Pressefreiheit

Alle Meldungen

  • Journalist Mehmet Aslan in Antalya verhaftet 

    Erneut ist ein unliebsamer Journalist in der Türkei hinter Gitter gebracht worden. Der MA-Korrespondent Mehmet Aslan ist in Antalya wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verhaftet worden.
  • MA-Korrespondent in Istanbul festgenommen 

    Der kurdische Journalist Mehmet Aslan ist in Istanbul bei einer Wohnungsrazzia festgenommen worden. Die Festsetzung des MA-Korrespondenten erfolgte auf Grundlage eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft von Antalya.
  • Jahresbilanz: Keine Pressefreiheit in der Türkei 

    Der Journalistenverein Dicle-Firat hat seine Bilanz zu Repressionen und Rechtsverletzungen im Bereich der Pressefreiheit in der Türkei für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Zeiten sind insbesondere für kurdische Medienschaffende gefährlich.
  • DIHA-Korrespondent zu sieben Jahren Haft verurteilt 

    Der Journalist Mazlum Dolan ist in Amed zu siebeneinhalb Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Dem ehemaligen Korrespondenten der inzwischen verbotenen Nachrichtenagentur DIHA wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
  • „Weil sie die Wahrheit aufgedeckt haben“ 

    In der Türkei werden Journalistinnen und Journalisten verhaftet, weil sie staatliche Verbrechen aufdecken und die Wahrheit öffentlich machen. Der Journalist Zeynel Bulut weist auf die Kontinuität seit den 1990er Jahren hin.
  • Journalistin Gülistan Azak in Dersim festgenommen 

    Gülistan Azak, Korrespondentin der Frauennachrichtenagentur JinNews, ist in Dersim festgenommen worden.
  • Journalist Dindar Karataş drohen 15 Jahre Gefängnis 

    Dem in der Türkei inhaftierten Journalisten Dindar Karataş drohen 15 Jahre Gefängnis wegen seiner kritischen Berichterstattung über das tödliche Vorgehen türkischer Sicherheitskräfte gegen kurdische Zivilisten.
  • Haftstrafen für Journalisten wegen Efrîn-Kritik gefordert 

    In der Türkei sollen drei linke Journalist*innen wegen ihrer Kritik am türkischen Angriffskrieg gegen Efrîn nach Terrorparagrafen abgeurteilt werden. Sie saßen bereits mehrere Monate in Untersuchungshaft.
  • Journalistin Zeynep Durgut gegen Meldeauflagen freigelassen 

    Die am Donnerstag in Cizîr festgenommene kurdische Journalistin Zeynep Durgut ist gegen Meldeauflagen freigelassen worden. Zudem wurde ein Ausreiseverbot verhängt.
  • Ermittlungsakte gegen Journalistin unter Geheimhaltung 

    Die am Donnerstag festgenommene Journalistin Zeynep Durgut befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam. Über die Ermittlungsakte wurde eine Geheimhaltungsverfügung verhängt. Die MA-Korrespondentin soll morgen an ein Gericht in Wan überstellt werden.
  • Gedenken an Rizgar Deniz in Mexmûr 

    An seinem Grab im südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr haben Angehörige und Kolleg*innen dem vor drei Jahren verstorbenen Journalisten Rizgar Deniz gedacht. Der ANHA-Korrespondent war bei einem IS-Angriff in Ostsyrien tödlich verletzt worden.
  • CFWIJ fordert Freilassung von Zeynep Durgut 

    Die Koalition für Frauen im Journalismus fordert die sofortige Freilassung von Zeynep Durgut. Die Korrespondentin der Nachrichtenagentur MA war am Vortag in Şirnex im Zusammenhang mit ihrer Berichterstattung zur „Hubschrauber-Folter“ festgenommen worden.
  • Vier Journalisten in Şirnex festgenommen 

    In Şirnex sind vier Korrespondent*innen der Agenturen JinNews und MA festgenommen worden. Während drei Betroffene einer GBT-Abfrage unterzogen wurden, befindet sich Zeynep Durgut wegen ihrer Berichterstattung zur Hubschrauber-Folter weiter in Gewahrsam.
  • RojNews-Reporter Zusik Hamed freigelassen 

