der Aufhebung des Haftbefehls widersprochen, jetzt soll erneut nach der Journalistin gefahndet werden.