    Der am Samstag wegen regierungskritischen Äußerungen in den sozialen Medien in Çoman festgenommene Korrespondent der in Südkurdistan ansässigen Nachrichtenagentur RojNews, Zusik Hamed, ist freigelassen worden.
  • RojNews-Korrespondent in Çoman festgenommen 

    Der RojNews-Korrespondent Zusik Hamed ist im südkurdischen Çoman festgenommen worden. Der Journalist hatte sich in den sozialen Medien kritisch über die Festnahme von jugendlichen Aktivisten geäußert. Inzwischen wurde er zur Polizei in Soran gebracht.
  • Zensur: Türkische Behörde blockiert Nachrichtenseite „Nûçe Ciwan“ 

    Die Nachrichtenagentur Nûçe Ciwan ist zum Ziel der Zensur des türkischen Staats geworden. Die Telekommunikationsbehörde sperrt den Zugang zu ihrer Internetseite.
  • Türkei: Journalistin Ayşegül Doğan als „Terroristin“ verurteilt 

    Die Journalistin Ayşegül Doğan ist wegen Mitgliedschaft in einer bewaffneten Organisation zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Der Kurdin wird ihre Tätigkeit als Medienschaffende im Zusammenhang mit dem kriminalisierten KCD zur Last gelegt.
  • Berichterstattung über Vergewaltigung wird kriminalisiert 

    Nach der Vergewaltigung einer 15-Jährigen durch 27 Personen, größtenteils Mitglieder der Sicherheitskräfte, in der nordkurdischen Stadt Kercews versucht das türkische Regime, die Berichterstattung zu kriminalisieren.
  • DFG: 91 Journalisten in der Türkei im Gefängnis 

    Nach Angaben des in Amed ansässigen Journalistenvereins DFG sind in der Türkei derzeit 91 Medienschaffende im Gefängnis. Besonders besorgt zeigt sich die Organisation zur Lage von Journalistinnen und Journalisten in der nordkurdischen Provinz Wan.
  • „Diese Zeitung wird es immer geben“ 

    Zum Jahrestag des Bombenanschlags auf die Zeitung Özgür Ülke vor 26 Jahren hat eine Gedenkveranstaltung am Tatort in Istanbul stattgefunden. Der Anschlag war von der damaligen Ministerpräsidentin Tansu Çiller in Auftrag gegeben worden.
  • Journalistin Dicle Müftüoğlu in Amed zu Haftstrafe verurteilt 

    Die Journalistin Dicle Müftüoğlu ist in Amed wegen vermeintlicher Propaganda für eine Terrororganisation zu über einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt worden. Ihr wird ein Foto vom Kampf um Kobanê aus dem Jahr 2014 zum Vorwurf gemacht.
  • Journalist zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt 

    Der ehemalige Mitarbeiter der kurdischen Zeitung Azadiya Welat, Welat Öztekin, ist unter dem Vorwurf der „Terrorpropaganda“ zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
  • Weiterer Korrespondent von MA festgenommen 

    Der Korrespondent der Nachrichtenagentur Mezopotamya (MA), Hakan Yalçın, ist bei einer polizeilichen Razzia in der türkischen Hauptstadt Ankara festgenommen worden.
  • Journalist Dindar Karataş wegen „Terrorvorwürfen“ verhaftet 

    Der Journalist Dindar Karataş ist in Erzîrom verhaftet worden. Dem MA-Korrespondenten wird im Zusammenhang mit seiner Berichterstattung zum Tod eines im Zuge einer Militäroperation von Soldaten getöteten Zivilisten „PKK-Mitgliedschaft” angedichtet.
  • Türkei: Journalismus als Straftat 

    Dem in Wan festgenommenen Journalisten Dindar Karataş werden Recherchen für seine Artikel vorgeworfen. In Amed hat der Revisionsprozess gegen den Chefredakteur der inzwischen verbotenen kurdischen Zeitung Azadiya Welat begonnen.